
© nd3000 | shutterstock.com
Mindestens 3,5 Millionen Menschen leiden in Deutschland laut einem Bericht des Verbandes der Schmerztherapeut*innen an chronischen Schmerzen. Dieser großen Zahl stehen jedoch viel zu wenige Fachkräfte gegenüber, die in der Lage wären, all die Patient*innen zu behandeln. Deshalb müssen Hunderttausende jedes Jahr unzumutbare Wartezeiten hinnehmen oder können in den überlaufenen Praxen von vornherein nicht angenommen werden. 2020 hat die Corona-Krise die Versorgung von Schmerzpatient*innen zusätzlich erschwert. Wir von Liebscher & Bracht haben es uns deshalb zur Aufgabe gemacht, allen Menschen einfache Möglichkeiten zur Selbsthilfe bei Schmerzen am Bewegungsapparat an die Hand zu geben.
Viele Patienten haben so starke Schmerzen, dass sie Dehn- oder Bewegungsübungen gar nicht ausführen können. Um diese Schmerzen möglichst schnell zu reduzieren, haben wir die Osteopressur entwickelt. Dabei werden bestimmte Punkte am Knochen gedrückt, durch die sich der Schmerz in vielen Fällen „mechanisch“ zurücksetzen lässt. Mit der Light-Variante der Osteopressur kannst du diese Technik selbstständig anwenden.
Wir haben viele Videos mit genauen Anleitungen gedreht, die dir zeigen, welche Punkte du gegen deine Schmerzen drücken musst. Hier findest du eine Auswahl für Rücken-, Knie- und Nackenschmerzen.
In diesem Video zeigen wir dir eine einfache Anleitung, welche Punkte du drücken kannst, wenn du Rückenschmerzen hast.
Video ansehenIn diesem Video zeigen wir dir eine einfache Anleitung, welche Punkte du drücken kannst, wenn du Knieschmerzen hast.
Video ansehenDu kannst zum ersten Ausprobieren zunächst deine Finger benutzen, um die Stellen, die in den Videos gezeigt werden, zu drücken. Wenn du die Light-Osteopressur aber wirklich gut anwenden willst, dann empfehlen wir dir unseren extra dafür entwickelten Schmerzfrei-Drücker. Die verschiedenen Aufsätze haben genau die richtige Härte und Form, um die Punkte optimal drücken zu können — und sie schonen deine Finger.
Wir haben mehr als 650 Videos mit Dehnübungen bei vielen Schmerz-Zuständen gedreht. Über die Video-Suche auf unserer Webseite oder auf unserem YouTube-Kanal kannst du dir alle Videos vollständig kostenfrei ansehen. Empfehlenswert ist, dass du unsere Übungen an 6 Tagen pro Woche machst. Dabei dehnst du dich mindestens 2 Minuten, wobei du täglich insgesamt 15 bis 20 Minuten üben solltest. Wenn du richtig übst, wirst du bei den Übungen einen Dehnungsschmerz spüren: Achte darauf, dass dieser Schmerz nie so stark ist, dass du gegenspannen musst. Intensiviere die Dehnung entsprechend, sodass du während der Übung noch entspannt atmen kannst.
In diesem Video zeigen wir dir eine Dehnübung, die dir gegen deine Knieschmerzen helfen kann.
Video ansehenIn diesem Video zeigen wir dir eine Dehnübung, die dir gegen deine Rückenschmerzen helfen kann.
Video ansehenIn diesem Video zeigen wir dir eine Dehnübung, die dir gegen deine Nackenschmerzen helfen kann.
Video ansehenGerade am Anfang kann es sein, dass du die gezeigte Dehnübung noch nicht richtig ausführen kannst oder ein wenig Unterstützung benötigst. Keine Sorge, das ist normal! Du wirst sehen, dass das mit der Zeit immer besser wird, wenn du regelmäßig übst.
Noch schnellere Erfolge kannst du erzielen, wenn du direkt mit unseren speziell entwickelten Hilfsmittel zum Dehnen übst. Neben der bewährten Übungs-Schlaufe sind das unsere super praktischen „Retter“: Knieretter, Rückenretter, Kieferretter und Nackenretter. Sie nehmen dir die „Dehnarbeit“ komplett ab und du sparst jede Menge Zeit!
Durch die Faszien-Rollmassage werden Durchblutung und Stoffwechsel der Faszien und Muskeln angeregt. Abfallstoffe können abließen und neue Zwischenzellflüssigkeit versorgt die Zellen und das Bindegewebe mit Nährstoffen und Sauerstoff.
Für die Faszien-Rollmassage brauchst du Faszienrollen und Faszienkugeln. Es gibt viele Anbieter, die Faszienrollen herstellen, allerdings sind die wenigsten Rollen speziell zur Schmerzbehandlung entwickelt worden. Hier sollte wirklich auf Qualität geachtet werden: Beispielsweise haben die von uns für die Schmerztherapie entwickelten Faszienrollen eine umlaufende Rille in der Mitte. Damit wird verhindert, dass es beim Abrollen auf dem Rücken zu Beschädigungen an der Wirbelsäule kommt. In unseren kostenfreien Videos kannst du dir wieder alle Faszien-Rollmassagen gegen deine Schmerzen ansehen:
In diesem Video zeigen wir dir eine Faszien-Rollmassage gegen Rückenschmerzen.
Video ansehenIn diesem Video zeigen wir dir eine Faszien-Rollmassage gegen Knieschmerzen.
Video ansehenIn diesem Video zeigen wir dir eine Faszien-Rollmassage gegen Nackenschmerzen.
Video ansehenBevor du dir viele einzelne Hilfsmittel zur Faszien-Rollmassage anschaffst, sichere dir am besten unser beliebtes Faszien-Set, dessen Bestandteile wir in Form, Größe und Material speziell für Schmerzpatienten entwickelt haben.
So sparst du nicht nur Geld, sondern hast auch noch alle notwendigen Hilfsmittel in einem kompletten Paket zusammen – mit je zwei Rollen und Kugeln für alle Schmerz-Zustände und Körperbereiche.
Dann teile ihn mit deinen Freunden!
Bildnachweis:
Certified-Logo: (c) Arcady | shutterstock.com
Zwei Ausbildungen – zwei Schwerpunkte:
Du bist Arzt, Physiotherapeut, Heilpraktiker oder hast einen anderen gesundheitsnahen Beruf und möchtest dich in der ganzheitlichen Schmerztherapie weiterbilden, bei der du Schmerzen an der Ursache behandelst?
Mehr zur Therapeuten-Ausbildung erfahrenDu möchtest dir selbst, deinem Umfeld und anderen Menschen mit den Liebscher & Bracht Übungen Hilfe zur Selbsthilfe geben? Nach der Ausbildung kannst du als Kursleiter starten.
Mehr zur Bewegungslehrer-Ausbildung erfahren