Kiefer entspannen: 3 Übungen

Die 3 Entspannungs-Übungen für dein Kiefergelenk aus dem Video oben sind ideal, um zwischendurch etwas gegen deine Schmerzen zu tun. Eine Anleitung zum Nachlesen findest du unten im Text.

Außerdem erfährst du, wie du mit unserem speziellen Hilfsmittel, dem Kieferretter, eine tiefe Dehnung der Kaumuskulatur ganz einfach erreichen kannst. Probiere es direkt aus!

Roland Liebscher - Bracht lächelt in die Kamera. Es ist nur sein Kopf zu sehen und ein runder Kreis ist um ihn herum gezogen.

Roland Liebscher-Bracht

Bestseller-Autor & Schmerzspezialist

Ein weißer Haken ist in einem khaki-farbenen Schild zu sehen.

Geprüft von: Dr. med. Egbert Ritter

Geprüft von:
Dr. med. Egbert Ritter

Mehr erfahren

Der Kieferretter:
Dein Hilfsmittel für einen gesunden Kiefer

Zu sehen ist das Kieferretter-Set von Liebscher & Bracht: 2 unterschiedlich hohe Keramikteile mit eingesetzten Aufsätzen, dahinter ein Stoffbeutel zur Aufbewahrung, davor einzelne Korkaufsätze
Eine Frau, deren geöffneter Mund in Großaufnahme zu sehen ist, setzt sich den Kieferretter von Liebscher & Bracht zwischen ihre untere und obere Zahnreihe
Eine Frau, deren geöffneter Mund in Großaufnahme zu sehen ist, hat den Kieferretter von Liebscher & Bracht zwischen ihre untere und obere Zahnreihe eingesetzt

Dein Hilfsmittel für einen gesunden Kiefer

Der Kieferretter ist unser empfohlenes Hilfsmittel bei Schmerzen am Kiefer. Die einfachen Übungen mit dem Kieferretter sorgen für gezielte Dehnung und Kräftigung, um Kieferschmerzen sowie Zähneknirschen und weitere Beschwerden zu reduzieren. Schon zwei Minuten täglich reichen aus!

Mehr Infos zum Kieferretter

Anleitung: Kiefer entspannen

Viele Menschen leiden unter hohen Spannungen in Muskeln und Faszien rund ums Kiefergelenk. Mit unseren 3 Dehnübungen kannst du das Gewebe entspannen. Finde in jeder Übung eine hohe Intensität, bei der es dir gelingt, ruhig zu atmen.

Kiefer öffnen

Eine Person hat die rechte Hand zum Gesicht gezogen und den Daumen von den anderen Fingern abgespreizt. Sie legt die Hand auf ihr Kinn, direkt unterhalb des Mundes. Roland Liebscher-Bracht hilft ihr dabei und führt ihre Hand.
Eine Frau macht eine Übung zur Entspannung ihrer Kaumuskulatur. Dazu hat sie ihren Mund weit geöffnet. Sie hält ihren Unterkiefer mit einer Hand fest, während sie die andere Hand auf ihrer Stirn abgelegt hat.

Übungsdauer:

Die grafische Darstellung einer Wanduhr ist zu sehen.

ca. 2 Minuten

Unsere besten Übungen und Tipps gegen Kieferschmerzen

Lade dir jetzt unseren kostenfreien PDF-Ratgeber gegen Kieferschmerzen runter und starte direkt mit unseren besten Übungen für ein schmerzfreies Leben!

Gebe deine E-Mail Adresse im Formular an, um dir den Ratgeber herunterzuladen:

Dehnung mit dem Kieferretter

Eine Person hat den Kieferretter im Mund. Der Mund ist weit geöffnet, sie beißt mit den Zähnen auf die Korkflächen des Kieferretters. Roland Liebscher-Bracht steht hinter ihr und deutet mit den Fingern auf den Kieferretter.
Eine Frau dehnt ihre Kiefermuskulatur mit dem Kieferretter von Liebscher & Bracht. Das Hilfsmittel ist zwischen ihren vorderen Schneidezähnen und sie hat ihren Mund weit geöffnet.

Hilfsmittel entdecken:

Kieferretter Symbol

Übungsdauer:

Die grafische Darstellung einer Wanduhr ist zu sehen.

ca. 2 Minuten

Mehr kostenlose Videos mit dem Kieferretter findest du in der Liebscher & Bracht App!

Mehr kostenlose Videos mit dem Kieferretter findest du in der Liebscher & Bracht App!

Seitliche Kieferdehnung

Eine Person hat die rechte Hand zum Gesicht gezogen und den Daumen von den anderen Fingern abgespreizt. Sie legt die Hand um den Unterkiefer, direkt unterhalb des Mundes.
Eine Frau hat ihren Mund leicht geöffnet und schiebt ihren Unterkiefer zur rechten Seite. Mit ihrer rechten Hand unterstützt sie diese Bewegung.

Übungsdauer:

Die grafische Darstellung einer Wanduhr ist zu sehen.

ca. 2 Min. pro Seite

Kieferschmerzen „entspannt“ behandeln

Das Kiefergelenk ist eines der beweglichsten Gelenke im menschlichen Körper. Heutzutage essen wir allerdings oft stark verarbeitete und weich gekochte Lebensmittel, sodass wir unsere Kiefermuskulatur weniger einsetzen müssen und folglich auch das Kiefergelenk nur wenig nutzen.

Das Kiefergelenk bewegt sich dadurch meist in relativ eingeschränkten Gelenkwinkeln. Die Muskulatur ringsum baut hohe Spannungen auf und auch das fasziale Gewebe wird immer unnachgiebiger. Das kann zu Kieferschmerzen und Kieferverspannungen führen. Hinzu kommt das Knirschen mit den Zähnen durch Stress im Alltag.

In vielen Fällen von Kieferschmerzen hilft es, das verspannte Gewebe ausgiebig zu dehnen. Die Übungen auf dieser Seite können unterstützend wirken!

Weil das Kiefergelenk so beweglich und vergleichsweise klein ist, empfehlen wir: Behalte die Dehnungsintensität bei allen Übungen im Blick. Du solltest den Dehnungsschmerz bei jeder Übung gut aushalten können, ohne innerlich gegenspannen zu wollen. Dadurch ist der Effekt am größten: Die verspannte Kiefermuskulatur gibt leichter nach, Kieferverspannungen wirkst du entgegen und die Schmerzen können schon bald nachlassen.

In der Liebscher & Bracht App findest du zahlreiche Übungen für jeden Schmerzzustand und für jedes Level:

Kennst du unsere App?

Übe, wo und wann immer du willst – mit unserer App für Handy, Tablet und Computer!

app

Kennst du schon unsere App?

Übe, wo und wann immer du willst – mit unserer App für Handy, Tablet und Computer:

  • Übungen für jeden Schmerz- und Beweglichkeitsgrad
  • Täglich eine neue Übung von Roland
  • Alle Übungsvideos ohne lästige Werbung
  • Schmerz-Therapeuten antworten bei Fragen
Jetzt kostenfrei testen

Mehr über diese Themen erfahren: