Liebscher & Bracht auf YouTube – die 3 großen Ziele
Wie wir auf YouTube Menschen in Bewegung bringen und Qualität sichern
Inhalte:
Jeden Tag motivieren wir tausende Menschen auf unserem YouTube-Kanal zu mehr Bewegung. Einfache Übungsvideos, die für jeden Mobilitätsgrad geeignet sind, begeistern eine Community von über 1,8 Millionen Menschen.
Mit einem strengen Prüf- und Qualitätsprozess stellen wir dabei sicher, dass sich die Menschen auf alle Informationen verlassen können, die unsere Videos enthalten. Deshalb ist unser Kanal seit 2023 mit dem YouTube Health-Siegel für gesicherte Gesundheitsinformationen gekennzeichnet.
Unsere Inhalte verfolgen drei große Ziele, die im Einklang mit den Empfehlungen und Leitlinien großer internationaler und nationaler Gesundheitsorganisationen stehen.
Liebscher & Bracht möchte allen Menschen ein schmerzfreies Leben ermöglichen. Und wir sind überzeugt: Regelmäßige Bewegung ist einer der wichtigsten Schlüssel, um dieses Ziel zu erreichen.
Auch globale Gesundheitsorganisationen wie die WHO (World Health Organization) und NAM (National Academy of Medicine), aber auch nationale Organisationen wie die Bundesärztekammer und die Kassenärztliche Bundesvereinigung betonen in ihren Empfehlungen und Leitlinien die Bedeutung von Bewegung für die Gesundheit:
Viele Schmerzpatient*innen haben das Gefühl, ihren Schmerzen hilflos ausgeliefert zu sein. Und Therapeut*innen gelingt es oftmals nicht, ihre Patient*innen zu motivieren, empfohlene Bewegungsübungen regelmäßig durchzuführen.
Unsere Videos motivieren Menschen dazu, regelmäßig aktiv zu werden – diese besondere Stärke von Liebscher & Bracht gestehen selbst Wettbewerber ein. Unser Ansatz der “Hilfe zur Selbsthilfe” entspricht den vielfältigen Empfehlungen großer globaler Gesundheitsorganisationen:
Wer sich bei Schmerzen helfen möchte, muss zunächst verstehen, woher sie kommen. Deshalb sind wir überzeugt: Wissen ist ein wichtiger Schlüssel zur Verbesserung der eigenen Gesundheitslage. Doch nicht für jeden ist ein solches Wissen ohne Weiteres zugänglich. Zudem: Zwei Drittel der Deutschen beziehen zwar Gesundheitsinformationen aus dem Internet13), doch nicht jede*r bringt die Fähigkeiten mit, diese Informationen zu verstehen und korrekt einzuordnen.14)
Wir möchten daran etwas ändern: All unsere Inhalte sind kostenfrei verfügbar, leicht verständlich und niedrigschwellig zugänglich, damit jede*r die Möglichkeit hat, sich bei Schmerzen selbst zu helfen oder ihnen vorzubeugen – völlig unabhängig von Alter, Bildungsgrad, Herkunft und Beruf. Dies entspricht auch dem Ansinnen großer Gesundheitsorganisationen, die den barrierefreien Zugang zu Gesundheitsinformationen für alle Menschen als einen der wichtigsten Bausteine betrachten:
Facharzt für Unfallchirurgie, Wissenschaftlicher Leiter von Liebscher & Bracht Research
Fachärztin für Orthopädie/Unfallchirurgie, medizinisch-redaktionelle Verantwortung bei Liebscher & Bracht
Fachanwalt für Medizinrecht bei Liebscher & Bracht
Liebscher & Bracht begleiten als professionelle und verantwortungsbewusste Spezialisten für Schmerzen am Bewegungsapparat zahlreiche Menschen auf dem Weg zu einem selbstbestimmten Umgang mit ihren Beschwerden. Unsere Inhalte haben das Ziel, Menschen zu mehr Bewegung und einer gesunden Lebensweise zu motivieren, um Schmerzen vorzubeugen oder zu lindern.
Dafür klären wir sie in unseren Videos und Texten fachlich fundiert über die Hintergründe ihrer Schmerzen auf und zeigen ihnen Übungen, mit denen sie sich aller Voraussicht nach selbst helfen können. Um sicherzustellen, dass Nutzer*innen auf die medizinische und fachliche Glaubwürdigkeit dieser Inhalte – und damit letztlich auch auf uns – vertrauen können, durchlaufen die Inhalte vor der Veröffentlichung einen strengen Qualitätssicherungsprozess, der sie auf unterschiedliche Kriterien prüft:
Das Schaubild zeigt den mehrstufigen Prozess, den alle Videoinhalte, die wir online kostenfrei zur Verfügung stellen, vor Veröffentlichung durchlaufen. Dieser Prozess stellt sicher, dass alle Inhalte unseren dargestellten Qualitätskriterien entsprechen.
Hier findest du das Dokument mit den wichtigsten Infos zu unserer Qualitätssicherung – unterzeichnet von allen verantwortlichen Experten.
PDF öffnenJeden Tag suchen tausende Menschen nach Gesundheitsinformationen im Internet – und viele von ihnen haben Schmerzen am Bewegungsapparat. Unser Anspruch ist es, diesen Menschen genau die Informationen bereitzustellen, die ihnen weiterhelfen.
Der damit verbundenen Verantwortung sind wir uns bewusst: Gesundheit ist das höchste Gut. Und gleichzeitig ein sehr sensibles Thema. Jeder, der sich als medizinischer Laie im Internet darüber informiert, benötigt deshalb besonderen Schutz.
Für Anbieter von Gesundheitsinformationen – und damit auch für uns – bedeutet das: Eigene Inhalte müssen zu 100 Prozent medizinisch korrekt sein. Denn nur dann erhalten Nutzer*innen die Sicherheit, dass sie auf ein Informationsangebot uneingeschränkt vertrauen können.
Um das zu gewährleisten, gibt es unseren standardisierten Prozess zur Qualitätssicherung. Er garantiert: Nur wenn unsere Fachprüfer den Daumen heben, weil sie von der Richtigkeit und dem Wert eines Beitrags für unsere Nutzer*innen überzeugt sind, schaltet die Qualitätsampel auf Grün. Und nur dann geht ein Video oder Text online.
Gibt es wissenschaftliche Belege, dass unsere Therapie funktioniert? Entdecke unseren Forschungsbereich mit spannenden Ergebnissen aus eigenen Studien und der internationalen Schmerzforschung.
Zu den StudienWoher kommen deine Schmerzen und was kannst du selbst dagegen tun? In unserem Schmerzlexikon erfährst du alles, was du über deine Schmerzen wissen musst — von A wie Arthrose bis Z wie Zähneknirschen.
Zum SchmerzlexikonTäglich neue Übungen, abgestimmt auf deine Schmerzen. In unserer App trainierst du so individuell und motiviert wie nie – persönlich angeleitet von Roland Liebscher-Bracht und unseren erfahrenen Dozenten.
Mehr erfahrenKostenfrei runterladen und sofort loslegen: Kennst du schon die PDF-Ratgeber mit unseren beliebtesten Übungen & Tipps gegen fast alle Schmerzen? Den passenden Ratgeber für dich findest du hier in der Übersicht.
Ratgeber findenZwei Ausbildungen – zwei Schwerpunkte:
Du bist Arzt, Physiotherapeut, Heilpraktiker oder hast einen anderen gesundheitsnahen Beruf und möchtest dich in der ganzheitlichen Schmerztherapie weiterbilden, bei der du Schmerzen an der Ursache behandelst?
Mehr zur Therapeuten-Ausbildung erfahrenDu möchtest dir selbst, deinem Umfeld und anderen Menschen mit den Liebscher & Bracht Übungen Hilfe zur Selbsthilfe geben? Nach der Ausbildung kannst du als Kursleiter starten.
Mehr zur Bewegungslehrer-Ausbildung erfahren