Knieschmerzen: 4 Fehler, die du unbedingt vermeiden solltest

Knieschmerz kennt viele Formen: Kniearthrose, Meniskusrisse, Schwellungen und Entzündungen, Schmerzen an der Kniescheibe, Kreuzband-Riss und noch vieles mehr.
Welcher Zustand trifft auf dich zu? Finde ihn und bekomme individuelle Übungen!
Dann ist jeder hilfreiche Tipp sehr willkommen. Doch leider sind nicht alle Empfehlungen gut für deine Kniegesundheit – wie die bekannte Kniebandage. Wir stellen dir daher die vier größten Fehler vor, die du bei Kniebeschwerden begehen kannst – und wir verraten, was dir stattdessen guttut.
Du möchtest direkt etwas gegen deine Knieschmerzen tun. Dann lade dir einfach unseren kostenfreien PDF-Ratgeber mit den besten Übungen gegen Knieschmerzen herunter.
Die besten Übungen gegen Knieschmerzen
Lade dir jetzt unseren kostenfreien PDF-Ratgeber gegen Knieschmerzen herunter und starte direkt mit den besten Übungen für ein schmerzfreies Leben!

Gib deine E-Mail-Adresse im Formular an, um dir den Ratgeber herunterzuladen:
Fehler #1: Schmerzmittel

Schmerztabletten können deine Schmerzen kurzzeitig lindern, auf lange Sicht schaden sie dir jedoch mehr, als sie nützen.
Warum ist das so? Knieschmerzen entstehen oft durch unnachgiebig gewordene Muskeln und Faszien im Bereich von Ober- und Unterschenkel (Wade, Schienbein). Der Schmerz, den du empfindest, zeigt dir an: Hier herrscht ein zu großer Druck auf die Gelenke, sodass Kniearthrose und Meniskusverletzungen drohen. Wenn du dieses Alarmsignal durch chemische Substanzen unterdrückst, kann genau das eintreten, was der Körper durch die Schmerzen vermeiden will – eine Überlastung der Gelenke mit strukturellen Schäden.
Kurzum: Schmerzmittel betäuben die Symptome. Aber niemals beseitigen sie die Ursache deiner Knieschmerzen. Zudem rauben sie deinem Körper wertvolle Mikronährstoffe, die deinen Heilungsprozess unterstützen würden.
Fehler #2: Schonen

© pr image factory | shutterstock.com
Jeder Schritt tut weh und du kommst nur noch mit Schmerzen aus dem Bett? Dann scheint die vernünftigste Lösung: Liegen bleiben und die Knie nicht mehr belasten. Die Schonung des Knies ist jedoch ein Irrtum.
Das Grundübel hinter fast allen Knieschmerzen liegt gerade in der mangelnden Bewegung und dem Versäumnis, Muskeln und Faszien flexibel zu halten. Wenn du sie nicht in ausreichendem Maße dehnst, werden sie mit der Zeit unnachgiebig und Schmerzen können entstehen. Legst du nun die Beine hoch und schonst dich, kannst du alles nur noch schlimmer machen.
Übrigens gilt das auch bei Entzündungen im Knie. Dabei handelt es sich nämlich um Reparatur-Prozesse deines Körpers. Je mehr du aktiv etwas gegen die Verkürzungen rund ums Knie tust, umso schneller kann dein Körper die Reparatur abschließen, weil durch Bewegung der Stoffwechsel wieder in Gang kommt.
Sofort-Hilfe gegen deine Knieschmerzen für zuhause
Mit unserem Knieretter kannst du dir zuhause selbstständig gegen deine Knieschmerzen helfen. Dabei werden genau die Muskeln und Faszien gedehnt, die deine Schmerzen verursachen. Probiere es selbst aus!
Erfahre mehr über den KnieretterFehler #3: Krafttraining

„Knieschmerzen entstehen, weil die Muskeln zu schwach sind“ – auch schon mal gehört? Wir sehen das etwas anders. Aus unserer Sicht quälen viele Geräte im Fitness-Studio die Knie regelrecht.
Ein solches Gerät ist beispielsweise der Beinstrecker. Das Prinzip dahinter: Deine Beine befinden sich unter einer Stange und du versuchst, mit einem oder beiden Beinen das Gewicht so weit nach oben zu drücken, bis die Beine gestreckt sind.
In der Streckung wirkt auf das Kniegelenk immer die größte Kraft. Da durch die Gewichte des Geräts nun die maximale Streckung gefördert wird, nutzen sich Knorpel und Menisken dabei überdurchschnittlich ab.
Bewegung ist gut für den Knorpel und den Meniskus, aber eine solche Überlastung ist für deine Kniegesundheit kontraproduktiv. Probiere es lieber einmal mit unseren Übungen gegen Knieschmerzen. Sie arbeiten an den Ursachen deiner Schmerzen und sorgen dafür, dass du lange fit bleibst.
Fehler #4: Kniebandagen & Orthesen

© rukawajung | shutterstock.com
Du willst für deinen Körper nur das Beste? Dann hast du ihn bei Knieschmerzen vielleicht schon einmal mit Bandagen oder Orthesen von außen gestützt. Abgesehen von einem notwendigen stabilisierenden Effekt nach einer Operation bringt dich bei Knieschmerzen diese Stabilisierung nicht weiter. Indem der Körper Hilfe von außen bekommt – also durch Kniebandagen –, wird er nämlich genau in den gestützten Bereichen des Knies immer schwächer.
Bandagierte Knie haben daher vor allem einen Effekt: Muskeln, Faszien und Bänder werden nur noch unnachgiebiger und verkürzen zusätzlich. Deine Knieschmerzen können somit nicht verschwinden, sondern werden im schlimmsten Fall sogar stärker.
Welche Form von Knieschmerzen hast du?
Hole dir mehr Hintergrund-Informationen zu deinem Schmerzzustand im Knie und die passenden Übungen:
- Kniegelenksarthrose (Gonarthrose)
- Patella-Sehnen-Schmerzen (Kniebeschwerden an der Kniescheibe)
- Schleimbeutelentzündung (Schmerzen in der Kniekehle)
- Meniskusriss (innere oder äußere Meniskus-Schmerzen)