Kiefer entspannen: Drei Übungen

Unser Kiefer macht im Alltag ganz selbstverständlich seine Arbeit – umso schlimmer, wenn er uns plötzlich mit Schmerzen quält. Schuld daran ist oft eine stark verspannte Kaumuskulatur, die das Kiefergelenk in seiner Bewegung schmerzhaft einschränkt.

Wie du tiefenwirksam deinen Kiefer entspannst, erfährst du im Video.

Die zwei Entspannungsübungen bieten sich ideal für zwischendurch an. Eine Anleitung zum Nachlesen findest du unten im Text.

Außerdem zeigt dir Schmerzspezialist Roland Liebscher-Bracht, wie du mit seinem eigens entwickelten Kieferretter eine tiefe Dehnung der Kaumuskulatur ganz einfach erreichen kannst. Probiere es direkt aus!

Roland Liebscher - Bracht lächelt in die Kamera. Es ist nur sein Kopf zu sehen und ein runder Kreis ist um ihn herum gezogen.

Roland Liebscher-Bracht

Bestseller-Autor & Schmerzspezialist

Ein weißer Haken ist in einem khaki-farbenen Schild zu sehen.

Geprüft von: Dr. med. Egbert Ritter

Geprüft von:
Dr. med. Egbert Ritter

Mehr erfahren

Kostenfreier Ratgeber

Die effektivsten Übungen gegen Kieferschmerzen

Jetzt herunterladen

Kieferschmerzen „entspannt“ behandeln

Das Kiefergelenk ist eines der beweglichsten Gelenke im menschlichen Körper. Heutzutage essen wir allerdings oft stark verarbeitete und weich gekochte Lebensmittel, sodass wir unsere Kaumuskulatur kaum einsetzen müssen und folglich auch das Kiefergelenk nur wenig nutzen.

Das Kiefergelenk bewegt sich dadurch meist in relativ einschränkten Gelenkwinkeln. Die Muskulatur ringsum „verspannt“ sich deshalb und auch das fasziale Gewebe wird immer unnachgiebiger. Das kann zu Kieferschmerzen führen.

In vielen Fällen von Kieferschmerzen hilft es, das verspannte Gewebe ausgiebig zu dehnen. Die folgenden Übungen können unterstützend wirken!

Weil das Kiefergelenk so beweglich und vergleichsweise klein ist, empfehlen wir: Behalte die Dehnungsintensität bei allen Übungen im Blick. Du solltest den Dehnungsschmerz bei jeder Übung gut aushalten können, ohne innerlich gegenspannen zu wollen. Dadurch ist der Effekt am größten: Die verspannte Muskulatur gibt leichter nach, Verkürzungen im Gewebe wirkst du entgegen und die Schmerzen können schon bald nachlassen.

Übung: Kiefer maximal öffnen

Eine Frau macht eine Übung zur Entspannung ihrer Kaumuskulatur. Dazu hat sie ihren Mund weit geöffnet. Sie hält ihren Unterkiefer mit einer Hand fest, während sie die andere Hand auf ihrer Stirn abgelegt hat.
Die grafische Darstellung einer Wanduhr ist zu sehen.

ca. 2 Min. 

Ein Kreis mit durchgezogener Linie, der von einem Kreis mit gestrichelter Linie umschlossen wird.

Bereich: Kiefer

Übung: Seitliche Kiefer-Dehnung

Eine Frau hat ihren Mund leicht geöffnet und schiebt ihren Unterkiefer zur rechten Seite. Mit ihrer rechten Hand unterstützt sie diese Bewegung.
Die grafische Darstellung einer Wanduhr ist zu sehen.

ca. 2 Min. 

Ein Kreis mit durchgezogener Linie, der von einem Kreis mit gestrichelter Linie umschlossen wird.

Bereich: Kiefer

Der Kieferretter: Nur 2 Minuten täglich gegen Kieferschmerzen

Zu sehen ist das Kieferretter-Set von Liebscher & Bracht: 2 unterschiedlich hohe Keramikteile mit eingesetzten Aufsätzen, dahinter ein Stoffbeutel zur Aufbewahrung, davor einzelne Korkaufsätze
Eine Frau, deren geöffneter Mund in Großaufnahme zu sehen ist, setzt sich den Kieferretter von Liebscher & Bracht zwischen ihre untere und obere Zahnreihe
Eine Frau, deren geöffneter Mund in Großaufnahme zu sehen ist, hat den Kieferretter von Liebscher & Bracht zwischen ihre untere und obere Zahnreihe eingesetzt

Der Kieferretter: Nur 2 Minuten täglich gegen Kieferschmerzen

Unser Kieferretter ist DAS Hilfsmittel gegen Kieferschmerzen und Zähneknirschen. Mit 18 einstellbaren Stufen findest du leicht die für dich passende Dehnung und kannst dich immer weiter steigern. Schon zwei Minuten täglich reichen aus.

Mehr über den Kieferretter erfahren

Übung: Dehnung mit Kieferretter

Eine Frau dehnt ihre Kiefermuskulatur mit dem Kieferretter von Liebscher & Bracht. Das Hilfsmittel ist zwischen ihren vorderen Schneidezähnen und sie hat ihren Mund weit geöffnet.
Die grafische Darstellung einer Wanduhr ist zu sehen.

ca. 2 Min. 

Ein Kreis mit durchgezogener Linie, der von einem Kreis mit gestrichelter Linie umschlossen wird.

Bereich: Kiefer

Icon Alternatives Hilfsmittel

Alternatives Hilfsmittel: Korken

Kieferretter Symbol

Unser Hilfsmittel:

Zum Kieferretter

Die besten Übungen und Tipps gegen Kieferschmerzen

Lade dir jetzt unseren kostenfreien PDF-Ratgeber gegen Kieferschmerzen runter und starte direkt mit den besten Übungen für ein schmerzfreies Leben!

Gebe deine E-Mail Adresse im Formular an, um dir den Ratgeber herunterzuladen:

Mehr über diese Themen erfahren:

Das bietet dir unsere App

Jetzt die Übungen aus unserem Konzept „Drücken, Dehnen, Rollen" in voller Länge anschauen!
Zwei Smartphones zeigen die Liebscher & Bracht App, im Hintergrund sitzt eine Frau auf einer Übungsmatte und hält ein Smartphone in den Händen.

Das bietet dir unsere App

Jetzt die Übungen aus unserem Konzept „Drücken, Dehnen, Rollen" in voller Länge anschauen!

  • Wir verfolgen ein gemeinsames Ziel mit über 30.153 zufriedenen App-Mitgliedern
  • Bleib motiviert: Jeden Tag eine neue 7-Minuten-Übung mit Roland gegen deine Schmerzen und Verspannungen
  • Finde schnell und unkompliziert die passenden Übungen gegen Rücken-, Nacken-, Kopf-, Hüft-, Knieschmerzen u. v. m.
Mehr erfahren

Wenn du Kieferschmerzen hast, wird dich auch das interessieren:

Kieferschmerzen

Erfahre alles darüber, wie deine Kieferschmerzen entstehen und was du machen kannst, um deine Muskulatur effektiv zu entspannen. 

Hier informieren

Knirschschiene

Es gibt Aufbissschienen in verschiedensten Arten. Sie sollen dein Gebiss schützen, wenn du mit den Zähnen knirschst. Hier erfährst du, worauf es dabei ankommt.

Mehr erfahren

Kieferklemme & Kiefersperre

… leidest du eventuell unter einer Kieferklemme oder einer Kiefersperre. Dann heißt es, Ruhe bewahren: Was dagegen hilft, erfährst du in diesem Artikel.

Jetzt lesen