So kannst du testen, ob dein Körper übersäuert ist!
“Du bist, was du isst”, heißt es im Volksmund – und das zu Recht. Unser Essen macht uns nicht nur satt, sondern bildet unsere Zellen und gibt uns Kraft für Bewegung. Allerdings ist der Alltag vieler Menschen heutzutage so durchgetaktet, dass eine gesunde und vielfältige Ernährung schnell zu kurz kommt. Der ständige Verzehr von ungesunder Fertignahrung und tierischen Lebensmitteln wie Fleisch und Milchprodukte kann deinen Körper auf Dauer stark übersäuern. Im Video erfährst du von Ernährungsexpertin Dr. Petra Bracht, wie du eine Übersäuerung erkennst und was du gezielt dagegen tun kannst.
Teste direkt, ob dein Körper übersäuert ist
Um eine Übersäuerung im Körper festzustellen, kannst du den pH-Wert deines Urins messen. Dieser Wert gibt Aufschluss darüber, wie sauer beziehungsweise basisch (alkalisch) eine Lösung ist. Du brauchst dafür sogenannte Teststreifen (pH-Indikatorpapier) oder Urin-pH-Stäbchen. Wie der Übersäuerungs-Test genau abläuft und woran sich eine Übersäuerung erkennen lässt, erklären wir dir hier.
Viele Menschen gehen irrtümlicherweise davon aus, ihr Urin müsse immer basisch sein. Richtig ist jedoch, dass der erste und dritte Urin am Tag durchaus sauer sein „darf“. Der Säure-Basen-Haushalt sollte nämlich stets ausgewogen sein.
Zum Übersäuerungs-TestDie beste Einkaufsliste für deine veganen Basics
Lade dir jetzt unsere kostenfreie vegane Einkaufsliste runter und sei in der Küche bestens ausgestattet!

Gib deine E-Mail-Adresse an, um die Einkaufsliste herunterzuladen: