So kannst du im Büro deine Schmerzen im Handgelenk stoppen!

Vielleicht geht es dir genauso wie vielen Menschen im modernen Büro-Alltag: Schlimme Schmerzen im Handgelenk machen deine Arbeit zur Qual. Handgelenksschmerzen sind ein Symptom vom sogenannten Mausarm. Dieser Begriff deckt Schmerzen in den oberen Extremitäten aufgrund von Überlastungen beim Arbeiten mit der Computermaus, Tastatur und ähnlichen Eingabegeräten ab.

Doch warum ist das so und was kannst du dagegen tun? In diesem Artikel verraten wir es dir!

Roland Liebscher - Bracht lächelt in die Kamera. Es ist nur sein Kopf zu sehen und ein runder Kreis ist um ihn herum gezogen.

Roland Liebscher-Bracht

Bestseller-Autor & Schmerzspezialist

Ein weißer Haken ist in einem khaki-farbenen Schild zu sehen.

Geprüft von: Dr. med. Egbert Ritter

Geprüft von:
Dr. med. Egbert Ritter

Mehr erfahren

Die besten Übungen und Tipps gegen Handgelenkschmerzen

Lade dir jetzt unseren kostenfreien PDF-Ratgeber gegen Handgelenkschmerzen runter und starte direkt mit den besten Übungen für ein schmerzfreies Leben!

Gebe deine E-Mail Adresse im Formular an, um dir den Ratgeber herunterzuladen:

Warum entstehen Handgelenksschmerzen im Büro?

Unser Handgelenk ist eigentlich für abwechslungsreiche und vielseitige Bewegungen gemacht: Acht Handwurzelknochen, fünf Mittelhandknochen sowie zwei Unterarmknochen mit den zugehörigen Gelenken, Muskeln, Sehnen und Faszien ermöglichen uns allerlei Hand-Bewegungen.

Vor diesem Hintergrund ist nicht verwunderlich, dass so gerade Büro-Menschen über Schmerzen im Handgelenk klagen. Denn bei starren Handhaltungen am Schreibtisch nutzen sie nur noch einen Bruchteil dieser Bewegungsmöglichkeit.

Täglich führen wir im Büro dieselben Handbewegungen an Eingabegeräten aus. Wir tippen auf der Tastatur, klicken mit der Maus und zwischendrin wischen wir auf dem Smartphone. Bei solchen repetitiven Handhaltungen beugt sich das Gelenk immer wieder in denselben Winkeln – Tag für Tag.

Das ist unnatürlich: Durch diese regelmäßig einseitige Bewegung werden die Muskeln und Faszien im Handgelenks-Bereich unnachgiebiger, was zu enormen muskulär-faszialen Spannungen führt.

Die Folgen: Mausarm, Schmerzen im Handgelenk, Spannungsgefühle und Schwierigkeiten damit, die Finger zu bewegen. Auch ein Karpaltunnelsyndrom oder eine Sehnen-Scheiden-Entzündung kann sich entwickeln.

Übungsbeschreibungen

Die gute Nachricht: Wir haben Übungen entwickelt, die dir gegen die Schmerzen im Handgelenk helfen können. Falls du noch keine Beschwerden hast, eignen sich diese Übungen auch hervorragend zur Vorsorge, um erst gar keine Schmerzen zu bekommen. Wichtige Voraussetzung dafür ist jedoch, dass du die Übungen regelmäßig machst.

Die folgenden Übungen haben wir so aufgebaut, dass du sie direkt im Büro anwenden kannst.

Warum entstehen Handgelenksschmerzen im Büro?

Unser Handgelenk ist eigentlich für abwechslungsreiche und vielseitige Bewegungen gemacht: Acht Handwurzelknochen, fünf Mittelhandknochen sowie zwei Unterarmknochen mit den zugehörigen Gelenken, Muskeln, Sehnen und Faszien ermöglichen uns allerlei Hand-Bewegungen.

Vor diesem Hintergrund ist nicht verwunderlich, dass so gerade Büro-Menschen über Schmerzen im Handgelenk klagen. Denn bei starren Handhaltungen am Schreibtisch nutzen sie nur noch einen Bruchteil dieser Bewegungsmöglichkeit.

Täglich führen wir im Büro dieselben Handbewegungen an Eingabegeräten aus. Wir tippen auf der Tastatur, klicken mit der Maus und zwischendrin wischen wir auf dem Smartphone. Bei solchen repetitiven Handhaltungen beugt sich das Gelenk immer wieder in denselben Winkeln – Tag für Tag.

Das ist unnatürlich: Durch diese regelmäßig einseitige Bewegung werden die Muskeln und Faszien im Handgelenks-Bereich unnachgiebiger, was zu enormen muskulär-faszialen Spannungen führt.

Die Folgen: Mausarm, Schmerzen im Handgelenk, Spannungsgefühle und Schwierigkeiten damit, die Finger zu bewegen. Auch ein Karpaltunnelsyndrom oder eine Sehnenscheidenentzündung kann sich entwickeln.

Übungsbeschreibungen

Die gute Nachricht: Wir haben Übungen entwickelt, die dir gegen die Schmerzen im Handgelenk helfen können. Falls du noch keine Beschwerden hast, eignen sich diese Übungen auch hervorragend zur Vorsorge, um erst gar keine Schmerzen zu bekommen. Wichtige Voraussetzung dafür ist jedoch, dass du die Übungen regelmäßig machst.

Die folgenden Übungen haben wir so aufgebaut, dass du sie direkt im Büro anwenden kannst.

Übung 1: Mit der Mini-Rolle gegen die Schmerzen

Eine Frau am Schreibtisch rollt mit der Mini-Rolle von Liebscher & Bracht ihren Unterarm bis zum Ellenbogen ab.
Icon Alternatives Hilfsmittel

Alternatives Hilfsmittel: Tennisball

Man sieht einen schwarzen Kreis als Symbol für die Faszien-Rolle beziehungsweise -Kugel.

Unser Hilfsmittel

Zum Faszien-Set

Übung 2: Die umgedrehte Hand auf dem Schreibtisch

Eine Frau steht vor ihrem Schreibtisch und hat ihre Hände so auf der Fläche liegen, dass die Finger in ihre Richtung zeigen.

Übung 3: Jetzt ballen wir die Fäuste gegen den Schmerz!

Der Betrachter hat Handposition im Fokus: eine Hand ist zur Faust geballt und liegt mit dem Handrücken auf dem Schreibtisch auf, während die zweite Hand die Position stabilisiert.

Mehr über diese Themen erfahren:

Das bietet dir unsere App

Jetzt die Übungen aus unserem Konzept „Drücken, Dehnen, Rollen" in voller Länge anschauen!
Zwei Smartphones zeigen die Liebscher & Bracht App, im Hintergrund sitzt eine Frau auf einer Übungsmatte und hält ein Smartphone in den Händen.

Das bietet dir unsere App

Jetzt die Übungen aus unserem Konzept „Drücken, Dehnen, Rollen" in voller Länge anschauen!

  • Wir verfolgen ein gemeinsames Ziel mit über 30.153 zufriedenen App-Mitgliedern
  • Bleib motiviert: Jeden Tag eine neue 7-Minuten-Übung mit Roland gegen deine Schmerzen und Verspannungen
  • Finde schnell und unkompliziert die passenden Übungen gegen Rücken-, Nacken-, Kopf-, Hüft-, Knieschmerzen u. v. m.
Mehr erfahren

 Außerdem interessant für dich:

Therapie

Bringe mehr in Erfahrung über unser Konzept: Dehnen, Rollen, Drücken.

Jetzt informieren

Mausarm

Was so niedlich klingt, kann ganz schön schmerzhaft sein. Erfahre hier, worum es sich genau handelt!

Hier erfährst du´s

Drei Fehler beim Faszienrollen

Diese Fehler solltest du bei der Faszien-Rollmassage unbedingt vermeiden, wenn du Erfolg haben willst.

Jetzt lesen