Rundrücken begradigen: Dehne diesen Muskel

Schmerzen im oberen Rücken bestimmen deinen Alltag? Oder du hast sogar eine krumme Körperhaltung, aus der du nicht so richtig rauskommst? Bei so einem Rundrücken (Hyperkyphose) zieht deine gesamte Brustmuskulatur aufgrund von starken Spannungen nach vorne.

Die Folge: eine auffällige Krümmung im oberen Rücken. Schulter- und Nackenbereich sind von den Spannungen ebenso betroffen wie deine Halswirbelsäule.

Damit keine langfristigen Schäden an der Wirbelsäule entstehen und sich die Fehlhaltung wieder bessern kann, lernst du im Video unsere zwei besten Sofort-Übungen gegen einen Rundrücken.

Weitere Tipps und Übungen zum Nachlesen findest du jetzt auch in unserem kostenfreien PDF-Ratgeber zum Download.

Roland Liebscher - Bracht lächelt in die Kamera. Es ist nur sein Kopf zu sehen und ein runder Kreis ist um ihn herum gezogen.

Roland Liebscher-Bracht

Bestseller-Autor & Schmerzspezialist

Ein weißer Haken ist in einem khaki-farbenen Schild zu sehen.

Geprüft von: Dr. med. Egbert Ritter

Geprüft von:
Dr. med. Egbert Ritter

Mehr erfahren

Wie funktionieren diese Übungen?

Mit den folgenden Dehnübungen kannst du muskulär-fasziale Spannungen senken, die deine Schulterblätter, den Nacken und deinen Rücken nach vorne ziehen und so zu einem Rundrücken (Hyperkyphose) führen.

Versuche, bei jeder Übung eine möglichst hohe Intensität zu erreichen, die du jedoch gut ertragen kannst. Dein Atem sollte dabei ruhig fließen, ohne zu stocken.

Wiederhole die Übungen am besten täglich, um die Fehlhaltung mindern, deine Schmerzen langfristig loswerden und mehr Aufrichtung in der Wirbelsäule erreichen zu können.

Übung 1

Eine Frau steht mit erhobenen Armen in einer Zimmerecke und dehnt ihren Brustbereich auf. Roland Liebscher-Bracht leitet sie an.
Die grafische Darstellung einer Wanduhr ist zu sehen.

ca. 2 Min.

Ein Kreis mit durchgezogener Linie, der von einem Kreis mit gestrichelter Linie umschlossen wird.

Bereich: Brustmuskulatur

Übung 2

Eine Patientin steht mit erhobenen Armen in einer Zimmerecke und dehnt ihren Brustbereich auf. Ihre Arme sind etwas über Schulterhöhe voll ausgestreckt und Roland Liebscher-Bracht leitet sie an.
Die grafische Darstellung einer Wanduhr ist zu sehen.

ca. 2 Min.

Ein Kreis mit durchgezogener Linie, der von einem Kreis mit gestrichelter Linie umschlossen wird.

Bereich: Brustmuskulatur

Übung 3

Eine Frau liegt am Boden mit ihrem oberen Rücken auf einer Faszienrolle.
Die grafische Darstellung einer Wanduhr ist zu sehen.

ca. 2 Min. pro Seite

Icon Alternatives Hilfsmittel

Alternatives Hilfsmittel: Bücher

Ein Kreis mit durchgezogener Linie, der von einem Kreis mit gestrichelter Linie umschlossen wird.

Bereich: Brustmuskulatur

Man sieht einen schwarzen Kreis als Symbol für die Faszien-Rolle beziehungsweise -Kugel.

Unser Hilfsmittel

Zur Medi-Rolle

Die Dehnübungen an der Wand helfen dir, das „verkürzte“ Gewebe zu strecken und somit zu lockern. Dadurch kannst du den Rundrücken (Hyperkyphose) in vielen Fällen wegtrainieren und deinen Oberkörper langsam immer besser aufrichten.

Die passive Dehnübung auf der Faszien-Rolle kann den Effekt weiter verstärken.

Durch ihre umlaufende Rille ist sie besonders schonend zu deiner Wirbelsäule und übt dennoch den nötigen Druck auf die umliegende Muskulatur aus. Muskeln und Faszien im Rückenbereich kannst du so bis in tiefste Gewebeschichten hinein entspannen.

Einen noch größeren Effekt erreichst du mit unserem neuen Rückenretter. Er bietet dieselben Eigenschaften, aber du kannst zusätzlich mithilfe verschiedener Aufsätze die Dehnung optimal einstellen.

Der Rückenretter: Rundrücken selbst behandeln

Rückenretter
Ein Mann liegt mit dem Gesäß und nach hinten ausgestreckten Armen auf dem Rückenretter von Liebscher & Bracht.
Eine Frau überstreckt in einer Dehnübung ihren Brustkorb, indem sie den Rückenretter von Liebscher & Bracht auf Höhe der Brustwirbelsäule unter ihrem Rücken platziert hat, auf dem sie mit nach oben gestreckten Armen liegt.

Der Rückenretter: Rundrücken selbst behandeln

Vorne die „Verkürzungen" in den Muskeln & Faszien beseitigen, hinten am oberen Rücken die überspannten Bereiche lockern: mit unserem Rückenretter geht beides. So kannst du dir deinen Rundrücken und die Rückenschmerzen selbst wegtrainieren – mit nur zwei Minuten täglich.

Mehr über den Rückenretter erfahren

Mehr über diese Themen erfahren:

Das bietet dir unsere App

Jetzt die Übungen aus unserem Konzept „Drücken, Dehnen, Rollen" in voller Länge anschauen!
Zwei Smartphones zeigen die Liebscher & Bracht App, im Hintergrund sitzt eine Frau auf einer Übungsmatte und hält ein Smartphone in den Händen.

Das bietet dir unsere App

Jetzt die Übungen aus unserem Konzept „Drücken, Dehnen, Rollen" in voller Länge anschauen!

  • Wir verfolgen ein gemeinsames Ziel mit über 30.153 zufriedenen App-Mitgliedern
  • Bleib motiviert: Jeden Tag eine neue 7-Minuten-Übung mit Roland gegen deine Schmerzen und Verspannungen
  • Finde schnell und unkompliziert die passenden Übungen gegen Rücken-, Nacken-, Kopf-, Hüft-, Knieschmerzen u. v. m.
Mehr erfahren

 Bei einem Rundrücken und Schmerzen wird dich auch das interessieren:

Diese 4 Fehler solltest du bei Rückenschmerzen vermeiden

Wir verraten dir, welche vier Fehler du unbedingt vermeiden solltest, wenn du unter Rückenschmerzen leidest.

Jetzt lesen

Rückenschmerzen

Wie entstehen Rückenschmerzen und was hilft wirklich? Die Antworten gibt es in diesem Artikel.

Mehr erfahren

Schlafposition

Du wachst mit Rückenschmerzen auf? Das muss nicht sein! Erfahre hier, wie du bei Rückenschmerzen schlafen solltest.

Video ansehen