Erste Dehnübung
Diese Übung beinhaltet Stufen, mit denen du ganz individuell, je nach Höhe deiner Muskelspannungen, deine Dehnung steigern kannst.
Stufe I: Ziel ist es zunächst, auf deinen Fersen zum Sitzen zu kommen. Lege dir ein kleines Kissen oder eine zusammengefaltete Decke beiseite.
- Begib dich auf alle Viere und senke dein Gesäß langsam nach unten ab.
- Verharre, sobald du einen deutlichen Zugschmerz in deiner Bein-Vorderseite spürst, der sich auch über dein Knie ziehen kann.
Dieser Dehnungsschmerz ist zwar deutlich, allerdings solltest du noch eine ruhige Atmung beibehalten können. Wenn es dir angenehmer ist, komme ruhig auf einem Kissen oder etwas Ähnlichem zum Sitzen.
- Bleibe in deiner Position so lange, bis du die Dehnung nicht mehr spürst und deine Muskeln und Faszien ergiebiger geworden sind.
Dies kann durchaus die volle Übungsdauer von zwei bis zweieinhalb Minuten dauern. Dann übe täglich daran. Ansonsten versuche stets, bei jeder Ausatmung etwas tiefer mit dem Gesäß zu gelangen.
Stufe II: Wenn du ohne Beschwerden in den Fersensitz gelangst, nimm das Becken mit.
- Komme auf deine Fersen und spanne deine Bauchmuskeln an.
- Lehne dich langsam nach hinten – stütze dich dabei mit deinen Armen links und rechts ab – und kippe dein Becken nach vorne. Dein Schambein zieht nach vorne.
Suche hier deine optimale Dehn-Position: Du spürst einen eindeutigen Zug in den Muskeln vorne, das Atmen fällt dir aber noch so leicht, dass du nicht gegenspannen musst.
- Nach 30 Sekunden spannst du deine Beine zehn Sekunden lang an; du drückst sie also fest in den Boden.
- Lasse die Anspannung los und komme mit deiner nächsten Ausatmung und deinem Oberkörper weiter nach hinten. Schiebe dein Becken leicht nach vorne.
- Wiederhole die Schritte drei und vier noch zwei weitere Male.
- Atme ein letztes Mal tief ein und aus.
Tipp: Fällt dir Stufe II mit nur einer Beinseite leichter, verlagere die Übung auf einen Stuhl. Lass dein weniger flexibles Bein dabei den Stuhl runterbaumeln. Langfristig solltest du allerdings in beide Beinmuskeln Flexibilität reinbringen.
Diese Übung beinhaltet Stufen, mit denen du ganz individuell, je nach Höhe deiner Muskelspannungen, deine Dehnung steigern kannst.
Stufe I: Ziel ist es zunächst, auf deinen Fersen zum Sitzen zu kommen. Lege dir ein kleines Kissen oder eine zusammengefaltete Decke beiseite.
- Begib dich auf alle Viere und senke dein Gesäß langsam nach unten ab.
- Verharre, sobald du einen deutlichen Zugschmerz in deiner Bein-Vorderseite spürst, der sich auch über dein Knie ziehen kann.
Dieser Dehnungsschmerz ist zwar deutlich, allerdings solltest du noch eine ruhige Atmung beibehalten können. Wenn es dir angenehmer ist, komme ruhig auf einem Kissen oder etwas Ähnlichem zum Sitzen.
- Bleibe in deiner Position solange, bis du die Dehnung nicht mehr spürst und deine Muskeln und Faszien ergiebiger geworden sind.
Dies kann durchaus die volle Übungsdauer von zwei bis zweieinhalb Minuten dauern. Dann übe täglich daran. Ansonsten versuche stets, bei jeder Ausatmung etwas tiefer mit dem Gesäß zu gelangen
Stufe II: Wenn du ohne Beschwerden in den Fersensitz gelangst, nimm das Becken mit.
- Komme auf deine Fersen und spanne deine Bauchmuskeln an.
- Lehne dich langsam nach hinten – stütze dich dabei mit deinen Armen links und rechts ab – und kippe dein Becken nach vorne. Dein Schambein zieht nach vorne.
Suche hier deine optimale Dehn-Position: Du spürst einen eindeutigen Zug in den Muskeln vorne, das Atmen fällt dir aber noch so leicht, dass du nicht gegenspannen musst.
- Nach 30 Sekunden spannst du deine Beine zehn Sekunden lang an; du drückst sie also fest in den Boden.
- Lasse die Anspannung los und komme mit deiner nächsten Ausatmung und deinem Oberkörper weiter nach hinten. Schiebe dein Becken leicht nach vorne.
- Wiederhole die Schritte drei und vier noch zwei weitere Male.
- Atme ein letztes Mal tief ein und aus.
Tipp: Fällt dir Stufe II mit nur einer Beinseite leichter, verlagere die Übung auf einen Stuhl. Lass dein weniger flexibles Bein dabei den Stuhl runterbaumeln. Langfristig solltest du allerdings in beide Beinmuskeln Flexibilität reinbringen.