Schnappfinger/
Springfinger – Zwei effektive Übungen
Hintergrund: Wie entsteht ein Schnappfinger?
Den Finger beugen und strecken kannst du mittels einer flexiblen Sehne. Sogenannte Ringbänder fixieren sie dafür am Knochen. Ist die Sehne verdickt, kommt sie nicht mehr ungehindert durch die straffen Ringbänder hindurch. Zudem fördert Reibung Entzündungen, die das Problem verstärken. Wenn du dann die Hand öffnen möchtest, bleibt der betroffene Finger gekrümmt hängen. Strengst du dich weiter an, schnappt er hoch und wird gerade: Das ist typisch für den Schnapp- oder Springfinger.
In der Schulmedizin wird hier in der Regel Kortison gespritzt oder durch eine Operation das Ringband durchtrennt, an dem die verdickte Sehne hängen bleibt. Wir schlagen eine einfachere Lösung vor: Regelmäßige Dehnübungen können die Verdickung der Sehne abbauen, sodass du dann den Finger wieder normal bewegen kannst.

Roland Liebscher-Bracht
Bestseller-Autor & Schmerzspezialist

Geprüft von: Dr. med. Egbert Ritter
Kostenfreier Ratgeber
Die effektivsten Übungen bei Schnappfinger:
Jetzt herunterladen
Top-Übungen bei Schnappfinger:

Gib deine E-Mail-Adresse an, um den Ratgeber herunterzuladen und direkt mit den Übungen zu starten: