Reaktionen, die Faszienketten im Körper auslösen
Die Wirkung der Faszienketten unterscheidet sich von der Wirkung der neuronalen Mechanismen. Können bei den neuronalen Mechanismen die jeweils gegenüberliegenden Körperteile angesprochen werden, sind es bei den Faszienketten diejenigen, die über diese Zellstrukturen auf verschiedene Weise miteinander verbunden sind.
Diese Körperteile können mitunter weit voneinander entfernt liegen und trotzdem aufeinander einwirken. Offenbar stehen die Faszien untereinander in Verbindung und bilden von der Fußsohle bis zum Scheitel ein sich gegenseitig beeinflussendes System. So konnte beispielsweise nachgewiesen werden, dass sich die Beweglichkeit der Kopf- und Nackenpartie verbesserte, nachdem die hintere Oberschenkelmuskulatur oder Wadenmuskulatur gedehnt wurde. Das bedeutet also, dass Menschen, die zum Beispiel einen Spagat machen, dadurch auch ihre Nackenmuskulatur lockern.