Inhaltsverzeichnis
Kostenfreier Ratgeber
Die besten Tipps für schmerzfreien Schlaf:
Jetzt runterladenDie besten Übungen und Tipps für richtiges Schlafen
Jetzt herunterladen und direkt mit den Übungen starten ⬇️⬇️⬇️

Gib deine E-Mail-Adresse an, um den Ratgeber herunterzuladen:
Schulter- und Rückenschmerzen durch die falsche Schlafposition
Schulterschmerzen und Rückenschmerzen nach dem Schlafen können mit der Schlafposition zu tun haben. Vor allem, wenn du häufiger mit diesen Beschwerden aufwachst, lohnt es sich, Matratze und Schlafposition genauer unter die Lupe zu nehmen.

Roland Liebscher-Bracht
Schmerzspezialist & SPIEGEL-Bestseller-Autor

Medizinische Prüfung: Dr. med. Egbert Ritter
Alle Bewegungen, die wir ausführen, alle Positionen, die wir einnehmen – in jeder Sekunde unseres Lebens bestimmt auch das, wie es unseren Faszien, dem elastischen Teil des Bindegewebes, und unserer Muskulatur geht. Der Schlaf ist dabei ein wichtiger, aber oft unterschätzter Faktor. Immerhin verbringen wir etwa ein Drittel unserer Lebenszeit im Bett.1) Bei einem Impingement der Schulter kann beispielsweise ungüstiger Druck auf dem Schultergelenk lasten.

Roland Liebscher-Bracht
Schmerzspezialist & Bestseller-Autor
Geprüft von: Dr. med. Egbert Ritter

© romaset | Fotolia.com
1. Körperhaltung und Schmerzen
Vor allem bei unspezifischen Schmerzen am Bewegungsapparat stecken oft Fehlbelastungen oder Fehlhaltungen hinter den Beschwerden.2) 3) 4) Unspezifisch heißen Schmerzen, wenn die Ärztin oder der Arzt für sie keine konkrete Ursache finden konnte.
Die Rolle der Faszien:
- Wenn wir uns zu einseitig bewegen oder lange sitzen, werden Muskeln, Faszien und Sehnen unnachgiebig. Wir sagen: Die Faszie verfilzt oder „verkürzt“. Das hat damit zu tun, dass Faszien die Tendenz haben, sich an alles anzupassen, was wir tun.5)
- Mit der Zeit schränkt das nicht nur unsere Bewegungsfähigkeit ein, sondern verursacht auch Schmerzen. Denn das Bindegewebe ist voller Rezeptoren und Nerven.
- Diese Anpassungsfähigkeit der Faszien ist auch gleichzeitig positiv: Durch Dehnungsreize und häufige Positionswechsel können Muskeln und Faszien wieder elastisch werden.6) Damit steigt die Wahrscheinlichkeit, dass auch Schmerzen in der Schulter oder im Rücken verschwinden.
2. Schmerzen während des Schlafens unwissentlich antrainieren?
Klar ist, dass die Schlafqualität mit Schmerzen am Bewegungsapparat zusammen hängen kann.7) Ob auch die Schlafposition etwas damit zu tun hat, ist wissenschaftlich noch nicht bestätigt. Ein paar Fakten über das Schlafen haben wir für dich gesammelt:
- Als beste Schlafposition für den Rücken gelten die Rückenlage und die Seitenlage.8) Die Rückenlage hat den Vorteil, dass die Wirbelsäule gerade ausgerichtet ist und ihre natürlichen Krümmungen annehmen kann. Ein weiterer positiver Effekt ist, dass muskuläre Spannungen an der Körpervorderseite, die beispielsweise durchs Sitzen entstehen, mit gestreckten Beinen ausgeglichen werden können.
- Bei Schulterschmerzen solltest du das Liegen auf dem betroffenen Schultergelenk vermeiden, um die Druckbelastung zu reduzieren. Entweder wählst du die andere Seite oder die Rückenlage.
- Achte darauf, dass deine Matratze nicht durchgelegen ist und einen hohen Tragekomfort hat. Wenn sie zu weich ist, sinkst du nach unten ein und förderst damit eventuell sogar Schmerzen. Expertinnen und Experten empfehlen daher eine mittelharte Matratze bei Rückenschmerzen.9)
- Am wichtigsten ist es, dass du deinen Körper am Tag in vielseitige Bewegungen bringst. Nachts wirst du sowieso häufig die Schlafposition wechseln und das ist auch gut so. Denn wie du weißt: Bewegungen sind für deine Faszien immer ein Reiz, sich anzupassen und flexibel zu bleiben.
Schlafen bei einem Impingement-Syndrom der Schulter
Das Impingement-Syndrom der Schulter ist eine Engstelle zwischen Oberarm und Schulterdach. Dabei kommt es zur Kompression von Sehnen und Schleimbeuteln unter dem Schulterdach. Medizinisch spricht man hier von einem zu engen Subakromialraum, der von einem entzündeten Schleimbeutel zusätzlich bedrängt werden kann — vor allem dann, wenn du durch das Anheben des Armes den gereizten oder entzündeten Schleimbeutel unter dem Schulterdach einklemmst.
Um zusätzlichen Druck und Enge zu vermeiden, solltest du nicht auf der betroffenen Schulter schlafen. Probiere die andere Seite oder die Rückenlage bei Schulterschmerzen aus!
Finde erholsamen Schlaf auf der Liebscher & Bracht Matratze!
Mit unserer Matratze erlebst du eine völlig neue Art der Muskelentspannung und nutzt deine nächtliche Ruhephase optimal, um morgens mit Leichtigkeit in den Tag zu starten.
Die Besonderheit: Eine Stützregion, die dir dabei helfen kann, deine Wirbelsäule schon nachts von zu hohem muskulärem Druck zu entlasten und sanft das vorteilhafte Schlafen auf dem Rücken fördert.
Unsere besten Übungen und Tipps für richtiges Schlafen
Lade dir jetzt unseren kostenfreien PDF-Ratgeber für richtiges Schlafen runter und starte direkt mit unseren besten Übungen für ein schmerzfreies Leben!

Gib deine E-Mail-Adresse im Formular an, um dir den Ratgeber herunterzuladen:
3. Das kannst du gegen deine Schulter- und Rückenschmerzen tun
Starte mit unseren Übungen bei Rückenschmerzen und Schulterschmerzen. Sie helfen dir gezielt, Faszien und Muskulatur vielseitig zu dehnen und so das Gewebe langfristig geschmeidig zu halten.
Übungen bei Rückenschmerzen Übungen bei SchulterschmerzenWeitere Tipps für die Nacht
- Bitte denke daran, dass eine erholsame Nacht das wichtigste ist. Wenn du Bauchschläfer bist und dich nun umgewöhnen möchtest, mach dir keinen Stress! Ansonsten leidet deine Motivation gleich zu Beginn, was wirklich schade wäre. Starte erstmal mit ein paar Minuten auf dem Rücken oder auf der Seite und steigere dich dann langsam.
- Kissen oder andere Unterlagen, die den Kopf beim Schlafen in Seitenlage unterstützen, sind kontraproduktiv, wenn sie zu hoch sind. Am besten reduzierst du die Höhe deines Kissens Stück für Stück, damit deine Halswirbelsäule nicht abknickt.
- Tausche eine alte und durchgelegene Matratze aus. Dein Becken sollte nicht nach unten einsinken. Und auch dein Schulterbereich sollte gut getragen werden.
- Achte darauf, dass die Raum-Temperatur beim Schlafen nicht zu hoch ist.
- Vermeide vor dem Einschlafen das Verwenden von Laptops, Handy und Co. Studien legen nahe, dass das zusätzlichen Stress erzeugt und sich negativ auf die Schlafqualität auswirkt.
Hier weiterlesen:
Über diesen Artikel

Autor:
Roland Liebscher Bracht
Schmerzspezialist und Spiegel-Bestseller Autor

Medizinische Prüfung:
Dr. med. Egbert Ritter
Facharzt für Unfallchirurgie & Eh. Oberarzt in Salzburg
Veröffentlicht am: 02.01.2024 | Letzte Aktualisierung: 20.02.2024
Quellen & Studien
- ↑1 Tonetti LL, Martoni MM, Natale VV. Effects of different mattresses on sleep quality in healthy subjects: an actigraphic study. Biol Rhythm Res. 2011;42(2):89–97.
- ↑2 Prävalenz von Rücken- und Nackenschmerzen in Deutschland. Ergebnisse der Krankheitslast-Studie Burden 2020. Journal of Health Monitoring. 2021 6-S3. Robert Koch-Institut, Berlin.
- ↑3 Binder A. - 2007. The diagnosis and treatment of nonspecific neck pain and whiplash. Europa medicophysica, 43-1, 79-89.
- ↑4 Frössler, C., Sitzen und Schulter-Nacken-Schmerzen. In: Manuelle Medizin, 2007; (45) 5, S. 333
- ↑5 Bordoni B, Simonelli M, Morabito B. The Other Side of the Fascia: Visceral Fascia, Part 2. Cureus. 2019 May 10;11(5):e4632.
- ↑6 Yang, C., Du, Y. K., Wu, J. B., Wang, J., Luan, P., Yang, Q. L., & Yuan, L. (2015). Fascia and Primo Vascular System. Evidence-based complementary and alternative medicine : eCAM, 2015, 303769. https://doi.org/10.1155/2015/303769
- ↑7 Schlaf gut, Deutschland. TK-Schlafstudie 2017. Zuletzt aufgerufen am: 07.12.2023
- ↑8 Gordon S, Grimmer K, Trott P. Sleep position, age, gender, sleep quality and waking cervico-thoracic symptoms. Internet Journal of Allied Health Sciences and Practice 2007;5.
- ↑9 Caggiari, G., Talesa, G. R., Toro, G., Jannelli, E., Monteleone, G., & Puddu, L. (2021). What type of mattress should be chosen to avoid back pain and improve sleep quality? Review of the literature. Journal of orthopaedics and traumatology : official journal of the Italian Society of Orthopaedics and Traumatology, 22(1), 51. https://doi.org/10.1186/s10195-021-00616-5