Richtig schlafen gegen Nackenschmerzen

Morgens nach dem Aufstehen ist dein Nacken verspannt und schmerzt, wenn du den Kopf bewegst? Damit bist du nicht allein!

Viele Menschen „trainieren“ sich diese Nackenschmerzen selbst an – und zwar tagsüber beim Sitzen und oft nachts im Schlaf. Wir verraten dir, wie es dazu kommt und was du dagegen tun kannst.

Alle Informationen aus dem Video kannst du unten ebenfalls nachlesen. Unsere besten Übungen gegen Nackenschmerzen kannst du dir auch mit dem kostenfreien Ratgeber herunterladen. Wir wünschen: viel Spaß beim Üben!

Roland Liebscher - Bracht lächelt in die Kamera. Es ist nur sein Kopf zu sehen und ein runder Kreis ist um ihn herum gezogen.

Roland Liebscher-Bracht

Bestseller-Autor & Schmerzspezialist

Ein weißer Haken ist in einem khaki-farbenen Schild zu sehen.

Geprüft von: Dr. med. Egbert Ritter

Geprüft von:
Dr. med. Egbert Ritter

Mehr erfahren

Kostenfreier Ratgeber

Unsere besten Übungen und Tipps bei Nackenschmerzen

Nacken-Ratgeber von Liebscher & Bracht mit Cover und Einblick in das PDF.
Jetzt runterladen

Die passende Schlafposition gegen Nackenschmerzen

Es ist schwierig, eine allgemeingültige Schlafposition zu empfehlen, weil die Studienlage bisher nicht ausreichend ist.1) Außerdem ist die optimale Schlafposition höchst individuell. Sie hängt auch davon ab, ob du schnarchst, unter Reflux leidest oder beispielsweise einen Rundrücken hast. Ein paar Fakten kannst du aber beachten:

  • Die beliebteste Schlafposition ist bei den Europäerinnen und Europäern die Seitenlage.2) Oft auch die Embryonal-Haltung, in der sie auf der Seite liegen, den Oberkörper runden und die Beine anwinkeln. Wegen der gebeugten Körperhaltung ähnelt diese Position dem Sitzen. Sitzt du sowieso viel? Dann probiere doch mal, die Beine zu strecken oder gleich auf dem Rücken zu liegen.
  • Eine Untersuchung hat ergeben, dass in der Bauchlage die häufigsten Problem mit dem Nacken oder der Halswirbelsäule auftraten.3) Das könnte daran liegen, dass Bauchschläfer ihren Kopf entweder nach rechts oder nach links drehen.
  • In der Rückenlage ist das Körpergewicht gleichmäßig auf die ganze Wirbelsäule verteilt.

Finde erholsamen Schlaf auf der Liebscher & Bracht Matratze!

Mit unserer Matratze erlebst du eine völlig neue Art der Muskelentspannung und nutzt deine nächtliche Ruhephase optimal, um morgens mit Leichtigkeit in den Tag zu starten.

Die Besonderheit: Eine Stützregion, die dir dabei helfen kann, deine Wirbelsäule schon nachts von zu hohem muskulärem Druck zu entlasten und sanft das vorteilhafte Schlafen auf dem Rücken fördert.

Entdecke die Matratze!
Roland Liebscher-Bracht kniet neben einer Frau, die gerade ausgestreckt am Boden liegt. Er berührt mit seiner Hand ihr Kinn und richtet ihren Kopf und Nacken gerade aus.
  • Ohne Kopfkissen oder mit einem flachen Kopfkissen bringst du deinen Hinterkopf auf die Matratze und begradigst die Halswirbelsäule. In dieser Position hebst du die im Alltag angewöhnte Überstreckung des Nackens auf, sodass sich Spannungen in der Halswirbelsäule langsam auflösen können. 
  • Da wir uns im Schlaf immer wieder bewegen, kann es hilfreich sein, ein Kopfkissen neben dir liegen zu haben. So kannst du in Seitenlage deinen Kopf darauf ablegen, um ein Abknicken in der Halswirbelsäule zu vermeiden. Achte jedoch darauf, deinen Nacken und die Beine gerade zu lassen. Das Gleichgewicht lässt sich einfach halten, indem du deine Arme ausstreckst.

Unser Extra-Tipp gegen akute Nackenschmerzen

Hast du schon von unserer Osteopressur gehört? Mit ihr werden bestimmte Knochenpunkte gedrückt, um Schmerzrezeptoren zu beeinflussen und Muskelspannungen zu senken. Du kannst dich entweder bei einem unserer Zertifizierten Liebscher & Bracht-Therapeuten behandeln lassen oder die Light-Variante zur Selbstbehandlung ausprobieren.

Ganz leicht gelingt dir die Technik mit unserem Nackenretter: Einfach die gewünschte Höhe wählen, drauflegen und entspannen.

Super praktisch: Der Nackenretter drückt nicht nur sanft die Knochenpunkte der Osteopressur, sondern dehnt auch deine Nackenmuskulatur!

Hier findest du weitere Informationen zum Nackenretter.

Eine ältere Frau liegt mit ihrem Hinterkopf auf dem Aufsatz des Liebscher & Brachts-Hilfsmittels, dem Nackenretter.

Unsere besten Übungen und Tipps bei Nackenschmerzen

Lade dir jetzt unseren kostenfreien PDF-Ratgeber bei Nackenschmerzen runter und starte direkt mit unseren besten Übungen für ein schmerzfreies Leben!

Nacken-Ratgeber von Liebscher & Bracht mit Cover und Einblick in das PDF.

Gib deine E-Mail-Adresse im Formular an, um dir den Ratgeber herunterzuladen:

Mehr über Nackenschmerzen erfahren:

Quellen & Studien

Kennst du unsere App?

Übe, wo und wann immer du willst – mit unserer App für Handy, Tablet und Computer!

app

Kennst du schon unsere App?

Übe, wo und wann immer du willst – mit unserer App für Handy, Tablet und Computer:

  • Übungen für jeden Schmerz- und Beweglichkeitsgrad
  • Täglich eine neue Übung von Roland
  • Alle Übungsvideos ohne lästige Werbung
  • Schmerz-Therapeuten antworten bei Fragen
Jetzt kostenfrei testen

Wenn du Nackenschmerzen hast, kann dir dieses Wissen helfen:

Nackenschmerzen

In unserem großen Schmerzlexikon-Artikel erfährst du, was deine Nackenschmerzen verursacht und wie du sie mit einfachen Übungen dauerhaft loswerden kannst.

Gleich lesen

Nacken knacken lassen?

In diesem Artikel erfährst du, welche Fehler bei Nackenschmerzen immer wieder gemacht werden und wie du sie vermeiden kannst.

Fehler vermeiden

Handynacken: Gut gegen deine Schmerzen

Schon gewusst? Der sogenannte Handynacken ist eigentlich gut für dich – sofern du daraus eine effektive Dehnübung machst. Wie das geht, siehst du hier.

Video ansehen