Übungen bei Brustbein-Schmerzen

Bei Schmerzen am Brustbein findest du in diesem Video einige gezielte Übungen, mit denen du dir in vielen Fällen selbst helfen kannst. Unten auf dieser Seite gibt es zudem 3 schriftliche Anleitungen zum Nachlesen. Alle Übungen basieren auf den Anwendungen aus der Liebscher & Bracht App. Sie zielen darauf ab, übermäßige Spannung in Muskeln und Faszien abzubauen und somit im besten Fall die Schmerzen zu lindern.

Eine besonders einfache Übung bei Schmerzen am Brustbein ermöglicht zudem unser Schulterretter.

Roland Liebscher - Bracht lächelt in die Kamera. Es ist nur sein Kopf zu sehen und ein runder Kreis ist um ihn herum gezogen.

Roland Liebscher-Bracht

Bestseller-Autor & Schmerzspezialist

Ein weißer Haken ist in einem khaki-farbenen Schild zu sehen.

Geprüft von: Dr. med. Egbert Ritter

Geprüft von:
Dr. med. Egbert Ritter

Mehr erfahren
Eine Frau in Trainingskleidung steht mit dem Rücken zum Betrachter. Ihre Arme hält sie nach oben gestreckt und spannt den gurtartigen Schulterretter von Liebscher & Bracht.

Für den Brustkorb: Übungen mit dem Schulterretter

Erleichtere dir das Dehnen bei Schmerzen in der Brust mit unserem Schulterretter. Er unterstützt dich dabei, hohe Spannungen in Muskeln und Faszien rund um den Brustkorb wieder zu flexibilisieren.

Erfahre mehr über den Schulterretter

Anleitung: Übungen bei Schmerzen am Brustbein

Hier findest du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zu 3 Übungen aus dem Video oben. Bei der Durchführung ist es wichtig, langsam und kontrolliert zu agieren, um die Dehnung bewusst zu erleben. Dein Atem gibt dir dabei wichtige Hinweise: Sollte er stocken, reduziere die Intensität der Übung, um eine zu starke Belastung zu vermeiden.

Dehnung in der Raumecke

Ein Mann steht vor einer Raumecke und hat seine Arme zu beiden Seiten ausgestreckt.
In einer Raumecke steht ein Mann und hat seine Arme zu beiden Seiten ausgestreckt, sodass seine Hände an den Wänden aufliegen und er sich in die Raumecke hineinlehnen und dehnen kann.

Übungsdauer:

Die grafische Darstellung einer Wanduhr ist zu sehen.

ca. 2 Minuten

Unsere besten Übungen und Tipps bei Brustschmerzen

Lade dir jetzt unseren kostenfreien PDF-Ratgeber bei Brustschmerzen runter und starte direkt mit unseren besten Übungen für ein schmerzfreies Leben!

Die Vorschau des PDF-Ratgebers von Liebscher & Bracht zum Thema Brutschmerzen.

Gib deine E-Mail-Adresse im Formular an, um dir den Ratgeber herunterzuladen:

Dehnung für die gesamte Brust

Roland Liebscher-Bracht hat die Arme zu beiden Seiten ausgestreckt und hält in seinen Händen ein hellgrünes Trainingsband.
Roland Liebscher-Bracht hat die Arme über den Kopf nach hinten gestreckt und hält mit beiden Händen einen hellgrünen Trainingsgurt auf Spannung.

Hilfsmittel entdecken:

Grafische Darstellung des Schulterretters von Liebscher & Bracht

Übungsdauer:

Die grafische Darstellung einer Wanduhr ist zu sehen.

ca. 2 Minuten

Mehr kostenlose Videos mit dem Schulterretter findest du in der Liebscher & Bracht App!

Mehr kostenlose Videos mit dem Schulterretter findest du in der Liebscher & Bracht App!

Dehnung am unteren Brustkorb

Roland Liebscher-Bracht liegt bäuchlings auf einer Übungsmatte und hat seine Arme vor sich am Boden abgelegt.
Roland Liebscher-Bracht liegt bäuchlings am Boden und hat seinen Brustkorb für eine Dehnübung angehoben.

Übungsdauer:

Die grafische Darstellung einer Wanduhr ist zu sehen.

ca. 2 Minuten

Schmerzen am Brustbein lindern

Das Brustbein (Sternum) ist ein flacher Knochen vorne in der Mitte von deinem Brustkorb. Dieser Knochen verläuft gerade von oben nach unten. Das Brustbein ist an seinen Seiten mit den knorpeligen Verlängerungen der Rippen verbunden.

Wenn wir Brustschmerzen spüren, können unterschiedliche Ursachen dahinter stecken. Lassen sich die Brustschmerzen eher in der Mitte orten, also rund um das Brustbein, können bestimmte organische Ursachen dafür verantwortlich sein: Sodbrennen oder Bronchitis. Bei der sogenannten Brustenge (Angina pectoris) kann hinter dem Brustbein ein anfallsartiger Schmerz in der Brust entstehen. Betroffene beschreiben teilweise ein Druck- und Engegefühl in diesem Bereich, das oft auf eine vorübergehende Durchblutungsstörung des Herzens im Rahmen einer koronaren Herzkrankheit zurückzuführen ist.

Ein Engegefühl kann auch auf andere organische Ursachen für Schmerzen im Brustkorb hindeuten. Teilweise verbergen sich dahinter schwerwiegende und teilweise lebensbedrohliche Erkrankungen, wie zum Beispiel eine Herzkrankheit oder eine Lungenembolie.

Sprich bei Brustschmerzen daher vorsorglich immer mit deinem Arzt oder deiner Ärztin. Nach ärztlicher Rücksprache kannst du es bei Brustschmerzen auch mit unseren Übungen probieren.

Nach unserer Erfahrung verbergen sich hinter vielen unspezifischen Brustschmerzen vor allem zu hohe Spannungen in Muskeln und Faszien. Diese entstehen meist, weil wir uns im Alltag unausgewogen bewegen. Unser Oberkörper wird allgemein nur nur wenig bewegt. Wir drehen und strecken uns kaum, da wir die täglichen Aufgaben meist aufrecht oder sitzend vor unserem Körper erledigen. Die mangelnde Bewegung in Muskeln und Faszien kann mit der Zeit dazu führen, dass das Gewebe unnachgiebig wird – oft sagt man „verkürzt“. Das kann auch zu schmerzhaften Spannungen am Brustbein führen.

Mit unseren gezielten Liebscher & Bracht Übungen® kannst muskulär-fasziale Spannungen lindern und somit in vielen Fällen die Schmerzen am Brustbein lindern.

Du kannst unsere Übungen mit nur wenig Zeit in deinen Alltag integrieren. Somit fällt es dir leichter, deine Übungen regelmäßig zu absolvieren und langfristig die Spannungen zu reduzieren.

Wissenschaftliche Studien empfehlen für Dehnübungen eine Mindestdauer von 30 Sekunden für Dehnübungen1). Allerdings zeigen einige Untersuchungen, dass eine Ausdehnung auf 2 Minuten besonders weitreichendere Wirkungen haben kann2). In nur 6 Minuten täglich kannst du mit unseren 3 Übungen ganz einfach Spannungen im Brustkorb und am Brustbein verringern. Weitere Übungen für den gesamten Bewegungsapparat findest du in unserer in der Liebscher & Bracht App.

Kennst du unsere App?

Übe, wo und wann immer du willst – mit unserer App für Handy, Tablet und Computer!

app

Kennst du schon unsere App?

Übe, wo und wann immer du willst – mit unserer App für Handy, Tablet und Computer:

  • Übungen für jeden Schmerz- und Beweglichkeitsgrad
  • Täglich eine neue Übung von Roland
  • Alle Übungsvideos ohne lästige Werbung
  • Schmerz-Therapeuten antworten bei Fragen
Jetzt kostenfrei testen

Quellen & Studien

  • ↑1 Bandy WD, Irion JM. (1994). The effect of time on static stretch on the flexibility of the hamstring muscles. Phys Ther; 74(9):845-50; discussion 850-2. doi:10.1093/ptj/74.9.845.
  • ↑2 Behm, D.G., Alizadeh, S., Anvar, S.H. et al. (2021). Non-local Acute Passive Stretching Effects on Range of Motion in Healthy Adults: A Systematic Review with Meta-analysis. Sports Medicine 51, 945–959. doi:10.1007/s40279-020-01422-5.

Über diesen Artikel

Roland Liebscher-Bracht

Autor:
Roland Liebscher Bracht
Schmerzspezialist und Spiegel-Bestseller Autor

Mehr über den Autor
Dr. Egbert Ritter, Unfallchirurg und eh. Oberarzt im UKH Salzburg

Medizinische Prüfung:
Dr. med. Egbert Ritter
Facharzt für Unfallchirurgie & Eh. Oberarzt in Salzburg

Mehr über den Prüfer

Veröffentlicht am: 26.02.2024 | Letzte Aktualisierung: 27.02.2024

Mehr über diese Themen erfahren: