Unser Bestseller: komplett überarbeitet & auf dem aktuellen Stand der Forschung
- mit dem bewährten Selbsthilfe-Programm für alle Arthrose-Arten
- neue Forschungsergebnisse leicht verständlich erklärt: Wie entsteht Arthrose? Welche Ursachen haben die Schmerzen? Und warum sind unsere Übungen aus dem Buch so wichtig?
- genaue Anleitungen und Motivations-Tipps, um Tag für Tag schmerzfreier werden zu können – trotz Arthrose
- direkt loslegen mit deinem 4-Wochen-Plan
Eine neue Bestandsaufnahme in Sachen Arthrose
Ein Umdenken ist in vollem Gange – und war für uns Grund genug, noch einmal ganz genau hinzuschauen.
- Knorpelregeneration: Unter ganz bestimmten Bedingungen kann der Körper zerstörten Knorpel wieder aufbauen. Das funktioniert offenbar nicht an jedem Gelenk gleich gut, hängt vom Grad der Schädigung ab und braucht viel Zeit – ist aber prinzipiell möglich.1)
- Schmerzen bei Arthrose: Arthrose selbst tut nicht weh, weil der Gelenkknorpel keine Schmerzrezeptoren hat. Durch die Arthrose ausgelöste Entzündungen spielen bei der Schmerzentstehung eine Rolle – zu hohe Spannungen der Muskeln und Faszien aber sehr wahrscheinlich eine weitaus größere.
- Bewegung: Wer sich regelmäßig bewegt, kann seine Schmerzen bei Arthrose lindern, Beweglichkeit und Funktion des Knies verbessern und die eigene Lebensqualität erhöhen.2) 3) 4)
- Operationen: Behandlungsformen wie Bewegung können bei Arthrose einen Gelenkersatz hinauszögern oder sogar verhindern, körperliche Aktivität ist die Basis gesunder Gelenke.5) 6) 7)
- Schmerzmittel: Einige Ärzte und Forscher halten gesteigerte körperliche Aktivität mittlerweile sogar für wichtiger als eine medikamentöse Therapie.8)
Im Klartext heißt das: Konservative Therapien wie Bewegung, zu denen die Liebscher & Bracht Übungen® aus dem Buch zählen, können bei Arthrose und vor allem Schmerzen hervorragend wirken! Leider ist es aber so, dass ihr Potenzial in keinster Weise ausgeschöpft wird. Wie sonst die Zahlen eines aktuellen DAK-Versorgungsreport zur Kniearthrose9) zu erklären, wonach gerade in den Jahren vor einer OP viele Arthrosepatienten nicht die Hilfe bekommen, die möglich und nötig wäre. Das ist umso tragischer, weil eine riskante OP durch die richtige Behandlung oft verzögert, ja sogar verhindert werden könnte. In der „neuen“ Arthrose Lüge steht, worauf es dabei ankommt und wie auch du das schaffen kannst.
Die Bestseller-Autoren: Roland Liebscher-Bracht & Dr. med. Petra Bracht
„Wir erleben es seit 35 Jahren immer wieder und sind davon überzeugt: Arthrose und Gelenkschmerzen müssen kein Schicksal des Alters oder der Gene sein!“
 
						
					Roland Liebscher Bracht Schmerzspezialist
Roland studierte Wirtschaftsingenieurwesen, ist passionierter Kampfsportler und entwickelte sich vom Bewegungs- zum international bekannten Schmerzspezialisten.
 
						
					Dr. med. Petra Bracht
Ärztin
Petra ist Ärztin für Allgemeinmedizin und Naturheilkunde sowie renommierte Ernährungsmedizinerin.
Empfiehl das Buch jetzt über deine sozialen Netzwerke weiter:
Quellen & Studien
- ↑1 Hsueh MF, Önnerfjord P, Bolognesi MP, Easley ME, Kraus VB: »Analysis of ›old‹ proteins unmasks dynamic gradient of cartilage turnover in human limbs«, in: Sci Adv. 5 (2019): eaax3203.
- ↑2 Goh SL, Persson MSM, Stocks J, Hou Y, Welton NJ, Lin J, Hall MC, Doherty M & Zhang W (2019): Relative Efficacy of Different Exercises for Pain, Function, Performance and Quality of Life in Knee and Hip Osteoarthritis: Systematic Review and Network Meta-Analysis. Sports Med 49(5), 743–761.
- ↑3 Gay C, Chabaud A, Guilley E & Coudeyre E (2016): Educating patients about the benefits of physical activity and exercise for their hip and knee osteoarthritis. Systematic literature review. Ann Phys Rehabil Med 59(3), 174–183.
- ↑4 Osthoff A-KR, Juhl CB, Knittle K, Dagfinrud H, Hurkmans E, Braun J, Schoones J, Vlieland TPV & Niedermann K (2018): Effects of exercise and physical activity promotion: meta-analysis informing the 2018 EULAR recommendations for physical activity in people with rheumatoid arthritis, spondyloarthritis and hip/knee osteoarthritis. RMD open 4(2).
- ↑5 Hurley M, Dickson K, Hallett R, Grant R, Hauari H, Walsh N, Stansfield C & Oliver S (2018): Exercise interventions and patient beliefs for people with hip, knee or hip and knee osteoarthritis: a mixed methods review. Cochrane Database of Systematic Reviews.
- ↑6 Skou ST, Roos EM, Laursen MB, Rathleff MS, Arendt-Nielsen L, Rasmussen S & Simonsen O (2018): Total knee replacement and non-surgical treatment of knee osteoarthritis: 2-year outcome from two parallel randomized controlled trials. Osteoarthritis and cartilage, 26(9), 1170–1180.
- ↑7 Østerås N, Moseng T, van Bodegom-Vos L, Dziedzic K, Andreassen Ø, Fenstad A, Furnes O, Hansen J, Natvig B, Røtterud J (2020): Higher quality of care and less surgery after implementing osteoarthritis guidelines in primary care - long-term results from a cluster-randomized controlled trial. Osteoarthritis and Cartilage 28: 439–440.
- ↑8 Editorial: Exercise over analgesics for osteoarthritis in the UK. The Lancet Rheumatology 2022; 4 (6): E375.
- ↑9 Tisch T, Deckenbach B, Nolting H-D: »Versorgungsreport Knieschmerzen/Gonarthrose.2022«. medhochzwei Verlag. https://www.dak.de/dak/download/versorgungsreport2022-knieschmerz-gonarthrose-pdf-2590266.pdf [abgerufen am: 06.10.2023].
 
                                    
                     
						
					 
						
					 
						
					 
						
					 
						
					 
						
					 
						
					 
						
					