Alle Studien zu Liebscher & Bracht
Hier kannst du dir alle Studien und Fallberichte ansehen, die wir zu den Liebscher & Bracht Übungen® und Behandlungstechniken durchgeführt haben:
Studie zu Kieferschmerzen
Vergleich mit Kontrollgruppe zeigt: Unsere Übungen mit und ohne Hilfsmittel können Schmerzen und Beweglichkeit am Kiefer in bis zu 95 % der Fälle verbessern.
Studie lesenLiteraturstudie zu unseren Übungen
Welche internationalen Studien stützen unseren Behandlungsansatz? Diese Arbeit beleuchtet das wissenschaftliche Fundament unserer Übungen.
Studie lesenStudie zu unteren Rückenschmerzen
Fast 90 % der Studienteilnehmer gaben an, dass sich ihre Schmerzen gebessert hatten, nachdem sie 7 Tage lang unsere Übungen durchgeführt hatten.
Studie zu Nackenschmerzen
81 % der 112 Probanden berichteten, dass sich ihre Nackenschmerzen durch die Übungen verbessert hatten – in den meisten Fällen schon nach 3 Tagen.
Studie zu Knieschmerzen
75 % der Teilnehmer berichteten von Besserungen ihrer Knieschmerzen. Noch höher waren die Effekte, wenn Faszienrollen und Hilfsmittel verwendet wurden.
80 % weniger Knieschmerzen – trotz Arthrose
Was kann die Liebscher & Bracht-Therapie bei Kniearthrose leisten?
Unsere Pilotstudie aus Salzburg erbrachte erste wissenschaftliche Hinweise.
54 Jahre, weiblich: Schmerzfrei trotz Gleitwirbel, Arthrose & Bandscheibenriss
Kann sich die Behandlung nach Liebscher & Bracht auch bei klarer OP-Empfehlung lohnen? Dieser Fallbericht gibt Hinweise.
66 Jahre, männlich: Chronische Schmerzen ohne OP deutlich verbessert
Eindeutige radiologische Befunde, chronische Schmerzen seit 28 Jahren: Ein Fallbericht zu den Chancen unserer Therapie.
Biometrischer Bericht zur Liebscher & Bracht Schmerztherapie
Die 2011 von Dr. Gammel durchgeführte Untersuchung kam zum Ergebnis, dass durchschnittlich 96 % der Schmerzpatienten auf unsere Therapie ansprachen.
Untersuchung am „Zentrum für Gesundheit“ der Sporthochschule Köln
Diese bereits 2010 durchgeführte Untersuchung attestierte unserer Therapie einen „signifikanten Einfluss auf das subjektive Schmerzempfinden.“
Unsere Studien im Überblick
Hier kannst du dir alle Studien ansehen, die wir zu unsere Übungen und Behandlungstechniken durchgeführt haben:
Studie zu Nackenschmerzen
81 % der 112 Probanden berichteten, dass sich ihre Nackenschmerzen durch die Übungen verbessert hatten – in den meisten Fällen schon nach 3 Tagen.
Unsere Studien im Überblick
Hier kannst du dir alle Studien ansehen, die wir zu unsere Übungen und Behandlungstechniken durchgeführt haben:
Studie zu Kieferschmerzen
Vergleich mit Kontrollgruppe zeigt: Unsere Übungen mit und ohne Hilfsmittel können Schmerzen und Beweglichkeit am Kiefer in bis zu 95 % der Fälle verbessern.
Literaturstudie zu unseren Übungen bei Schmerzen
Welche Studien stützen unseren Behandlungsansatz bei Schmerzen? Diese Arbeit beleuchtet das wissenschaftliche Fundament.
Studie zu unteren Rückenschmerzen
Fast 90 % der Studienteilnehmer gaben an, dass sich ihre Schmerzen gebessert hatten, nachdem sie 7 Tage lang unsere Übungen durchführt hatten.
Studie zu Nackenschmerzen
81 % der 112 Probanden berichteten, dass sich ihre Nackenschmerzen durch die Übungen verbessert hatten – in den meisten Fällen schon nach 3 Tagen.
Studie zu Knieschmerzen
75 % der Studienteilnehmer berichteten von Verbesserungen ihrer Knieschmerzen. Noch höher waren die Effekte, wenn Faszienrollen und Hilfsmittel verwendet wurden.
80 % weniger Knieschmerzen – trotz Arthrose
Was kann die Liebscher & Bracht-Therapie bei Kniearthrose leisten?
Unsere Pilotstudie aus Salzburg erbrachte erste wissenschaftliche Hinweise.
54 Jahre, weiblich: Schmerzfrei trotz Gleitwirbel, Arthrose & Bandscheibenriss
Kann sich die Behandlung nach Liebscher & Bracht auch bei klarer OP-Empfehlung lohnen? Dieser Fallbericht gibt Hinweise..
66 Jahre, männlich: Chronische Schmerzen ohne OP deutlich verbessert
Eindeutige radiologische Befunde, chronische Schmerzen seit 28 Jahren: Ein Fallbericht zu den Chancen unserer Therapie.
Biometrischer Bericht zur Liebscher & Bracht Schmerztherapie
Die 2011 von Dr. Gammel durchgeführte Untersuchung kam zum Ergebnis, dass durchschnittlich 96 % der Schmerzpatienten auf unsere Therapie ansprachen.
Untersuchung am „Zentrum für Gesundheit“ der Sporthochschule Köln
Diese bereits 2010 durchgeführte Untersuchung attestierte unserer Therapie einen „signifikanten Einfluss auf das subjektive Schmerzempfinden.“