Unsere 4 besten Tipps bei Arthrose

Eine Person in Sportkleidung umfasst mit beiden Händen ihr rechtes Knie.

© tpawat | shutterstock.com

Wer unter Arthrose und den dabei auftretenden Schmerzen leidet, bekommt oft Schmerzmittel mit teilweise starken Nebenwirkungen verschrieben. Selbst wer bereits ein künstliches Gelenk hat, ist danach nicht immer schmerzfrei.1) Wir möchten dir in diesem Beitrag vier Tipps an die Hand geben, mit denen du deine Schmerzen ohne Medikamente oder Operationen in den Griff bekommen kannst.

Eine neuere Studie weist zudem darauf hin, dass sich der Knorpel sogar regenerieren kann, wenn sich der Gelenkspalt im Knie wieder vergrößert.2) 3) Mehr dazu erfährst du auf unserer Seite zur Knorpelregeneration.

Unsere besten Übungen und Tipps bei Arthrose

Lade dir jetzt unseren kostenfreien PDF-Ratgeber zu Schmerzen bei Arthrose runter und starte direkt mit unseren besten Übungen für ein schmerzfreies Leben!

Schmerzfrei-Ratgeber zum Thema Arthrose von Liebscher & Bracht mit Vorschau zu Übungsbeschreibungen und Bilder-Anleitung.

Gib deine E-Mail-Adresse im Formular an, um dir den Ratgeber herunterzuladen:

Tipp #1: Mache unsere Dehnübungen täglich

Um die Ursachen der Arthrose und der Schmerzen in den Griff zu bekommen, ist es wichtig, die einseitigen oder unausgewogenen Bewegungen und Haltungen aus dem Alltag auszugleichen. Das gelingt sehr gut mit den Liebscher & Bracht Übungen®, die speziell für Arthrose-Schmerzen konzipiert wurden. Mit ihnen kannst du deine muskulär-faszialen Spannungen reduzieren und so den Druck aus deinen Gelenken nehmen.

In unserem Schmerzlexikon-Artikel über Arthrose findest du alle Informationen über Entstehung und Behandlung von Arthrose. Die Übungen kannst du dir als PDF kostenfrei herunterladen: >> Jetzt Übungen herunterladen

Eine Frau liegt auf dem Boden und zieht mit beiden Händen an der roten Übungsschlaufe von Liebscher & Bracht, die an ihrem rechten Fuß befestigt ist.

Eine Beispielübung für Kniearthrose: Die Dehnung des Oberschenkelmuskels entlastet das Kniegelenk.

Tipp #2: Osteopressur, wenn die Schmerzen zu stark sind

Wenn du unter so starken Arthrose-Schmerzen leidest, dass viele Dehnübungen zu schwierig für dich sind, versuche zunächst eine leichtere Variante unserer Liebscher & Bracht Übungen®. Diese sind bewusst für verschiedene Schmerzen und Bewegungseinschränkungen ausgelegt. Du findest alle Übungen in unserer App.

Falls du unsicher bist und Unterstützung benötigst, wende dich an Zertifizierte Liebscher & Bracht-Therapeuten in deiner Nähe. Sie helfen dir und behandeln dich bei starken Schmerzen mit unserer Osteopressur: Durch Druck auf bestimmte Punkte am Knochen können dabei die Schmerzen meist schon nach der ersten Behandlung reduziert werden.

Roland Liebscher-Bracht führt eine Übung an einer Frau vor, die auf einer Behandlungsliege liegt. Er drückt dabei den Drücker in den rechten Oberschenkel. Im Raum stehen viele Stühle und andere Teilnehmer der Ausbildung machen Praxisübungen.

Tipp #3: Hör auf, dich zu schonen

Gerade bei Schmerzen und Arthrose solltest du in Bewegung bleiben, sonst werden die Beschwerden meist schlimmer. Der Knorpel zwischen deinen Gelenken nimmt durch Be- und Entlastung wichtige Nährstoffe auf, ohne die er immer stärker abbauen kann. Deshalb ist es gerade bei Arthrose entscheidend, den Knorpel durch Bewegung weiterhin zu „ernähren“.

Wichtig ist dabei aber, möglichst vielseitige und abwechslungsreiche Bewegungen zu machen. Wenn du immer nur dieselben Bewegungen ausführst, be- und entlastet du den Knorpel nur in bestimmten Bereichen, während andere gar nicht genutzt werden. Das kann dann zu einer übermäßigen, einseitigen Belastung und Abnutzung führen.

Unsere Übungen gegen Arthrose, die du hier kostenfrei als PDF bekommst, sind eine hervorragende Möglichkeit, um regelmäßig möglichst viele Gelenkwinkel zu beanspruchen und den Knorpel ausgewogen zu belasten. Dadurch sollte er sich in allen Bereichen gut mit Nährstoffen versorgen können. Darüber hinaus ist es ratsam, in deinen Alltag generell möglichst vielseitige Bewegungen zu integrieren. Wenn du mehr über dieses Thema wissen willst, lies am besten unseren Artikel über Knorpelaufbau.

Eine Frau macht Übungen vor dem Laptop

© fitzkes | shutterstock.com

Tipp #4: Basische Ernährung

Gesunde Ernährung ist wichtig — das wissen die meisten. Doch welche Rolle die Ernährung vor allem bei der Vorbeugung, Entstehung und Behandlung von Schmerzen spielt, ist vielen nicht klar. Wer sich zum Beispiel übermäßig von Fast-Food ernährt, verzichtet oft auf wichtige Nährstoffe. Das kann sogar Entzündungsprozesse fördern und den Körper daran hindern, Reparatur-Maßnahmen erfolgreich umzusetzen.

Über eine gesunde Ernährung, die vor allem aus basischen Lebensmitteln besteht, stellst du deinem Körper wichtige Nährstoffe zur Verfügung, die er für seine Regeneration benötigt. Eine basische Ernährung besteht vor allem aus Gemüse, Obst, Nüssen und Kräutern. Mehr dazu erfährst du in unserem Artikel über die optimale Ernährung bei Arthrose.

Eine sportliche Frau isst freudig eine Schüssel Salat

© Kamil Macniak | shutterstock.com

Unsere besten Übungen und Tipps bei Arthrose

Lade dir jetzt unseren kostenfreien PDF-Ratgeber zu Schmerzen bei Arthrose runter und starte direkt mit unseren besten Übungen für ein schmerzfreies Leben!

Schmerzfrei-Ratgeber zum Thema Arthrose von Liebscher & Bracht mit Vorschau zu Übungsbeschreibungen und Bilder-Anleitung.

Gib deine E-Mail-Adresse im Formular an, um dir den Ratgeber herunterzuladen:

Quellen & Studien

  • ↑1 Erlenwein J. et al.: Clinical relevance of persistent postoperative pain after total hip replacement – a prospective observational cohort study. In: J Pain Res. 10/ 2017. S. 2183–2193.
  • ↑2 Simon C. Mastbergen et al.: Tissue structure modification in knee osteoarthritis by use of joint distraction: an open 1-year pilot study. In: Annals of the Rheumatic Diseases 70/ 2011. S. 1441-1446.
  • ↑3 Walter, Nik: Heiliger Gral bei Kniearthrose. In: Schweizer Sonntagszeitung. 04.10.2015. https://www.drerggelet.ch/wp-content/uploads/2019/10/Artikel-Kniedistraktion.pdf

Das wird dich bei Arthrose auch interessieren:

Arthrose

Wie entsteht Arthrose und was hilft dagegen? Ist Arthrose wirklich ein unvermeidbares Schicksal, gegen das man nichts machen kann?

Hier informieren

Ernährung bei Arthrose

Bei Arthrose ist es besonders wichtig, die richtigen Nährstoffe zur Verfügung zu stellen und den Körper damit zu unterstützen.

Jetzt lesen

Kann der Körper zerstörten Knorpel wieder aufbauen?

Viele Arthrose-Patienten hören: „Was weg ist, ist weg!“ Jetzt zeigen medizinische Studien neue Möglichkeiten.

Erfahre mehr!