Hüft-Blockade? 2 Punkte, die du drücken solltest

Du willst dich bewegen, aber deine Hüfte macht plötzlich nicht mehr mit? Viele denken sofort an Hüftarthrose (Coxarthrose). Doch Hüftschmerzen können in vielen Fällen auf eine hohe muskulär-fasziale Spannung zurückgeführt werden. Vor allem, wenn du viel sitzt, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass sich dein Gewebe an diese Bewegungseinschränkungen gewöhnt hat.

Denn Muskeln und Faszien sind dafür gemacht, in alle Richtungen gedehnt und gezogen zu werden. Wir zeigen dir in unserem Video, wie du die hohen Spannungen durch Drücken an zwei Punkten wieder normalisieren kannst.

Die Leichtigkeit, die du danach verspürst, solltest du direkt nutzen und unsere Dehnübungen ausprobieren. Im kostenfreien Ratgeber findest du einige Übungen, die wieder Elastizität in deine Muskeln und Faszien bringen.

Roland Liebscher - Bracht lächelt in die Kamera. Es ist nur sein Kopf zu sehen und ein runder Kreis ist um ihn herum gezogen.

Roland Liebscher-Bracht

Bestseller-Autor & Schmerzspezialist

Ein weißer Haken ist in einem khaki-farbenen Schild zu sehen.

Geprüft von: Dr. med. Egbert Ritter

Geprüft von:
Dr. med. Egbert Ritter

Mehr erfahren

Kostenfreier Ratgeber

Unsere besten Übungen und Tipps bei Hüftschmerzen:

Schmerzfrei-Ratgeber zum Thema Hüftschmerzen - die Vorschau zeigt Beschreibungen und Bilder zu den Übungen.
Jetzt herunterladen

Übungen gegen deine Hüftschmerzen

Suche dir für die Übungen einen ruhigen Platz und nutze eine Übungs-Matte – dann hast du es etwas bequemer. Beachte jedoch auch Folgendes: Übe bewusst langsam und fühle dich nach und nach in eine Übung hinein. Es muss nicht alles auf Anhieb funktionieren. Bleibe immer in einer Intensität, in der du noch entspannt atmen kannst.

Drück-Übung 1

Eine Frau fixiert mit ihrer Hand den Schmerzfrei-Druecker von Liebscher & Bracht mit der flachen Spitze unter ihrem Gesaess und setzt sich langsam darauf.
Die grafische Darstellung einer Wanduhr ist zu sehen.

ca. 2 Min. pro Seite

Icon Alternatives Hilfsmittel

Alternatives Hilfsmittel: Korken

Ein Kreis mit durchgezogener Linie, der von einem Kreis mit gestrichelter Linie umschlossen wird.

Bereich: Gesäß

Icon Drücker

Unser Hilfsmittel

Zum Drücker

Drück-Übung 2

Eine Frau liegt auf dem Rücken und drückt den Schmerzfrei-Drücker von Liebscher & Bracht auf einen Knochenpunkt in der Nähe des Hüftstachels
Die grafische Darstellung einer Wanduhr ist zu sehen.

ca. 2 Min. pro Seite

Icon Alternatives Hilfsmittel

Alternatives Hilfsmittel: Korken

Ein Kreis mit durchgezogener Linie, der von einem Kreis mit gestrichelter Linie umschlossen wird.

Bereich: Leiste

Icon Drücker

Unser Hilfsmittel

Zum Drücker

Unsere besten Übungen und Tipps bei Hüftschmerzen

Lade dir jetzt unseren kostenfreien PDF-Ratgeber bei Hüftschmerzen runter und starte direkt mit unseren besten Übungen für ein schmerzfreies Leben!

Schmerzfrei-Ratgeber zum Thema Hüftschmerzen - die Vorschau zeigt Beschreibungen und Bilder zu den Übungen.

Gib deine E-Mail-Adresse im Formular an, um dir den Ratgeber herunterzuladen:

Mehr über diese Themen erfahren:

Kennst du unsere App?

Übe, wo und wann immer du willst – mit unserer App für Handy, Tablet und Computer!

app

Kennst du schon unsere App?

Übe, wo und wann immer du willst – mit unserer App für Handy, Tablet und Computer:

  • Übungen für jeden Schmerz- und Beweglichkeitsgrad
  • Täglich eine neue Übung von Roland
  • Alle Übungsvideos ohne lästige Werbung
  • Schmerz-Therapeuten antworten bei Fragen
Jetzt kostenfrei testen

Bei einer Hüft-Blockade wird dich auch das interessieren:

Hüftblockade lösen

Hier zeigt dir Roland noch mehr Übungen, die du gegen die Blockade machen kannst. Mit einer Rollmassage und Dehn-Übung wird’s doch gleich viel abwechslungsreicher.

Mehr Übungen

Hüftschmerzen

Die Hüfte – erfahre mehr über ihren Aufbau, ihre Funktion, verschiedene Schmerzzustände, was die Ursache von Hüftschmerzen ist und wie du dir sofort helfen kannst.

Hier lesen

ISG-Blockade lösen

Hüfte oder doch ISG? Strahlen die Schmerzen auch in den Rücken oder die Knie aus, kann es bei dir auch das Iliosakralgelenk sein. Dann teste diese Übungen.

ISG befreien