Knieschmerzen: 3 Übungen mit dem Knieretter

In vielen Fällen stecken hinter Knieschmerzen hohe muskulär-fasziale Spannungen. Im Video oben findest du 3 Dehnungen aus unserer Liebscher & Bracht App, die deine Muskulatur rund ums Knie wieder entspannen. Wenn du sie täglich machst, stehen die Chancen gut, dass deine Beschwerden schon bald der Vergangenheit angehören.

Roland Liebscher - Bracht lächelt in die Kamera. Es ist nur sein Kopf zu sehen und ein runder Kreis ist um ihn herum gezogen.

Roland Liebscher-Bracht

Bestseller-Autor & Schmerzspezialist

Ein weißer Haken ist in einem khaki-farbenen Schild zu sehen.

Geprüft von: Dr. med. Egbert Ritter

Geprüft von:
Dr. med. Egbert Ritter

Mehr erfahren
Im Zentrum der Darstellung steht der Liebscher & Bracht Knieretter mit dem höchsten Höhenwinkel von 36 Grad. Grafische Linien verdeutlichen die Stapelung der zwei 9-Grad-Keile und des 18-Grad-Keils. Ein Mann hat seinen Barfuß auf ihm platziert. Um diesen liegt die rote Trittschlaufe, damit der Fuß nicht abrutscht.
Zu sehen sind die zwei Unterschenkel eines jungen Mannes und seine zwei Füße, die jeweils auf Keilen des Liebscher & Bracht Knieretters platziert sind. Links steht er auf einem 9-Grad-Keil, rechts sind der andere 9-Grad-Keil sowie der 18-Grad-Keil aufeinandergestapelt worden. Auf diesem Höhenwinkel von 27 Grad steht sein Fuß in der roten Trittschlaufe, um nicht abzurutschen.
Knieretter mit Trittschlaufe und Banner: Hilft 94% bei Schmerzen.

94 % sagen: “Der Knieretter hat meine Schmerzen verbessert!”¹

Mit unserem Knieretter inklusive Trittschlaufe für den sicheren Stand übst du zuhause selbstständig bei Arthrose, Knie- oder Beinschmerzen. Dehne mit seiner Unterstützung Muskeln und Faszien gezielt auf, um Knorpel und Gelenke zu entlasten.

Erfahre mehr über den Knieretter

¹: Ergebnis unserer Umfrage

Knieretter-Übungen bei Knieschmerzen

Hier findest du die 3 Liebscher & Bracht Übungen® mit dem Knieretter. Die Dehnung in deinen Beinen darf dabei ruhig intensiv sein. Achte darauf, dass sie jederzeit gut zu ertragen ist und du entspannt atmen kannst.

Knieretter an der Wand

Eine Person steht vor einer Wand und steht mit dem rechten Fuß auf dem Knieretter von Liebscher & Bracht. So wird die Wade gedehnt gegen eine Bakerzyste.
Schmerzspezialist Roland Liebscher-Bracht steht vor einer Wand, das rechte Bein ist dabei etwas weiter hinten und steht auf dem Liebscher & Bracht Knieretter. Das linke Bein ist leicht angewinkelt, damit die Wade gedehnt wird.

Hilfsmittel entdecken:

Grafische Darstellung des Knieretters von Liebscher & Bracht

Übungsdauer:

Die grafische Darstellung einer Wanduhr ist zu sehen.

ca. 2 Minuten pro Seite

Mehr kostenlose Videos mit dem Knieretter findest du in der Liebscher & Bracht App!

Mehr kostenlose Videos mit dem Knieretter findest du in der Liebscher & Bracht App!

Unsere besten Übungen und Tipps bei Knieschmerzen

Lade dir jetzt unseren kostenfreien PDF-Ratgeber bei Knieschmerzen herunter und starte mit unseren besten Übungen für ein schmerzfreies Leben!

Schmerzfrei-Ratgeber zum Thema Knieschmerzen - die Vorschau zeigt Beschreibungen und Bilder zu den Übungen.

Gib deine E-Mail-Adresse im Formular an, um dir den Ratgeber herunterzuladen:

Knieretter mit Stuhl

Eine Person beugt sich über einen Stuhl, um sich darauf abzustützen. Der Oberkörper ist parallel zum Boden, die Beine sind gestreckt. In der Hand hält sie den Knieretter, um die Übung zu intensivieren.
Eine Person steht vor einem Stuhl und stützt sich mit den Händen am Stuhl ab. Sie ist mit dem Oberkörper nach vorne geneigt und hat den rechten Fuß auf dem Knieretter abgestellt.

Hilfsmittel entdecken:

Grafische Darstellung des Knieretters von Liebscher & Bracht

Übungsdauer:

Die grafische Darstellung einer Wanduhr ist zu sehen.

ca. 2 Minuten pro Seite

Mehr kostenlose Videos mit dem Knieretter findest du in der Liebscher & Bracht App!

Mehr kostenlose Videos mit dem Knieretter findest du in der Liebscher & Bracht App!

Knieretter für den Oberschenkel

Eine Person sitzt auf dem Boden und fädelt den rechten Fuß in die Übungsschlaufe von Liebscher & Bracht ein.
Eine Person liegt auf dem Bauch auf dem Boden und hat das rechte Knie angewinkelt. Der Fuß ist in die Übungsschlaufe eingefädelt und zieht in Richtung Gesäß.

Hilfsmittel entdecken:

Grafische Darstellung des Knieretters von Liebscher & Bracht
Grafische Darstellung der Liebscher & Bracht-Übungsschlaufe

Übungsdauer:

Die grafische Darstellung einer Wanduhr ist zu sehen.

ca. 2 Minuten pro Seite

Mehr kostenlose Videos mit dem Knieretter findest du in der Liebscher & Bracht App!

Mehr kostenlose Videos mit dem Knieretter findest du in der Liebscher & Bracht App!

Was ist eine häufige Ursache für Knieschmerzen?

Unnachgiebige Muskeln und Faszien können Gelenkschmerzen verursachen. Für ein gesundes Knie sind theoretisch alle Muskeln im Bein relevant. Vor allem 2 große Muskeln wirken auf das Kniegelenk: 

  • der Oberschenkelmuskel 
  • der Wadenmuskel

Sind diese Muskeln verhärtet und unnachgiebig, erhöht das die Spannung im Gewebe. So können Knieschmerzen entstehen. Mit unseren Liebscher & Bracht Übungen® auf dieser Seite dehnst du die relevante Muskulatur. Die Forschung zeigt, dass eine Dehnübung mindestens 30 Sekunden dauern sollte.1) Wir halten die Dehnungen bis zu 2 Minuten, um noch weitere wohltuende Effekte für den Körper zu erreichen.2) Alle Liebscher & Bracht Übungen® findest du zum Mitmachen und in voller Länge in unserer App:  

Kennst du unsere App?

Übe, wo und wann immer du willst – mit unserer App für Handy, Tablet und Computer!

app

Kennst du schon unsere App?

Übe, wo und wann immer du willst – mit unserer App für Handy, Tablet und Computer:

  • Übungen für jeden Schmerz- und Beweglichkeitsgrad
  • Täglich eine neue Übung von Roland
  • Alle Übungsvideos ohne lästige Werbung
  • Schmerz-Therapeuten antworten bei Fragen
Jetzt kostenfrei testen

Quellen & Studien

  • ↑1 Bandy WD, Irion JM. (1994). The effect of time on static stretch on the flexibility of the hamstring muscles. Phys Ther; 74(9):845-50; discussion 850-2. doi:10.1093/ptj/74.9.845.
  • ↑2 Behm, D.G., Alizadeh, S., Anvar, S.H. et al. (2021). Non-local Acute Passive Stretching Effects on Range of Motion in Healthy Adults: A Systematic Review with Meta-analysis. Sports Medicine 51, 945–959. doi:10.1007/s40279-020-01422-5.

Über diesen Artikel

Roland Liebscher-Bracht

Autor:
Roland Liebscher Bracht
Schmerzspezialist und Spiegel-Bestseller Autor

Mehr über den Autor
Dr. Egbert Ritter, Unfallchirurg und eh. Oberarzt im UKH Salzburg

Medizinische Prüfung:
Dr. med. Egbert Ritter
Facharzt für Unfallchirurgie & Eh. Oberarzt in Salzburg

Mehr über den Prüfer

Veröffentlicht am: 30.10.2023 | Letzte Aktualisierung: 18.12.2023

Mehr über diese Themen erfahren: