3 effektive Übungen gegen Tennisellenbogen

In diesem Video zeigen wir dir die 3 wichtigsten Übungen gegen einen Tennisellenbogen. Mit diesem Krankheitsbild sind meistens Schmerzen im Ellenbogen und im Arm verbunden. Weitere Übungen, Faszien-Rollmassagen und Anleitungen zum Schmerzfrei-Drücken gibt’s in unserem kostenfreien Ratgeber, den du dir direkt hier runterladen kannst:

Roland Liebscher - Bracht lächelt in die Kamera. Es ist nur sein Kopf zu sehen und ein runder Kreis ist um ihn herum gezogen.

Roland Liebscher-Bracht

Bestseller-Autor & Schmerzspezialist

Ein weißer Haken ist in einem khaki-farbenen Schild zu sehen.

Geprüft von: Dr. med. Egbert Ritter

Geprüft von:
Dr. med. Egbert Ritter

Mehr erfahren

Unsere besten Übungen und Tipps bei Schmerzen im Ellenbogen

Lade dir jetzt unseren kostenfreien PDF-Ratgeber bei Schmerzen im Ellenbogen runter und starte direkt mit unseren besten Übungen für ein schmerzfreies Leben!

Schmerzfrei-Ratgeber zu Ellenbogenschmerzen.

Gib deine E-Mail-Adresse im Formular an, um dir den Ratgeber herunterzuladen:

Übung 1

  • Stelle dich vor eine Wand und strecke den betroffenen Arm gerade vor dich aus. Deine Handfläche zeigt nach vorne.
  • Nun drehe die Handfläche um 180° nach außen. Deine Finger zeigen somit nach unten.
  • Nun drückst du deinen ausgestreckten Arm jetzt gegen die Wand. Diese erste Übung hältst du für 2 Minuten.

Übung 2

  • Bilde mit der Hand des betroffenen Arms eine Faust. Dabei ist der Arm weiterhin gestreckt.
  • Beuge nun deine Faust nach unten.
  • Drehe anschließend den Arm nach innen, sodass deine Faust nach außen zeigt.
  • In dieser Position drückst du deinen Handrücken gegen die Wand.
  • Versuche, den Winkel zwischen Unterarm und abgeknicktem Handgelenk immer weiter in Richtung 90° zu bringen. Die Faust bleibt dabei geschlossen.
  • Achte darauf, dass die Intensität der Übung deutlich spürbar ist, aber nicht zu hoch wird, sodass du weiterhin ruhig atmen kannst.

Übung 3

  • Stelle dich direkt vor die Wand und strecke deinen Arm senkrecht nach oben.
  • Anschließend legst du die Hand dieses Arms an die zugehörige Schulter.
  • Mit den Fingerspitzen deiner anderen Hand hältst du das Handgelenk des angewinkelten Armes fest.
  • Achte darauf, dass der Ellenbogen nach oben zeigt, sodass der Arm immer aufrechter wird.
  • Diese Dehnung solltest du in der Schulter und den umliegenden Partien merken.
  • Halte auch diese Übung für etwa 2 Minuten.

Überlastete Muskulatur im Unterarm kannst du auch mit einer Faszien-Rollmassage entspannen:

Faszien-Set: für ein gesundes Bindegewebe 

Faszienset
Eine Frau mit grauem Haar steht vor einer olivgrünen Wand. Mit ihren Fingerspitzen hält sie sanft eine kleine schwarze Faszienkugel und massiert damit Gesicht und Kiefer.
Ein Mann liegt mit dem unteren Rücken auf einer großen Faszienrolle. Sein Gesäß ist angehoben und er stützt seinen Oberkörper mit den Armen ab.

Faszien-Set: für ein gesundes Bindegewebe

Harter Kern, weiche Oberfläche – genau das macht unsere Faszienrollen und -kugeln so besonders. Die Faszien-Rollmassage ist intensiv und bleibt auch bei Schmerzen noch angenehm. Und dank der 4 Formen massierst du gleich deinen gesamten Körper mühelos.

Zum Faszien-Rollmassage-Set

Mehr über diese Themen erfahren:

Kennst du unsere App?

Übe, wo und wann immer du willst – mit unserer App für Handy, Tablet und Computer!

app

Kennst du schon unsere App?

Übe, wo und wann immer du willst – mit unserer App für Handy, Tablet und Computer:

  • Übungen für jeden Schmerz- und Beweglichkeitsgrad
  • Täglich eine neue Übung von Roland
  • Alle Übungsvideos ohne lästige Werbung
  • Schmerz-Therapeuten antworten bei Fragen
Jetzt kostenfrei testen