Unseren Knieretter haben wir entwickelt, damit alle mit Fuß-, Bein- und Knieschmerzen zu Hause noch besser üben können. Einfacher, sicherer, effektiver. Wie zuverlässig das funktioniert, bestätigen uns jetzt diejenigen, die es wissen müssen: 607 Nutzer*innen, deren Erfahrungen mit dem Knieretter wir in einer deutschlandweiten Online-Umfrage erhoben haben.

Verfasst am Datum 21.09.2023

Lesedauer: 5 Min.

Regelmäßig üben mit dem Knieretter: Die Ergebnisse unserer Online-Umfrage zeigen, dass sich Schmerzen und eingeschränkte Beweglichkeit damit wirksam in den Griff bekommen lassen.
„2 Minuten täglich können genügen: Einfach beim Zähneputzen draufstellen und den Knieretter die ganze Arbeit machen lassen” – mit dieser Botschaft bringen wir häufig einen großen Vorteil des Knieretters auf den Punkt. Und tatsächlich: Genau so üben die befragten Nutzer*innen mit ihrem Knieretter am liebsten. Fast ein Drittel knüpft die Anwendung an eine bestehende Morgen-Routine, um die Übungen spielend leicht in den Alltag einzubauen. Denn darauf kommt es an.
„Ich benutze den Knieretter jeden Morgen beim Zähneputzen, nach mehreren Wochen Training waren meine Schmerzen im Knie weg.“
-weiblich, 55-
Der Knieretter überzeugt: Häufige Anwendung und hohe Zufriedenheitswerte
Wie sehr der Knieretter das tägliche Üben erleichtert, zeigen auch diese Ergebnisse: Mehr als 75 % der Nutzer*innen wenden den Knieretter mehrmals in der Woche an. 30 % sogar täglich. Entsprechend gut kommt der Knieretter bei unseren Kund*innen an: 91 % sind zufrieden mit ihrem Hilfsmittel, 88 % sagen, dass der Knieretter ihre Erwartungen erfüllt hat.
Weniger Schmerzen, mehr Beweglichkeit, neue Lebensqualität
Ganz klar: Ob der Knieretter wirklich seinen festen Platz im Tagesablauf findet und wie überzeugt Nutzende davon sind – das steht und fällt mit den Übungs-Ergebnissen. Oder anders ausgedrückt: Was bringt es ganz konkret, mit dem Knieretter zu üben? Macht das Hilfsmittel, was es soll? Stellen unsere Kund*innen spürbare Verbesserungen fest? Die Online-Umfrage beantwortet diese Fragen mit starken Zahlen:
- 82 % der Nutzer*innen geben an, dass das Üben mit dem Knieretter ihre Lebensqualität verbessert hat, fast 40 % sagen sogar „stark verbessert”.
- 86 % geben an, dass der Knieretter ihre Beweglichkeit verbessert hat.
- Unter denjenigen Nutzer*innen, die Schmerzen haben und den Knieretter regelmäßig einsetzen (264 der insgesamt 607 Befragten) , betonen 94 %: „Ja, der Knieretter hat meine Schmerzen verbessert.“
- Verschlechtert haben sich die Schmerzen in dieser Gruppe demgegenüber bei nur einer einzigen Person. Das zeigt: Beim Üben mit dem Knieretter kannst du nichts falsch machen, wenn du die drei einfachen Grundregeln für unsere Übungen befolgst.

Die Abbildung zeigt: In knapp 94 % der Fälle haben sich die Schmerzen durch das Üben mit dem Knieretter stark (58,33 %) oder zumindest etwas (35,23 %) verbessert.
Nicht nur bei Knieschmerzen: Vielseitigkeit als großes Plus
Noch etwas verdeutlicht die Online-Umfrage: Der Knieretter ist vielfältig einsetzbar. Nutzer*innen üben damit bei Knie- und Beinschmerzen, aber auch bei Beschwerden an der Achillessehne, Arthrose oder einfach bei Muskelkater. Und auch zur Prävention bewährt sich der Knieretter in der Praxis: Mehr als die Hälfte der Nutzer*innen übt damit, um Schmerzen vorzubeugen.
„Ich bin froh und glücklich,das ich die Knieretter ausprobiert habe. Denn es ist toll,wenn man sich selbst helfen kann.Ohne das ich zum Arzt muss oder irgendwelche Medikamente schlucken sollte. Toll. Das macht mich froh.”
-weiblich, 72-
94 % sagen: “Der Knieretter hat meine Schmerzen verbessert!”¹
Mit unserem Knieretter inklusive Trittschlaufe für den sicheren Stand übst du zuhause selbstständig bei Arthrose, Knie- oder Beinschmerzen. Dehne mit seiner Unterstützung Muskeln und Faszien gezielt auf, um Knorpel und Gelenke zu entlasten.
Erfahre mehr über den Knieretter¹: Ergebnis unserer Umfrage