Fehler 1: Schmerzmittel einnehmen
Gegen eine Schmerztablette hin und wieder ist nichts einzuwenden. Aber auf Dauer stellen Schmerzmittel eine Belastung für deinen Organismus dar, können sogar zu Nebenwirkungen führen und legen dein körpereigenes Alarmsystem lahm.
Denn was sind verspannungsbedingte Schmerzen, wenn nicht Hinweise deines Körpers auf ein falsches Bewegungsverhalten!
Ursache von Schulterschmerzen ist daher oftmals mangelnde und unausgewogene Bewegung. Der moderne Sitz-Alltag im Büro, Homeoffice oder auf der Couch verdeutlicht die typischste einseitige Körperhaltung: Der Oberkörper gebeugt, Kopf im Nacken sowie Arme und Schultern in verkürzter Position nach vorne gerichtet, lassen die Muskeln verkürzen und die Anspannung steigen.
Die Folge sind Schmerzen am Bewegungsapparat. Wenn du diese Schmerzen ignorierst und mit Schmerzmitteln jedes Mal betäubst, bekämpfst du keineswegs die Ursache und Schulterschmerzen können chronisch werden. Denn je höher die muskuläre Spannung, desto stärker drohen strukturelle Schäden an Knorpel und Knochen – Stichwort Arthrose, die sogenannte Omarthrose im Falle der Schulter.
Besser: Lege die Tablette wieder weg, aber behalte das Wasserglas in den Händen! Gerade dein Bindegewebe, die Faszien, halten deine Muskeln, aber auch Organe fit und sorgen für ihr reibungsloses Zusammenarbeiten bei Bewegung. Umso wichtiger, dass dein Muskel-Faszien-Gewebe geschmeidig bleibt. Weil es zu einem überwiegenden Teil aus Wasser besteht, brauchen Muskeln und Faszien regelmäßig frisches Wasser für den Nährstoffaustausch in den Zellen.
Wusstest du, dass es auch pflanzliche Mittel zur Schmerzlinderung gibt? Dann schau mal hier vorbei: >> Pflanzliche Schmerzmittel statt Medikamente – was sie wirklich können
Gegen eine Schmerztablette hin und wieder ist nichts einzuwenden. Aber auf Dauer stellen Schmerzmittel eine Belastung für deinen Organismus dar, können sogar zu Nebenwirkungen führen und legen dein körpereigenes Alarmsystem lahm.
Denn was sind verspannungsbedingte Schmerzen, wenn nicht Hinweise deines Körpers auf ein falsches Bewegungsverhalten!
Ursache von Schulterschmerzen ist daher oftmals mangelnde und unausgewogene Bewegung. Der moderne Sitz-Alltag im Büro, Homeoffice oder auf der Couch verdeutlicht die typischste einseitige Körperhaltung: Der Oberkörper gebeugt, Kopf im Nacken sowie Arme und Schultern in verkürzter Position nach vorne gerichtet, lassen die Muskeln verkürzen und die Anspannung steigen.
Die Folge sind Schmerzen am Bewegungsapparat. Wenn du diese Schmerzen ignorierst und mit Schmerzmitteln jedes Mal betäubst, bekämpfst du keineswegs die Ursache und Schulterschmerzen können chronisch werden. Denn je höher die muskuläre Spannung, desto stärker drohen strukturelle Schäden an Knorpel und Knochen – Stichwort Arthrose, die sogenannte Omarthrose im Falle der Schulter.
Besser: Lege die Tablette wieder weg, aber behalte das Wasserglas in den Händen! Gerade dein Bindegewebe, die Faszien, halten deine Muskeln, aber auch Organe fit und sorgen für ihr reibungsloses Zusammenarbeiten bei Bewegung. Umso wichtiger, dass dein Muskel-Faszien-Gewebe geschmeidig bleibt. Weil es zu einem überwiegenden Teil aus Wasser besteht, brauchen Muskeln und Faszien regelmäßig frisches Wasser für den Nährstoffaustausch in den Zellen.
Wusstest du, dass es auch pflanzliche Mittel zur Schmerzlinderung gibt? Dann schau mal hier vorbei: >> Pflanzliche Schmerzmittel statt Medikamente – was sie wirklich können