Verspannungen am Brustkorb

Viel Sitzen und zu wenig Bewegung können Verspannungen am Brustkorb verursachen. Dagegen zeigt Roland oben im Video eine Reihe von hilfreichen Übungen aus unserer Liebscher & Bracht App. Mach direkt mit oder lies dir die passenden Übungsbeschreibungen unten durch.

Roland Liebscher - Bracht lächelt in die Kamera. Es ist nur sein Kopf zu sehen und ein runder Kreis ist um ihn herum gezogen.

Roland Liebscher-Bracht

Bestseller-Autor & Schmerzspezialist

Ein weißer Haken ist in einem khaki-farbenen Schild zu sehen.

Geprüft von: Dr. med. Egbert Ritter

Geprüft von:
Dr. med. Egbert Ritter

Mehr erfahren
Eine Frau in Trainingskleidung steht mit dem Rücken zum Betrachter. Ihre Arme hält sie nach oben gestreckt und spannt den gurtartigen Schulterretter von Liebscher & Bracht.

Für den Brustkorb: Übungen mit dem Schulterretter

Erleichtere dir das Dehnen bei Schmerzen in der Brust mit unserem Schulterretter. Er unterstützt dich dabei, hohe Spannungen in Muskeln und Faszien rund um den Brustkorb wieder zu flexibilisieren.

Erfahre mehr über den Schulterretter

Übungen gegen Verspannungen am Brustkorb

Mit den folgenden 3 Liebscher & Bracht Übungen® machst du die Brustmuskulatur wieder geschmeidig. Versuche stets eine intensive Dehnung zu erreichen, bei der du aber weiterhin ruhig atmen kannst.

Brustdehnung in der Ecke

Eine Person hat die Arme etwa horizontal zu den Seiten ausgebreitet. Sie steht vor einer Ecke und legt die Handflächen an den Wänden ab.
Eine Person steht in einer Raumecke und hat die Arme zu den Seiten ausgebreitet. Die Handflächen liegen an den Wänden und die Arme sind gestreckt.
Eine Person steht in einer Raumecke und hat die Arme diagonal nach oben angehoben und die Handflächen an den Wänden abgelegt. Die Arme sind gestreckt.

Übungsdauer:

Die grafische Darstellung einer Wanduhr ist zu sehen.

ca. 6 Minuten

Unsere besten Übungen und Tipps bei Brustschmerzen

Lade dir jetzt unseren kostenfreien PDF-Ratgeber bei Brustschmerzen runter und starte direkt mit unseren besten Übungen für ein schmerzfreies Leben!

Die Vorschau des PDF-Ratgebers von Liebscher & Bracht zum Thema Brutschmerzen.

Gib deine E-Mail-Adresse im Formular an, um dir den Ratgeber herunterzuladen:

Brust dehnen mit dem Schulterretter

Eine Person hat die Arme weit geöffnet und die Hände durch die Schlaufen des Schulterretters gesteckt. Die Arme sind gestreckt.
Eine Person hat die Hände in die Schlaufen des Schulterretters gesteckt. Die Arme sind gestreckt und sie hält sie weit geöffnet über den Kopf.

Hilfsmittel entdecken:

Grafische Darstellung des Schulterretters von Liebscher & Bracht

Übungsdauer:

Die grafische Darstellung einer Wanduhr ist zu sehen.

ca. 2 Minuten 

Mehr kostenlose Videos mit dem Schulterretter findest du in der Liebscher & Bracht App!

Mehr kostenlose Videos mit dem Schulterretter findest du in der Liebscher & Bracht App!

Dehnung der Brust

Eine Person steht in einer Raumecke und hat die Arme angewinkelt zu den Seiten angehoben. Sie hat die Händflächen an den Wänden abgelegt. Eine weitere Person hilft ihr bei der Übung.
Eine Person steht in einer Raumecke und hat die Arme angewinkelt angehoben. Sie legt die Handflächen auf die Wände rechts und links der Ecke.

Übungsdauer:

Die grafische Darstellung einer Wanduhr ist zu sehen.

ca. 6 Minuten 

FAQs – Häufig gestellte Fragen zu Schmerzen in der Brust

Schmerzen im Brustkorb können viele Ursachen haben, denn der Oberkörper ist komplex: Organe, Muskeln, Wirbelsäule und Brustdrüsengewebe. Einige Anzeichen können Hinweise darauf sein, was die Ursache für die Brustschmerzen ist. Treten die Beschwerden während der Menstruation oder der Schwangerschaft auf, könnten Hormone die Ursache sein. In Kombination mit Schwäche und Atembeschwerden sollten Herz- und Lungenerkrankungen ärztlich ausgeschlossen werden. Wenn du unsere Dehnübungen auf dieser Seite ausprobiert hast und sie dir Linderung verschaffen, könnten deine Beschwerden eher harmlose Verspannungen in der Brustmuskulatur sein.

Du solltest aufmerksam sein, wenn zu stechenden oder drückenden Brustschmerzen Erschöpfung, Atembeschwerden, Herzrhythmusstörungen, Schwindel oder Übelkeit hinzukommen.1) Auch nach einer Infektion oder wenn einer der Risikofaktoren für Herz- und Lungenkrankheiten2) auf dich zutrifft, solltest du deine Beschwerden ärztlich abklären lassen und bei Bedarf auch den Notarzt rufen.

Bei einer Virusinfektion arbeitet das Immunsystem auf vollen Touren, wodurch die Schmerzwahrnehmung im menschlichen Körper erhöht werden kann. Studien zeigen, dass nach einer milden Corona-Infektion neben Kopf- und Gesichtsschmerzen auch Brustschmerzen auftreten können.3) Da das Corona-Virus oft die Lunge angreift, kann es bei schwereren Verläufen zu Kurzatmigkeit, Lungenentzündungen und in seltenen Fällen zu einem Lungenversagen kommen. Für alle Infektionen gilt: Sie müssen gut auskuriert werden, denn sonst drohen Herzmuskelentzündungen.

Bei Herzerkrankungen und Lungenerkrankungen ist die Atmung erschwert, weil entweder das Herz nicht genug Sauerstoff bekommt oder weil der Gasaustausch in der Lunge nicht richtig funktioniert. Auch entzündetes Lungengewebe wie bei einer Bronchitis kann schmerzen. Zu hohe muskulär-fasziale Spannungen können sich auch beim Atmen bemerkbar machen: Die Brustmuskulatur, die Zwischenrippenmuskeln und das Zwerchfell bewegen sich bei der Atmung. Wenn zum Beispiel die Muskulatur des Zwerchfells unnachgiebig und verspannt ist, fühlt sich jeder Atemzug unangenehm an.

Der Brustkorb verläuft wie eine knöcherne Rüstung um den ganzen Oberkörper herum. Vor allem Fehlhaltungen in der Wirbelsäule machen sich oft vorne und hinten bemerkbar. Vom vielen Sitzen wird die Körpervorderseite eher eng und das Gewebe verspannt und unnachgiebig. Wenn dann ein Rundrücken entsteht, muss die Rückenmuskulatur stärker anspannen, um den Körper aufrecht zu halten. Das kann zu schmerzhaften, erhöhten muskulär-faszialen Spannungen vorne und hinten führen.

Durch Erkrankungen der Speiseröhre kann es zu Brustschmerzen kommen. Schmerzen hinter dem Brustbein mit Druckgefühl und Schluckbeschwerden können durch eine Entzündung der Speiseröhre (Ösophagitis) hervorgerufen werden. Bei einer Refluxösophagitis, einer Entzündung der Speiseröhre aufgrund von Rückfluss des Speisebreis aus dem Magen in die Speiseröhre, kommt es zu einem brennenden, drückenden Schmerz hinter dem Brustbein (Sodbrennen).

Schmerzen in der Brustwarze sind meistens hormonell bedingt. Während der Schwangerschaft und Stillzeit verändert sich die Brust und das kann schmerzhaft sein. Bei einer Brustentzündung (Mastitis) ist die Brust oft gerötet, geschwollen und brennt.

Akut verspannte Muskeln im Brustraum sind oft druckempfindlich und verhärtet. Eine dauerhaft zu hohe Spannung in der Muskulatur kann sich über ein Brennen und Ziehen äußern. Betroffene haben außerdem das Gefühl, dass ihr Brustkorb zu eng ist und die Schultern nach vorne gezogen werden. Mehr über diese an sich harmlosen Verspannungen liest du in unserem Spezial-Artikel zu Brustmuskel Schmerzen.

Unsere Liebscher & Bracht Übungen® sind an neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen orientiert. Die Forschung hat gezeigt, dass eine effektive Dehnübung mindestens 30 Sekunden dauern sollte.4) Längere Übungen können weitere Effekte im Körper haben.5) Deswegen dauern unsere Liebscher & Bracht Übungen® etwa 2 Minuten. Das volle Übungsprogramm findest du zum Mitmachen in unserer App:

Kennst du unsere App?

Übe, wo und wann immer du willst – mit unserer App für Handy, Tablet und Computer!

app

Kennst du schon unsere App?

Übe, wo und wann immer du willst – mit unserer App für Handy, Tablet und Computer:

  • Übungen für jeden Schmerz- und Beweglichkeitsgrad
  • Täglich eine neue Übung von Roland
  • Alle Übungsvideos ohne lästige Werbung
  • Schmerz-Therapeuten antworten bei Fragen
Jetzt kostenfrei testen

Quellen & Studien

  • ↑1 Johnson K, Ghassemzadeh S. Chest Pain. [Updated 2021 Aug 1]. In: StatPearls. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing; 2022. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK470557/
  • ↑2 Almirall, J., Serra-Prat, M., Bolíbar, I., & Balasso, V. (2017). Risk Factors for Community-Acquired Pneumonia in Adults: A Systematic Review of Observational Studies. Respiration; international review of thoracic diseases, 94(3), 299-311. https://doi.org/10.1159/000479089
  • ↑3 Bileviciute-Ljungar, I., Norrefalk, J. R., & Borg, K. (2022). Pain Burden in Post-COVID-19 Syndrome following Mild COVID-19 Infection. Journal of clinical medicine, 11(3), 771. https://doi.org/10.3390/jcm11030771
  • ↑4 Bandy WD, Irion JM. (1994). The effect of time on static stretch on the flexibility of the hamstring muscles. Phys Ther; 74(9):845-50; discussion 850-2. doi:10.1093/ptj/74.9.845.
  • ↑5 Behm, D.G., Alizadeh, S., Anvar, S.H. et al. (2021). Non-local Acute Passive Stretching Effects on Range of Motion in Healthy Adults: A Systematic Review with Meta-analysis. Sports Medicine 51, 945–959. doi:10.1007/s40279-020-01422-5.

Über diesen Artikel

Roland Liebscher-Bracht

Autor:
Roland Liebscher Bracht
Schmerzspezialist und Spiegel-Bestseller Autor

Mehr über den Autor
Dr. Egbert Ritter, Unfallchirurg und eh. Oberarzt im UKH Salzburg

Medizinische Prüfung:
Dr. med. Egbert Ritter
Facharzt für Unfallchirurgie & Eh. Oberarzt in Salzburg

Mehr über den Prüfer

Veröffentlicht am: 21.04.2022 | Letzte Aktualisierung: 25.01.2024

Mehr über diese Themen erfahren: