Deshalb sind uns Forschung & Entwicklung so wichtig

Unser Team beschäftigt sich mit der Frage, wie Menschen sich bei Schmerzen eigenständig am besten helfen können. Dabei untersuchen wir selbst die Wirksamkeit unserer Übungen und werten zusätzlich relevante Studien aus dem Bereich der Schmerzforschung aus.

Über 85% Erfolg mit Liebscher & Bracht – in 7 Tagen Rückenschmerzen lindern

Zum Einsatz kamen die Liebscher & Bracht Übungen bei Schmerzen im unteren Rücken. Dabei handelt es sich um eine Selbsthilfe-Technik zur Dehnung und Kräftigung des muskulär-faszialen Systems. Alle Teilnehmenden führten die Übungen nach Video-Anleitung selbstständig durch. Es wurden 5 verschiedene Liebscher & Bracht Übungen pro Tag eingesetzt.

Quelle/Grafik: Hier geht es zur Studie

Wir möchten aufklären
Die Forschung weiß längst: Gegen Schmerzen kann Bewegung helfen. Wir möchten diese Informationen für alle Menschen zugänglich machen, damit sie erfahren, wie sie sich selbst bei Schmerzen helfen oder ihnen vorbeugen können.

Wir möchten unsere Übungen verbessern
In verschiedenen Studien untersuchen wir die Wirkung unserer Liebscher & Bracht Übungen – um sie dann anhand neuer Erkenntnisse weiterzuentwickeln und noch wirksamer zu machen.

Wir möchten Verantwortung übernehmen
In Deutschland leiden Millionen Menschen unter Schmerzen – viele davon vertrauen auf die Liebscher & Bracht Übungen. Wir sind uns der damit verbundenen Verantwortung bewusst und möchten dieses Vertrauen durch unsere Untersuchungen stärken.

Die Mehrheit der Teilnehmenden spürt bereits nach 7 Tagen eine Verbesserung

Zum Einsatz kamen die Liebscher & Bracht Übungen bei Schmerzen im unteren Rücken. Dabei handelt es sich um eine Selbsthilfe-Technik zur Dehnung und Kräftigung des muskulär-faszialen Systems. Alle Teilnehmenden führten die Übungen nach Video-Anleitung selbstständig durch. Es wurden 5 verschiedene Liebscher & Bracht Übungen pro Tag eingesetzt.

Quelle/Grafik: Hier geht es zur Studie

Deshalb sind uns Forschung & Entwicklung so wichtig

Wie können sich Menschen bei Schmerzen bestmöglich selbst helfen? Mit unserem eigenen Forschungsbereich “Liebscher & Bracht Research” gehen wir dieser Frage auf den Grund: Hier untersuchen wir die Wirksamkeit unserer Liebscher & Bracht Übungen® und sichten wichtige Studien aus der Schmerzforschung.

Icon in Herzform

Wir möchten aufklären
Die Forschung weiß längst: Gegen Schmerzen kann Bewegung helfen. Wir möchten diese Informationen für alle Menschen zugänglich machen, damit sie erfahren, wie sie sich selbst bei Schmerzen helfen oder ihnen vorbeugen können.

Icon Oberkörper

Wir möchten unsere Übungen verbessern
In verschiedenen Studien untersuchen wir die Wirkung unserer Liebscher & Bracht Übungen® – um sie dann anhand neuer Erkenntnisse weiterzuentwickeln und noch wirksamer zu machen.

Icon L&B

Wir möchten Verantwortung übernehmen
In Deutschland leiden Millionen Menschen unter Schmerzen – viele davon vertrauen auf die Liebscher & Bracht Übungen. Wir sind uns der damit verbundenen Verantwortung bewusst und möchten dieses Vertrauen durch unsere Untersuchungen stärken.

Icon in Herzform

Wir möchten aufklären
Die Forschung weiß längst: Gegen Schmerzen kann Bewegung helfen. Wir möchten diese Informationen für alle Menschen zugänglich machen, damit sie erfahren, wie sie sich selbst bei Schmerzen helfen oder ihnen vorbeugen können.

Icon Oberkörper

Wir möchten unsere Übungen verbessern
In verschiedenen Studien untersuchen wir die Wirkung unserer Liebscher & Bracht Übungen® – um sie dann anhand neuer Erkenntnisse weiterzuentwickeln und noch wirksamer zu machen.

Icon L&B

Wir möchten Verantwortung übernehmen
In Deutschland leiden Millionen Menschen unter Schmerzen – viele davon vertrauen auf die Liebscher & Bracht Übungen®. Wir sind uns der damit verbundenen Verantwortung bewusst und möchten dieses Vertrauen durch transparente Forschung stärken.

Unsere Studien im Überblick

Hier kannst du dir alle Studien und Fallberichte ansehen, die wir zu unseren Übungen und Behandlungstechniken durchgeführt haben:

Titelblatt der Studie von Liebscher & Bracht Research:: Effekte des Einsatzes von Liebscher & Bracht Übungen® und eines Dehnungs-Hilfsmittels (Kieferretter) bei Kieferschmerzen

Studie zu Kieferschmerzen

Vergleich mit Kontrollgruppe zeigt: Unsere Übungen mit und ohne Hilfsmittel können Schmerzen und Beweglichkeit am Kiefer in bis zu 95 % der Fälle verbessern.

Studie lesen
Das Titelblatt der Literaturstudie "Ursachen der Schmerzentstehung und Behandlung durch schmerztherapeutische Übungen nach Liebscher & Bracht"

Literaturstudie zu unseren Übungen 

Welche internationalen Studien stützen unseren Behandlungsansatz? Diese Arbeit beleuchtet das wissenschaftliche Fundament unserer Übungen.

Studie lesen

Studie zu unteren Rückenschmerzen
Fast 90 % der Studienteilnehmer gaben an, dass sich ihre Schmerzen gebessert hatten, nachdem sie 7 Tage lang unsere Übungen durchgeführt hatten.

Studie lesen

Studie zu Nackenschmerzen
81 % der 112 Probanden berichteten, dass sich ihre Nackenschmerzen durch die Übungen verbessert hatten – in den meisten Fällen schon nach 3 Tagen.

Studie lesen

Studie zu Knieschmerzen
75 % der Teilnehmer berichteten von Besserungen ihrer Knieschmerzen. Noch höher waren die Effekte, wenn Faszienrollen und Hilfsmittel verwendet wurden.

Studie lesen

80 % weniger Knieschmerzen – trotz Arthrose
Was kann die Liebscher & Bracht-Therapie bei Kniearthrose leisten?
Unsere Pilotstudie aus Salzburg erbrachte erste wissenschaftliche Hinweise.

Studie lesen
Titelblatt des Fallberichts: Befreiung von starken Schmerzen trotz Gleitwirbel, Arthrose und Bandscheibenschäden

54 Jahre, weiblich: Schmerzfrei trotz Gleitwirbel, Arthrose & Bandscheibenriss
Kann sich die Behandlung nach Liebscher & Bracht auch bei klarer OP-Empfehlung lohnen? Dieser Fallbericht gibt Hinweise.

Bericht lesen
Titelbaltt des Fallberichts von Liebscher & Bracht: "Schmerzreduktion trotz Wirbelsäulenschädigung"

66 Jahre, männlich: Chronische Schmerzen ohne OP deutlich verbessert
Eindeutige radiologische Befunde, chronische Schmerzen seit 28 Jahren: Ein Fallbericht zu den Chancen unserer Therapie.

Bericht lesen
Text-Vorschau der Dokumentation zur Liebscher & Bracht Schmrrztherapie bei Ausbildungsveranstaltungen.

Biometrischer Bericht zur Liebscher & Bracht Schmerztherapie
Die 2011 von Dr. Gammel durchgeführte Untersuchung kam zum Ergebnis, dass durchschnittlich 96 % der Schmerzpatienten auf unsere Therapie ansprachen.

Bericht lesen
Text-Vorschau einer Studie von Liebscher & Bracht zur Wirksamkeit der Liebscher & Bracht Therapie,

Untersuchung am „Zentrum für Gesundheit“ der Sporthochschule Köln
Diese bereits 2010 durchgeführte Untersuchung attestierte unserer Therapie einen „signifikanten Einfluss auf das subjektive Schmerzempfinden.“

Bericht lesen

Unsere Studien im Überblick

Hier kannst du dir alle Studien ansehen, die wir zu unsere Übungen und Behandlungstechniken durchgeführt haben:

Studie zu Kieferschmerzen
Vergleich mit Kontrollgruppe zeigt: Unsere Übungen mit und ohne Hilfsmittel können Schmerzen und Beweglichkeit am Kiefer in bis zu 95 % der Fälle verbessern.

Studie lesen

Literaturstudie zu unseren Übungen bei Schmerzen
Welche Studien stützen unseren Behandlungsansatz bei Schmerzen? Diese Arbeit beleuchtet das wissenschaftliche Fundament.

Studie lesen

Studie zu unteren Rückenschmerzen
Fast 90 % der Studienteilnehmer gaben an, dass sich ihre Schmerzen gebessert hatten, nachdem sie 7 Tage lang unsere Übungen durchführt hatten.

Studie lesen

Studie zu Nackenschmerzen
81 % der 112 Probanden berichteten, dass sich ihre Nackenschmerzen durch die Übungen verbessert hatten – in den meisten Fällen schon nach 3 Tagen.

Studie lesen

Studie zu Knieschmerzen
75 % der Studienteilnehmer berichteten von Verbesserungen ihrer Knieschmerzen. Noch höher waren die Effekte, wenn Faszienrollen und Hilfsmittel verwendet wurden.

Studie lesen

80 % weniger Knieschmerzen – trotz Arthrose
Was kann die Liebscher & Bracht-Therapie bei Kniearthrose leisten?
Unsere Pilotstudie aus Salzburg erbrachte erste wissenschaftliche Hinweise.

Studie lesen

54 Jahre, weiblich: Schmerzfrei trotz Gleitwirbel, Arthrose & Bandscheibenriss
Kann sich die Behandlung nach Liebscher & Bracht auch bei klarer OP-Empfehlung lohnen? Dieser Fallbericht gibt Hinweise.

Bericht lesen

66 Jahre, männlich: Chronische Schmerzen ohne OP deutlich verbessert
Eindeutige radiologische Befunde, chronische Schmerzen seit 28 Jahren: Ein Fallbericht zu den Chancen unserer Therapie..

Bericht lesen

Biometrischer Bericht zur Liebscher & Bracht Schmerztherapie
Die 2011 von Dr. Gammel durchgeführte Untersuchung kam zum Ergebnis, dass durchschnittlich 96 % der Schmerzpatienten auf unsere Therapie ansprachen.

Bericht lesen

Untersuchung am „Zentrum für Gesundheit“ der Sporthochschule Köln
Diese bereits 2010 durchgeführte Untersuchung attestierte unserer Therapie einen „signifikanten Einfluss auf das subjektive Schmerzempfinden.“

Bericht lesen
Mit einem Myometer, dass von zwei Händen gehalten wird, wird die Muskelspannung an einem Knie gemessen, dass unten im Bild zu sehen ist.

Fragen & Antworten zu unseren Studien

Warum forschen Liebscher & Bracht? Was ist ein „Ethikvotum“ und wieso haben manche unserer Studien keine „aktive Kontrollgruppe“? Forschung klingt kompliziert – hier versuchen wir dir mit einfachen Worten zu erklären, was wir machen und warum wir es so machen.

Jetzt mehr erfahren

Beiträge der internationalen Schmerzforschung

Neben unseren eigenen Forschungen beobachten wir die Entwicklungen der internationalen Schmerzforschung genau. Mit Blick auf unsere Therapie und unsere Schmerzpatient*innen ist eine Frage dabei von besonderem Belang: Gibt es Studien, die Teilaspekte oder grundsätzliche Annahmen unseres Modells zur Entstehung und Behandlung von Schmerzen stützen?

Ja, denn immer mehr Studien belegen Zusammenhänge, die auch für uns wichtig sind. Damit du mehr darüber erfahren kannst, fassen wir diese Studien hier leicht verständlich zusammen.

Bein mit langer Operationsnarbe am Knie, Hände von Arzt oder Therapeut betasten Bein

Kniearthrose-OP in vielen Fällen vermeidbar?
Wissenschaftler in den USA untersuchten OP-Alternativen für Arthrosepatienten – mit bahnbrechenden Ergebnissen.

Studie lesen
Ein Schimpanse klettert auf einem Ast

Warum bekommen Affen viel seltener Arthrose?
Die Erkenntnisse dieser Studie gelten bis heute als Meilenstein in der Arthroseforschung.

Studie lesen
Eine rechte Hand umfasst das Handgelenk der linken, nach oben geöffneten Hand vor einem Laptop.

Karpaltunnelsyndrom: schonende Therapieformen
Eine aktuelle Übersichtsstudie zeigt: nicht-operative Behandlungsansätze sind so effektiv wie OPs.

Studie lesen
Pfeil nach unten

Sehenswertes Highlight

Wissenschaftliche Untersuchung der Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht

Eine frühe Untersuchung führten wir 2010 an der Sporthochschule Köln gemeinsam mit Prof. Dr. Ingo Froböse durch. Im Video erfährst du, zu welchen Ergebnissen sie damals kam.

Untersuchungsbericht lesen
Bilder der Deutschen Sporthochschule Köln.

Foto: DSHS Köln

Dr. med. Egbert Ritter

Facharzt für Unfallchirurgie und wissenschaftlicher Leiter vom Liebscher & Bracht Forschungsbereich

Medizinische Schwerpunkte:

  • konservative Schmerztherapie im Rahmen der Entwicklung von konservativen, effizienten und ökonomischen Behandlungsstrategien als Ergänzung zum operativen Spektrum in öffentlichen Häusern
  • Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht, Zertifizierter Liebscher & Bracht-Therapeut
  • Kniechirugie
  • Schulterchirugie
  • Replantationschirurgie
Mehr erfahren

Dr. med. Birgit Auner

Fachärztin für Orthopädie/Unfallchirurgie, medizinisch-redaktionelle Verantwortung bei Liebscher & Bracht

Medizinische Schwerpunkte:

  • Kniechirugie
  • Schulterchirugie
Mehr erfahren