Rückenschmerzen nach dem Aufstehen? Das kann dir helfen!

Normalerweise erholt sich der Körper in der Nacht. Auch die Muskulatur entspannt und du solltest morgens frisch und aktiv in den Tag starten. Wenn du mit Rückenschmerzen aufwachst, dann kann das an muskulären Verkürzungen und Verhärtungen liegen. Auch die Schlafposition und die Matratze wirken auf den Körper und bestimmen mit, wie erholt wir morgens sind.

So wie dir geht es vielen in Deutschland: Zwei Drittel der Deutschen sind von Rückenbeschwerden betroffen.

Wenn du direkt gegen deine Rückenbeschwerden aktiv werden willst, dann schau dir unser Video oben an. Darin zeigt dir Roland ein paar effektive Übungen, die Geschmeidigkeit in Muskeln und Faszien bringen. Im Video unten erfährst du alles über die Entstehung von Rückenschmerzen.

Roland Liebscher - Bracht lächelt in die Kamera. Es ist nur sein Kopf zu sehen und ein runder Kreis ist um ihn herum gezogen.

Roland Liebscher-Bracht

Bestseller-Autor & Schmerzspezialist

Ein weißer Haken ist in einem khaki-farbenen Schild zu sehen.

Geprüft von: Dr. med. Egbert Ritter

Geprüft von:
Dr. med. Egbert Ritter

Mehr erfahren

Kostenfreier Ratgeber

Unsere besten Übungen und Tipps bei Rückenschmerzen:

Schmerzfrei-Ratgeber zum Thema Rückenschmerzen - die Vorschau zeigt Beschreibungen und Bilder zu den Übungen.
Jetzt herunterladen

Volksleiden Rückenschmerzen: So viele leiden darunter!

Eine repräsentative Studie des Robert Koch-Instituts zeigt, dass etwa 61 Prozent der befragten Deutschen zum Zeitpunkt der Studie in den letzten 12 Monaten unter Rückenschmerzen litten. Knapp 16 Prozent leiden sogar unter chronischen Rückenschmerzen. Frauen sind zudem häufiger betroffen.1)

Warum haben so viele Menschen Rückenschmerzen?

Wenn du einen Bürojob hast, kennst du das sicher: Die meiste Zeit des Tages verbringen wir im Sitzen. Auch wer während seiner Arbeit nicht so viel sitzt, nimmt heutzutage in seiner Freizeit überwiegend sitzende Positionen ein: Smartphone, Internet, Fernsehen, digitale Spiele, Streaming – die Auswahl an modernen Medien ist groß. 72 Prozent der 12- bis 19-Jährigen verbringen täglich Zeit mit ihnen. Und das geschieht natürlich meist im Sitzen. Nicht zuletzt hat auch die Corona-Pandemie Einfluss auf die zunehmende Mediennutzung.2) Und dabei lag die durchschnittliche Sitzzeit von Kindern und Jugendlichen bereits vor Corona bei etwa 11 Stunden am Tag.3)

Insgesamt bewegen wir uns heute sehr einseitig und nehmen immer wieder dieselben Positionen ein. Dadurch nutzen wir unsere Gelenkwinkel nicht mehr in vollem Umfang. Das wiederum hat zur Folge, dass die umliegenden Muskeln und Faszien unnachgiebiger werden und enorme Spannung aufbauen. Was da unserer Erfahrung nach im Rücken passiert, erfährst du in diesem Video noch genauer:

Warum hast du gerade nach dem Aufstehen Rückenschmerzen?

Ja, die Mehrzahl von uns verbringt täglich eine enorme Zeit im Sitzen, doch was viele vergessen: Auch der Schlaf hat Auswirkungen auf unsere muskulär-faszialen Spannungen im Körper. Lies dir dazu gerne unseren Artikel „Welche Schlafposition macht keine Rückenschmerzen?“ durch.

  • Seitenlage: Wenn du in der Nacht auf der Seite liegst und die Beine anziehst, ähnelt das stark dem Sitzen. Probiere statt der Seitenlage einfach mal die Rückenlage mit gestreckten Beinen. Das ist tendenziell eher eine Ausgleichshaltung zum Sitzen. Die Körpervorderseite kann mit gestreckten Beinen schön lang werden und sich entspannen. Vorsicht: Personen, die schnarchen, unter Reflux leiden oder Schlafapnoe haben sollten lieber auf die Rückenlage verzichten.
  • Matratze: Eine durchgelegene Matratze oder eine zu weiche Matratze können Rückenschmerzen fördern. In beiden Fällen sinkst du nämlich zu stark in die Matratze ein. Das verhindert den natürlichen Wechsel der Schlafpositionen. Studien zeigen: Bei Rückenschmerzen ist eine mittelharte Matratze empfehlenswert.4)

Finde erholsamen Schlaf auf der Liebscher & Bracht Matratze!

Mit unserer Matratze erlebst du eine völlig neue Art der Muskelentspannung und nutzt deine nächtliche Ruhephase optimal, um morgens mit Leichtigkeit in den Tag zu starten.

Die Besonderheit: Eine Stützregion, die dir dabei helfen kann, deine Wirbelsäule schon nachts von zu hohem muskulärem Druck zu entlasten und sanft das vorteilhafte Schlafen auf dem Rücken fördert.

Entdecke die Matratze!

Mehr über diese Themen erfahren:

Quellen & Studien

  • ↑1 Robert Koch-Institut: Prävalenz von Rücken- und Nackenschmerzen in Deutschland. Ergebnisse der Krankheitslast-Studie Burden 2020. In: Journal of Health Monitoring 6 (2021).
  • ↑2 Internationales Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen: Grunddaten Jugend und Medien 2022. Aktuelle Ergebnisse zur Mediennutzung von Jugendlichen in Deutschland. 2022
  • ↑3 G. Huber/Köppel, M.: Analyse der Sitzzeiten von Kindern und Jugendlichen zwischen 4 und 20 Jahren. In: Dtsch Z Sportmed. 68 (2017). S. 101–106.
  • ↑4 Caggiari, G., Talesa, G. R., Toro, G., Jannelli, E., Monteleone, G., & Puddu, L. (2021). What type of mattress should be chosen to avoid back pain and improve sleep quality? Review of the literature. Journal of orthopaedics and traumatology : official journal of the Italian Society of Orthopaedics and Traumatology22(1), 51. https://doi.org/10.1186/s10195-021-00616-5

In diesem Video nimmt Schmerzspezialist Roland Liebscher-Bracht zu drei typischen Fehlern bei Knieschmerzen Stellung.

Wenn es im Knie schmerzt, ist jeder hilfreiche Tipp sehr willkommen. Doch leider sind nicht alle Empfehlungen gut für deine Kniegesundheit. Wir stellen dir daher die drei größten Fehler vor, die du bei Knieschmerzen begehen kannst – und wir verraten, was dir stattdessen gut tut.

Kennst du unsere App?

Übe, wo und wann immer du willst – mit unserer App für Handy, Tablet und Computer!

app

Kennst du schon unsere App?

Übe, wo und wann immer du willst – mit unserer App für Handy, Tablet und Computer:

  • Übungen für jeden Schmerz- und Beweglichkeitsgrad
  • Täglich eine neue Übung von Roland
  • Alle Übungsvideos ohne lästige Werbung
  • Schmerz-Therapeuten antworten bei Fragen
Jetzt kostenfrei testen

Das wird dich auch interessieren:

Drücke diese 2 Punkte bei Rückenschmerzen

Roland verrät dir zwei Punkte, die du drücken kannst, um dir bei akuten Rückenproblemen schnell helfen zu können – inklusive Drücker-Beratung.

Jetzt drücken

Diese 4 Fehler solltest du bei Rückenschmerzen vermeiden

Wenn du unter Rückenschmerzen leidest, dann wirst du bestimmt schon viel dagegen unternommen haben. Heute erklären wir dir, worauf du unbedingt achten solltest!

Vermeide diese Fehler

So funktioniert unsere Therapie

Hier bekommst du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wenn du noch gar nicht weißt, wie die Schmerzbehandlung nach Liebscher & Bracht funktioniert und was du tun sollst.

Anleitung ansehen

Handynacken

Das Handy ist schuld an Nackenschmerzen? Stimmt gar nicht! Roland zeigt dir 2 Übungen, durch die du mit dem Blick auf dein Handy sogar Nackenschmerzen vermeiden kannst.

Mehr erfahren

Alles über Rückenschmerzen

In unserem großen Schmerzlexikon-Artikel über Rückenschmerzen erfährst du alles, was du wissen musst: Ursachen, Symptome und die besten Übungen.

Tipps und Übungen

Die perfekte Faszienrolle für den Rücken

In diesem Video zeigen wir dir drei Übungen, die dir sofort gegen Rückenschmerzenhelfen können. Warum sie so effektiv sind, erklären wir dir in unserem Artikel.

Anleitung ansehen

Drücke diese Punkte bei Rücken

Roland verrät dir zwei Punkte, die du drücken kannst, um dir bei akuten Rückenproblemen schnell helfen zu können – inklusive Drücker-Beratung.

Jetzt drücken

4 Fehler bei Rückenschmerzen!

Wenn du unter Rückenschmerzen leidest, dann wirst du bestimmt schon viel dagegen unternommen haben. Heute erklären wir dir, worauf du unbedingt achten solltest!

Vermeide diese Fehler

Mit Liebscher & Bracht schmerzfrei

Hier bekommst du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wenn du noch gar nicht weißt, wie die Schmerzbehandlung nach Liebscher & Bracht funktioniert und was du tun sollst.

Anleitung ansehen

Handynacken? Sehr gut

Das Handy ist schuld an Nackenschmerzen? Stimmt gar nicht! Roland zeigt dir 2 Übungen, durch die du mit dem Blick auf dein Handy sogar Nackenschmerzen vermeiden kannst.

Mehr erfahren

Alles über Rückenschmerzen

In unserem großen Schmerzlexikon-Artikel über Rückenschmerzen erfährst du alles, was du wissen musst: Ursachen, Symptome und die besten Übungen.

Tipps und Übungen

Faszien-Rollmassage gegen Schmerzen!

In diesem Video zeigen wir dir drei Übungen, die dir sofort gegen Rückenschmerzenhelfen können. Warum sie so effektiv sind, erklären wir dir in unserem Artikel.

Anleitung ansehen