15-Minuten-Übungs-Routine für einen geraden Rücken

Dauerhaftes Sitzen im Alltag führt oft zu einem krummen Rücken. Die Übungen im Video oben können dir helfen, wieder eine aufrechte Haltung einzunehmen. Diese Übungen stammen aus unserer Liebscher & Bracht App, wo du weitere Anwendungen für den ganzen Körper findest.

Unten auf dieser Seite kannst du 3 Anleitungen aus dem Video noch einmal Schritt für Schritt nachlesen. Für besonderes einfache und effektive Rücken-Übungen empfehlen wir dir als Hilfsmittel unseren Rückenretter:

Roland Liebscher - Bracht lächelt in die Kamera. Es ist nur sein Kopf zu sehen und ein runder Kreis ist um ihn herum gezogen.

Roland Liebscher-Bracht

Bestseller-Autor & Schmerzspezialist

Ein weißer Haken ist in einem khaki-farbenen Schild zu sehen.

Geprüft von: Dr. med. Egbert Ritter

Geprüft von:
Dr. med. Egbert Ritter

Mehr erfahren

Der Rückenretter: einfach drauflegen und genießen

Der Rückenretter von Liebscher & Bracht liegt in einzelnen Bestandteilen auf einem grau-grünen Boden.
Ein Mann hat sich, auf dem Boden ausgestreckt, den Rückenretter von Liebscher & Bracht unter das Gesäß gelegt, sodass dieses erhöht ist.
Ein Mann hat sich mit dem Rücken auf den Rückenretter von Liebscher & Bracht gelegt, sodass die Arme weit voneinander gestreckt auf dem Boden liegen und die Brustwirbelsäule gedehnt wird.

Der Rückenretter: einfach drauflegen und genießen

Beim Üben mit dem Rückenretter bekämpfst du hohe muskulär-fasziale Spannungen in der Körpervorderseite. So setzt du an einer der häufigsten Ursachen von Rückenschmerzen an und kannst die Beschwerden reduzieren. Ohne Anstrengung und mit nur 2 Minuten täglich.

Mehr Infos zum Rückenretter

Anleitung: 3 Übungen für einen geraden Rücken

Du möchtest einen geraden Rücken und eine aufrechte Körperhaltung? Hier findest du Anleitungen für 3 besonders wirksame Liebscher & Bracht Übungen®. Achte darauf, die Übungen intensiv, aber ohne Anspannung auszuführen. Außerdem solltest du stets ruhig atmen, um entspannt zu bleiben und bei den Dehnungen eine optimale Wirkung zu erzielen.

Brustkorb öffnen im Liegen

Roland Liebscher-Bracht liegt auf einer Yoga-Matte und schaut mit dem Gesicht zum Boden.
Roland Liebscher-Brach liegt bäuchlings am Boden. Seine Arme sind nach vorne ausgestreckt und er hebt seinen Oberkörper an.

Übungsdauer:

Die grafische Darstellung einer Wanduhr ist zu sehen.

ca. 2 Minuten

Unsere besten Übungen und Tipps bei Rundrücken

Lade dir jetzt unseren kostenfreien PDF-Ratgeber bei Rundrücken runter und starte direkt mit unseren besten Übungen für ein schmerzfreies Leben!

Download Ratgeber Rundrücken Liebscher & Bracht

Gib deine E-Mail-Adresse im Formular an, um dir den Ratgeber herunterzuladen:

Passiv-Dehnung mit Rückenretter

Roland Liebscher-Bracht liegt am Boden und hält in beiden Händen den Rückenretter mit flachem Sockel und rundem Aufsatz.
Roland Liebscher-Bracht liegt am Boden und platziert für eine Übung den Rückenretter unter seinem Rücken.
Roland Liebscher-Bracht liegt am Boden auf dem Rückenretter und macht eine Übung.

Hilfsmittel entdecken:

Grafische Darstellung des Rückenretters von Liebscher & Bracht

Übungsdauer:

Die grafische Darstellung einer Wanduhr ist zu sehen.

ca. 2 Minuten

Mehr kostenlose Videos mit dem Rückenretter findest du in der Liebscher & Bracht App!

Mehr kostenlose Videos mit dem Rückenretter findest du in der Liebscher & Bracht App!

Dehnung der Schulter

Roland Liebscher-Bracht kniet am Boden und wickelt für eine Übung eine rote Schlaufe um seine Ellenbogen.
Roland Liebscher-Bracht ist auf allen vieren am Boden und hat eine rote Übungs-Schlaufe um seine Ellenbogen gewickelt.
Roland Liebscher-Bracht kniet und stützt sich mit ausgestreckten Armen am Boden ab.

Hilfsmittel entdecken:

Grafische Darstellung der Liebscher & Bracht-Übungsschlaufe

Übungsdauer:

Die grafische Darstellung einer Wanduhr ist zu sehen.

ca. 2 Minuten

Schenke dir selbst einen geraden Rücken

Sitzen scheint zwar bequem zu sein, führt aber auf Dauer zu einer schlechten Körperhaltung und kann Rückenschmerzen verursachen. Im Sitzen verfallen viele Menschen mit der Zeit in einen regelrechten Rundrücken: Die Wirbelsäule krümmt sich und die Schultern fallen nach vorne.

Unsere Muskeln und Faszien gewöhnen sich nach einer Weile an die Fehlhaltung im Sitzen.

Langes Sitzen in der immergleichen Körperhaltung lässt die muskulär-faszialen Spannungen steigen. Es heißt oft die Muskeln „verkürzen“. Tatsächlich wird die Muskulatur unnachgiebig und gewöhnt sich an diese Haltung, sodass es uns immer schwerer fällt aufrecht zu sitzen oder zu stehen und den Rücken gerade zu halten. 

Was hilft? Um den Rücken gerade zu machen, kannst du die „verkürzte“ Muskulatur dehnen. Das erleichtert es dir, eine gerade Körperhaltung einzunehmen.

Mit unseren Liebscher & Bracht Übungen® nutzt du eine effektive Trainingsmethode, die du in wenigen Minuten in deinen Alltag integrieren kannst. Studien belegen, dass für effektive Dehnungen eine Mindestdauer von 30 Sekunden nötig ist.1) Für eine weitreichende Wirkungen empfiehlt sich sogar eine Dehnzeit von 2 Minuten.2) In unserer App findet findest du die vollständigen Liebscher & Bracht Übungen®. Probiere es jetzt aus und tue deiner Wirbelsäule langfristig etwas Gutes.

Kennst du unsere App?

Übe, wo und wann immer du willst – mit unserer App für Handy, Tablet und Computer!

app

Kennst du schon unsere App?

Übe, wo und wann immer du willst – mit unserer App für Handy, Tablet und Computer:

  • Übungen für jeden Schmerz- und Beweglichkeitsgrad
  • Täglich eine neue Übung von Roland
  • Alle Übungsvideos ohne lästige Werbung
  • Schmerz-Therapeuten antworten bei Fragen
Jetzt kostenfrei testen

Quellen & Studien

  • ↑1 Bandy WD, Irion JM. (1994). The effect of time on static stretch on the flexibility of the hamstring muscles. Phys Ther; 74(9):845-50; discussion 850-2. doi:10.1093/ptj/74.9.845.
  • ↑2 Behm, D.G., Alizadeh, S., Anvar, S.H. et al. (2021). Non-local Acute Passive Stretching Effects on Range of Motion in Healthy Adults: A Systematic Review with Meta-analysis. Sports Medicine 51, 945–959. doi:10.1007/s40279-020-01422-5.

Über diesen Artikel

Roland Liebscher-Bracht

Autor:
Roland Liebscher Bracht
Schmerzspezialist und Spiegel-Bestseller Autor

Mehr über den Autor
Dr. Egbert Ritter, Unfallchirurg und eh. Oberarzt im UKH Salzburg

Medizinische Prüfung:
Dr. med. Egbert Ritter
Facharzt für Unfallchirurgie & Eh. Oberarzt in Salzburg

Mehr über den Prüfer

Veröffentlicht am: 30.10.2023 | Letzte Aktualisierung: 04.12.2023

Mehr über diese Themen erfahren: