Rückenschmerzen beim Schlafen abtrainieren

Viele Menschen schlafen in Seitenlage mit angewinkelten Beinen. Dadurch können sie die Entstehung von Rückenschmerzen fördern. Denn im Vergleich zur Rückenlage und Bauchlage ähnelt die seitliche Schlafposition dem Sitzen: Die Wirbelsäule ist gerundet, die Muskulatur auf der Körpervorderseite wird zunehmend härter und unelastischer. Ohne den nötigen Ausgleich kann sich das mit der Zeit auch auf die Bandscheiben auswirken.

Warum Rückenlage und Bauchlage für manche Personen besser geeignet sind, verraten wir dir hier. Du bekommst am Ende außerdem noch weitere Tipps für einen erholsamen Schlaf.

Roland Liebscher - Bracht lächelt in die Kamera. Es ist nur sein Kopf zu sehen und ein runder Kreis ist um ihn herum gezogen.

Roland Liebscher-Bracht

Bestseller-Autor & Schmerzspezialist

Ein weißer Haken ist in einem khaki-farbenen Schild zu sehen.

Geprüft von: Dr. med. Egbert Ritter

Geprüft von:
Dr. med. Egbert Ritter

Mehr erfahren

Kostenfreier Ratgeber

Unsere besten Übungen und Tipps für richtiges Schlafen:

Jetzt herunterladen

Seitenlage: angewinkelte Beine – Tag und Nacht

Seitenschläfer trainieren ihre Muskulatur und ihre Faszien viele Stunden auf die ungünstige Position mit angewinkelten Beinen. Muskeln auf der Körpervorderseite wie der Hüftbeuger und der Brustmuskel, samt der sie umgebenden Faszien, können dabei immer unflexibler werden. Sie befinden sich permanent in einer „verkürzten“ Position und bekommen keinen Dehnungs-Reiz.

Das wäre kein Problem, wenn nicht auch unser Alltag aus Sitzen bestehen würde. Doch die Deutschen sitzen immer mehr: Durchschnittlich 8,5 Stunden am Tag.((Prof. Froböse, Ingo und Birgit Dr. Wallmann-Sperlich: Der DKV-Report 2021. https://www.ergo.com/de/Newsroom/Reports-Studien/DKV-Report))

Eine Frau schläft in der Embryonalhaltung mit angezogenen Beinen

Erhöhte Spannung durch das Sitzen

Aufrecht stehen kann dann für die Muskulatur vorne sogar schon eine Dehnung bedeuten. Als Reaktion darauf muss die Muskulatur im hinteren Körperbereich gegenhalten. Nur so bleibst du aufrecht und wirst nicht nach vorne in einen Rundrücken gezogen. Diese Überlastung äußert sich häufig als Rückenschmerz.

Somit wirken enorme muskulär-fasziale Spannungen von vorne und von hinten auf die Wirbelsäule. Über Jahre kann sich das auf die Bandscheiben auswirken und sogar Bandscheibenvorfälle begünstigen.

Finde erholsamen Schlaf auf der Liebscher & Bracht Matratze!

Mit unserer Matratze erlebst du eine völlig neue Art der Muskelentspannung und nutzt deine nächtliche Ruhephase optimal, um morgens mit Leichtigkeit in den Tag zu starten.

Die Besonderheit: Eine Stützregion, die dir dabei helfen kann, deine Wirbelsäule schon nachts von zu hohem muskulärem Druck zu entlasten und sanft das vorteilhafte Schlafen auf dem Rücken fördert.

Entdecke die Matratze!

Wie lassen sich Rückenschmerzen im Schlaf abtrainieren?

Bauchschläfer und Rückenschläfer haben einen Vorteil: Sie nehmen eine Ausgleichsposition zum Sitzen ein. Denn sie schlafen nicht mit angewinkelten Beinen und halten ihre Wirbelsäule gerade, statt gerundet. Die Muskulatur hat so eher den Impuls, flexibel und locker zu bleiben.

Doch nicht nur die nächtlichen Bewegungsmuster beeinflussen Rückenschmerzen: Wenn du zu den Personen gehörst, die viel sitzen oder auch körperlich hart arbeiten müssen, solltest du gezielte Dehnübungen machen, um Muskulatur und Faszien geschmeidig zu halten.

Zu den Übungen für deinen Rücken

Unsere besten Übungen und Tipps für richtiges Schlafen

Lade dir jetzt unseren kostenfreien PDF-Ratgeber für richtiges Schlafen runter und starte direkt mit unseren besten Übungen für ein schmerzfreies Leben!

Gib deine E-Mail-Adresse im Formular an, um dir den Ratgeber herunterzuladen:

Übung

Eine Person liegt am Boden in Rückenlage und hat die Übungsschlaufe um ihren Kopf gelegt. Ihre Arme sind nach oben gestreckt und sie hält das andere Ende der Schlaufe in den Händen, sodass die Schlaufe auf Spannung ist. Der Kopf schwebt ein paar Zentimeter über dem Boden.
Die grafische Darstellung einer Wanduhr ist zu sehen.

ca. 2 Min. pro Seite

Icon Alternatives Hilfsmittel

Alternatives Hilfsmittel: Gürtel, Handtuch

Ein Kreis mit durchgezogener Linie, der von einem Kreis mit gestrichelter Linie umschlossen wird.

Bereich: Halswirbelsäule

Icon Drücker

Unser Hilfsmittel

Zur Übungs-Schlaufe

Zusätzliche Tipps für einen erholsamen Schlaf:

  1. Bewege dich am Tag genug. Das fördert die Durchblutung, hat positive Auswirkungen auf deinen Stoffwechsel und stärkt das Immunsystem.((Ambrose, K. R., & Golightly, Y. M. (2015). Physical exercise as non-pharmacological treatment of chronic pain: Why and when. Best practice & research. Clinical rheumatology, 29(1), 120–130. https://doi.org/10.1016/j.berh.2015.04.022)) All das ist wichtig, um gut zu schlafen.
  2. Iss abends nicht mehr schwer: Am besten liegen zwischen der letzten Mahlzeit und dem Schlafengehen mindestens 3 Stunden, sodass dein Körper noch im Wachzustand verdauen kann.
  3. Vermeide abends den Konsum von Social Media oder anderen Medien über Laptop oder Handy. Studien deuten darauf hin, dass häufige Bildschirmnutzung mit einem schlechten Schlaf zusammenhängt.((Nakshine, V. S., Thute, P., Khatib, M. N., & Sarkar, B. (2022). Increased Screen Time as a Cause of Declining Physical, Psychological Health, and Sleep Patterns: A Literary Review. Cureus14(10), e30051. https://doi.org/10.7759/cureus.30051))
  4. Tausche eine alte, durchgelegene Matratze aus! Dein Becken sollte nicht zu sehr einsinken. Wähle einen passenden Härtegrad für dein Gewicht.
  5. Achte darauf, dass dein Kissen nicht zu hoch ist. Deine Halswirbelsäule sollte gerade bleiben und nicht in eine Richtung abknicken.

Finde erholsamen Schlaf auf der Liebscher & Bracht Matratze!

Mit unserer Matratze erlebst du eine völlig neue Art der Muskelentspannung und nutzt deine nächtliche Ruhephase optimal, um morgens mit Leichtigkeit in den Tag zu starten.

Die Besonderheit: Eine Stützregion, die dir dabei helfen kann, deine Wirbelsäule schon nachts von zu hohem muskulärem Druck zu entlasten und sanft das vorteilhafte Schlafen auf dem Rücken fördert.

Entdecke die Matratze!

Mehr über diese Themen erfahren:

Kennst du unsere App?

Übe, wo und wann immer du willst – mit unserer App für Handy, Tablet und Computer!

app

Kennst du schon unsere App?

Übe, wo und wann immer du willst – mit unserer App für Handy, Tablet und Computer:

  • Übungen für jeden Schmerz- und Beweglichkeitsgrad
  • Täglich eine neue Übung von Roland
  • Alle Übungsvideos ohne lästige Werbung
  • Schmerz-Therapeuten antworten bei Fragen
Jetzt kostenfrei testen