Schulter dehnen: Mache täglich dieses Programm

Schulterschmerzen entstehen oft, weil Muskeln und Faszien durch einseitige Bewegungen verspannen. Wir zeigen dir auf dieser Seite drei Übungen, die genau dort ansetzen und wieder Geschmeidigkeit in deine Schultern bringen. Weiter unten auf der Seite findest du die Übungsbeschreibungen, um sie in Ruhe nachzulesen.

Besonders leicht werden dir die Übungen fallen, wenn du unseren Schulterretter nutzt: Den haben wir speziell für Dehnübungen bei Schulterschmerzen entwickelt.

Roland Liebscher - Bracht lächelt in die Kamera. Es ist nur sein Kopf zu sehen und ein runder Kreis ist um ihn herum gezogen.

Roland Liebscher-Bracht

Bestseller-Autor & Schmerzspezialist

Ein weißer Haken ist in einem khaki-farbenen Schild zu sehen.

Geprüft von: Dr. med. Egbert Ritter

Geprüft von:
Dr. med. Egbert Ritter

Mehr erfahren
Eine Frau in Trainingskleidung steht mit dem Rücken zum Betrachter. Ihre Arme hält sie nach oben gestreckt und spannt den gurtartigen Schulterretter von Liebscher & Bracht.

Schulter-Übungen einfacher gemacht

Erleichtere dir das Dehnen bei Schulterschmerzen, Kalkschulter und Co. mit unserem Schulterretter. Er unterstützt dich dabei, hohe Spannungen in Muskeln und Faszien rund um dein Schultergelenk wieder zu flexibilisieren und es beweglicher zu machen.

Erfahre mehr über den Schulterretter

Übungsanleitung: Programm für befreite Schultern

Mit den im obigen Video gezeigten Übungen kannst du wieder Länge in Muskeln und Faszien bringen. Wenn du sie täglich ausführst, stehen die Chancen gut, dass sich deine Schultern und dein Brustkorb mit der Zeit freier anfühlen. Außerdem nimmst du durch die Übungen im Schultergelenk Winkel ein, die im Alltag meistens zu kurz kommen. Damit kannst du einem Verschleiß des Knorpels in der Schulter (Schulterarthrose, Omarthrose) vorbeugen.

Dehnung der Brustmuskulatur

Roland steht in einer Zimmerecke und führt die Brustöffnung bei Schulterschmerzen aus
Roland steht in einer Zimmerecke und führt die Brustöffnung bei Schulterschmerzen aus

Übungsdauer:

Die grafische Darstellung einer Wanduhr ist zu sehen.

ca. 2 Minuten 

Unsere besten Übungen und Tipps bei Schulterschmerzen

Lade dir jetzt unseren kostenfreien PDF-Ratgeber bei Schulterschmerzen herunter und starte direkt mit unseren besten Übungen für ein schmerzfreies Leben!

Schmerzfrei-Ratgeber zum Thema Schulterschmerzen - die Vorschau zeigt Beschreibungen und Bilder zu den Übungen.

Gib deine E-Mail Adresse im Formular an, um dir den Ratgeber herunterzuladen:

Verstärkte Dehnung mit dem Schulterretter

Roland Liebscher-Bracht steht mit nach vorne gestreckten Armen aufrechtda und hält den Schulterretter in den Händen.
Roland führt eine Übung mit dem Schulterretter bei Schulterschmerzen aus

Hilfsmittel entdecken:

Grafische Darstellung des Schulterretters von Liebscher & Bracht

Übungsdauer:

Die grafische Darstellung einer Wanduhr ist zu sehen.

ca. 2 Minuten

Weitere Übungen mit dem Schulterretter findest du in unserer Liebscher & Bracht App.

Weitere Übungen mit dem Schulterretter findest du in unserer Liebscher & Bracht App.

Kommst du auch schon so weit?

Roland führt eine Übung mit dem Schulterretter bei Schulterschmerzen aus

Hilfsmittel entdecken:

Grafische Darstellung des Schulterretters von Liebscher & Bracht

Übungsdauer:

Die grafische Darstellung einer Wanduhr ist zu sehen.

ca. 2 Minuten

Weitere Übungen mit dem Schulterretter findest du in unserer Liebscher & Bracht App.

Weitere Übungen mit dem Schulterretter findest du in unserer Liebscher & Bracht App.

Wie entstehen Schulterschmerzen?

Schulterschmerzen sind oft vor allem das Ergebnis unserer alltäglichen Bewegung – oder eher der Bewegungen, die wir nicht ausführen: Mehr als 9 Stunden verbringen Deutsche täglich im Sitzen1), oftmals vor dem Computer und damit in der immer gleichen Haltung: Wir beugen den Oberkörper, überstrecken den Nacken und haben die Arme immer vor dem Körper. Selten schöpfen wir dabei das volle Bewegungspotenzial unserer Schultergelenke aus. Wir bewegen sie zu einseitig. 

Und das hat Folgen: Muskulatur und Faszien rund um das Schultergelenk verkürzen mit der Zeit. Da wir sie nicht ausreichend nutzen, verlieren sie ihre Flexibilität. Das Gewebe verspannt und belastet die Schultergelenke – Schultererkrankungen wie ein Impingement (Verengung des Schulterdachs), Kalkschulter oder Frozen Shoulder können die Folge sein.

Mehr als 25 % der Deutschen leiden irgendwann in ihrem Leben unter Schulterschmerzen, die behandelt werden müssen.2) Und immer wieder kommt es dabei zu Operationen, die nicht helfen und sich – wie Studien zeigen – in vielen Fällen sogar vermeiden lassen.

Denn oft kannst du schon mit gezielten Dehnübungen wie die Liebscher & Bracht Übungen® die Schultermuskulatur und Faszien auf Länge bringen, die Flexibilität der Gelenke wiederherstellen und damit auch deine Schmerzen loswerden. Viele weitere solcher Dehnübungen findest du in der Liebscher & Bracht App:

Kennst du unsere App?

Übe, wo und wann immer du willst – mit unserer App für Handy, Tablet und Computer!

app

Kennst du schon unsere App?

Übe, wo und wann immer du willst – mit unserer App für Handy, Tablet und Computer:

  • Übungen für jeden Schmerz- und Beweglichkeitsgrad
  • Täglich eine neue Übung von Roland
  • Alle Übungsvideos ohne lästige Werbung
  • Schmerz-Therapeuten antworten bei Fragen
Jetzt kostenfrei testen

Mehr über diese Themen erfahren:

Quellen & Studien