Rückenschmerzen Übungen: Gegen akute und chronische Kreuzschmerzen!

Rückenschmerzen sind eine weit verbreitete Volkskrankheit, die Menschen aller Altersgruppen betreffen kann. Wir zeigen dir mit Hilfe der Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht Übungen, die deine Rückenschmerzen lindern können – und das ganz einfach von zu Hause aus!

 

Unsere Studie gibt Hinweise darauf, dass gezielte Übungen dabei unterstützen könnten, Schmerzen im Rücken zu vermindern. Die wichtigsten Ergebnisse: Schmerzen im Rücken lassen sich mit unseren Übungen innerhalb von einer Woche reduzieren. Fast 90 % der Studienteilnehmer*innen spüren nach 7 Übungstagen eine Verbesserung im unteren Rücken.1)

Roland Liebscher - Bracht lächelt in die Kamera. Es ist nur sein Kopf zu sehen und ein runder Kreis ist um ihn herum gezogen.

Roland Liebscher-Bracht

Schmerzspezialist & SPIEGEL-Bestseller-Autor

Ein weißer Haken ist in einem khaki-farbenen Schild zu sehen.

Medizinische Prüfung: Dr. med. Egbert Ritter

Mehr erfahren

Der Rückenretter: einfach drauflegen und genießen

Der Rückenretter von Liebscher & Bracht liegt in einzelnen Bestandteilen auf einem grau-grünen Boden.
Ein Mann hat sich, auf dem Boden ausgestreckt, den Rückenretter von Liebscher & Bracht unter das Gesäß gelegt, sodass dieses erhöht ist.
Ein Mann hat sich mit dem Rücken auf den Rückenretter von Liebscher & Bracht gelegt, sodass die Arme weit voneinander gestreckt auf dem Boden liegen und die Brustwirbelsäule gedehnt wird.

Der Rückenretter: einfach drauflegen und genießen

Beim Üben mit dem Rückenretter bekämpfst du hohe muskulär-fasziale Spannungen in der Körpervorderseite. So setzt du an einer der häufigsten Ursachen von Rückenschmerzen an und kannst die Beschwerden reduzieren. Ohne Anstrengung und mit nur 2 Minuten täglich.

Mehr Infos zum Rückenretter

Warum sind Übungen gegen Rückenschmerzen wichtig?

Besonders häufig treten Schmerzen im unteren Rücken auf, oftmals liegt die Ursache in langen Sitzphasen, Bewegungsmangel, schlechter Haltung oder einseitiger Belastung.2) Doch das muss nicht sein: Mit gezielten Übungen kannst du deine Rückenschmerzen verbessern und langfristig zu einer besseren Rückengesundheit beitragen. Durch regelmäßige Bewegung, Dehnungen und Rückenübungen können Blockaden und Verkürzungen gelöst und die Muskeln gestärkt werden – für einen schmerzfreien Alltag.

Die Rückenmuskulatur wird üblicherweise in die tiefliegende Rückenmuskulatur der Halswirbelsäule, die tiefliegende Rückenmuskulatur der Lendenwirbelsäule sowie die äußere Rückenmuskulatur aufgeteilt.

Wir nennen dir einige wichtige Gründe, warum Übungen gegen Rückenschmerzen helfen können:

1. Förderung der Rückengesundheit durch Stärkung der Muskulatur

Regelmäßiges Rückentraining kann die Rücken- und Bauchmuskulatur stärken, die als natürliche Stütze der Wirbelsäule fungiert. Eine starke Muskulatur trägt dazu bei, die Wirbelsäule in einer gesunden Ausrichtung zu halten und reduziert nach herkömmlicher Sicht die Belastung auf die Bandscheiben. Durch gezielte Kräftigungsübungen kann somit das Risiko von Rückenschmerzen erheblich verringert werden3) – wenn die Kräftigung mit regelmäßiger Dehnung kombiniert wird.

2. Unterstützung der Flexibilität und Mobilität der Wirbelsäule

Übungen, die die Flexibilität fördern, können unterstützen, die volle Bewegungsfreiheit der Wirbelsäule zu erhalten. Stretching und Mobilitätsübungen sorgen dafür, dass die Wirbelsäule geschmeidig bleibt und sich frei bewegen kann. Dies kann helfen, Muskelverspannungen zu lösen und die Beweglichkeit des Bewegungsapparates im Alltag zu verbessern.

3. Verringerung der Gefahr von chronischen Rückenschmerzen und Verletzungen

Durch regelmäßige Bewegung kann das Risiko von chronischen Rückenschmerzen und Verletzungen reduziert werden. Bewegung fördert die Durchblutung und den Nährstofftransport zu den Bandscheiben und Muskeln, was eine positive Auswirkung auf Heilungsprozesse haben und Verletzungen vorbeugen kann.4)

4. Fit halten bis ins hohe Alter

Regelmäßige körperliche Aktivität kann dazu beitragen, die allgemeine Fitness bis ins hohe Alter möglichst hochzuhalten. Ein aktiver Lebensstil kann nicht nur die Rückengesundheit verbessern, sondern sich auch positiv auf das Herz-Kreislauf-System, die Knochendichte und das seelische Wohlbefinden auswirken. Dies ermöglicht es, länger unabhängig und mobil zu bleiben.5)

5. Verbesserung der Körperhaltung

Die passende Übung soll nicht nur die Muskeln stärken und dehnen, sondern hilft auch, eine gute Körperhaltung zu bewahren. Eine aufrechte Haltung kann Rückenproblemen entgegenwirken, die durch stundenlanges Sitzen oder Stehen entstehen.

6. Steigerung des Wohlbefindens und Stressreduktion

Bewegung setzt Endorphine frei, die als natürliche Stimmungsaufheller wirken. Regelmäßiges Training kann somit Stress und Anspannung reduzieren, was sich positiv auf deine Rückengesundheit auswirken kann.6)

Experten-Tipp von Roland Liebscher-Bracht: Von andauernden Schmerzen im Rücken geplagt?
Dein Arzt kann eine körperliche Untersuchung vornehmen, um die Schmerzquelle und mögliche Ursachen zu identifizieren, falls unsere Übungen keine Verbesserung bewirken. In diesem Artikel erhältst du wertvolle Hinweise, wann es an der Zeit ist, ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen, um die Ursache deiner Schmerzen abklären zu lassen.

Roland Liebscher-Bracht

Rücken: Welche Muskelgruppen sind besonders wichtig?

Um Schmerzen im unteren Rücken zu lindern oder zu verhindern, ist es entscheidend, bestimmte Muskelgruppen zu stärken, zu dehnen und zu behandeln. Eine zentrale Rolle spielt die Kernmuskulatur, die aus der Bauch- und Rückenmuskulatur besteht. Diese Muskelgruppen sind wesentlich für die Stabilität der Wirbelsäule verantwortlich. Starke, flexible Bauchmuskeln unterstützen den unteren Rücken, während die Rückenmuskulatur die Wirbelsäule stabilisiert und vor übermäßigen Belastungen schützt.

Die Gesäßmuskulatur ist ebenfalls von großer Bedeutung. Sie unterstützt die Hüftbewegungen und hilft dabei, das Becken in einer stabilen Position zu halten. Eine schwache Gesäßmuskulatur kann zu einer fehlerhaften Körperhaltung führen, die den unteren Rücken zusätzlich belastet.

Darüber hinaus spielen die Hüftbeuger eine wichtige Rolle. Diese Muskeln sind an der Flexion der Hüfte beteiligt und können bei Verkürzung oder mangelnder Flexibilität zu einer übermäßigen Vorwärtsneigung des Beckens führen, was den Druck auf die Lendenwirbelsäule erhöht.

Durch die gezielte Stärkung und Dehnung dieser Muskelgruppen kann die Belastung der Wirbelsäule reduziert und die Körperhaltung verbessert werden. Übungen, die auf die Kräftigung der Kernmuskulatur abzielen, wie Planks und Brücken, sowie Dehnübungen für die Hüftbeuger, sind dabei besonders wirkungsvoll. Eine gut entwickelte, flexible Muskulatur sorgt für eine bessere Unterstützung der Wirbelsäule, verbessert die Beweglichkeit und reduziert das Risiko von Rückenschmerzen.

Übungen gegen Rückenschmerzen mit Faszienrolle

Rückendehnung bei Rückenschmerzen

In unserem Training setzen wir oft auf eine Faszienrolle.

Übungsdauer:

Die grafische Darstellung einer Wanduhr ist zu sehen.

ca. 2 Minuten

Rückendehnung bei Rückenschmerzen

Übungsdauer:

Die grafische Darstellung einer Wanduhr ist zu sehen.

ca. 2 Minuten

Unsere besten Übungen und Tipps bei Rückenschmerzen

Lade dir jetzt unseren kostenfreien PDF-Ratgeber bei Rückenschmerzen runter und starte direkt mit unseren besten Übungen für ein schmerzfreies Leben!

Schmerzfrei-Ratgeber zum Thema Rückenschmerzen - die Vorschau zeigt Beschreibungen und Bilder zu den Übungen.

Gib deine E-Mail-Adresse im Formular an, um dir den Ratgeber herunterzuladen:

Rückenschmerzen Übungen mit Drücker-Set

Rückenretter bei Rückenschmerzen

Roland Liebscher-Bracht liegt mit dem Rücken auf einer Gymnastikmatte. Er hat die Füße aufgestellt und sein Becken in die Luft angehoben. Mit den Händen greift er den Rückenretter und platziert ihn unter seinem Kreuzbein.
Roland Liebscher-Bracht liegt auf einer Gymnastikmatte auf dem Rücken. Unter seinem Kreuzbein befindet sich der Rückenretter, sodass sein Becken nach oben angehoben wird. Seine Schultern, sein Kopf und seine Füße berühren den Boden.

Hilfsmittel entdecken:

Grafische Darstellung des Rückenretters von Liebscher & Bracht

Übungsdauer:

Die grafische Darstellung einer Wanduhr ist zu sehen.

mindestens. 2 bis 2,5 Min.

* Am besten nutzt du hier den kegelförmigen Halter sowie die Flachspitze.

Mehr kostenlose Videos mit dem Rückenretter findest du in der Liebscher & Bracht App!

Hüftbeuger-Dehnung bei Rückenschmerzen

Übung unterer Rücken Hüft-Dehnun
Übung unterer Rücken Hüft-Dehnung

Übungsdauer:

Die grafische Darstellung einer Wanduhr ist zu sehen.

ca. 2 Minuten

Rücken-Übungen zur Mobilisierung und Dehnung

Übung unterer Rücken Hüft-Dehnun
Übung unterer Rücken Hüft-Dehnung

Übungsdauer:

Die grafische Darstellung einer Wanduhr ist zu sehen.

ca. 2 Minuten

Übungsdauer:

Die grafische Darstellung einer Wanduhr ist zu sehen.

ca. 2 Minuten

Übungsdauer:

Die grafische Darstellung einer Wanduhr ist zu sehen.

ca. 2 Minuten

Übungsdauer:

Die grafische Darstellung einer Wanduhr ist zu sehen.

ca. 2 Minuten

Roland Liebscher-Bracht liegt auf einer Gymnastikmatte auf dem Rücken. Unter seinem Kreuzbein befindet sich der Rückenretter, sodass sein Becken nach oben angehoben wird. Seine Schultern, sein Kopf und seine Füße berühren den Boden.
Roland Liebscher-Bracht liegt mit dem Rücken auf einer Gymnastikmatte. Er hat die Füße aufgestellt und sein Becken in die Luft angehoben. Mit den Händen greift er den Rückenretter und platziert ihn unter seinem Kreuzbein.

Übungsdauer:

Die grafische Darstellung einer Wanduhr ist zu sehen.

ca. 2 Minuten

Experten-Tipp von Roland Liebscher: Rücken dehnen – die besten Tipps und weitere Übungen für dich!
In unserem Artikel Rücken dehnen haben wir noch mehr Informationen für dich, wie du deine Rückenschmerzen mit den richtigen Dehnübungen verringern kannst.

Roland Liebscher-Bracht

Übungen zur Kräftigung und Stabilisierung des Rückens

Zusätzlich zu den bereits genannten Rückenübungen kannst du auch noch Stabilisations- und Kräftigungsübungen hinzufügen, um deinen Rückenbereich zu stärken. Empfehlenswert ist die Kräftigung der wirbelsäulennahen Muskeln. So kannst du dich im Vierfüßlerstand positionieren und gleichzeitig diagonal Beine und Arme heben (also zum Beispiel das rechte Bein gleichzeitig mit dem linken Arm).

Aber auch der Gegenpart, die Bauchmuskulatur, sollte regelmäßig angesteuert werden. Diese kannst du beispielsweise mit der Plank-Übung ideal trainieren.

Präventive Maßnahmen gegen Rückenschmerzen

Vorbeugende Maßnahmen gegen Rückenschmerzen sind neben unseren Übungen entscheidend, um langfristig die Gesundheit deiner Wirbelsäule zu erhalten.

So minimiert eine ergonomische Arbeitsplatzgestaltung das Risiko von Muskelverspannungen und Fehlhaltungen, indem sie dazu beiträgt, dass du eine korrekte Ausrichtung deines Körpers zu den Arbeitsgeräten einnehmen kannst. Ergonomische Anpassungen im Büro helfen, die Häufigkeit von Rückenschmerzen reduzieren zu können.7)8).

Kurze Pausen für Übungen oder Dehnen während der Arbeit9) unterstützen, Verspannungen zu lösen und die Flexibilität zu erhöhen. Zusätzlich können solche Pausen vorteilhaft sein, um die Produktivität zu steigern und dein Wohlbefinden zu verbessern.

Aber auch regelmäßige Bewegung im Alltag, wie z. B. Spazierengehen oder Radfahren, stärkt die Muskulatur und fördert die Durchblutung, was deine Wirbelsäule entlastet und das Risiko von Schmerzen verringern kann.

Eine bewusste Körperhaltung trägt dazu bei, die Wirbelsäule zu entlasten, indem sie eine gleichmäßige Verteilung des Körpergewichts ermöglicht. So kannst du eine mögliche Muskelüberlastung reduzieren.

Durch die Kombination all dieser Maßnahmen kannst du aktiv einen Beitrag dazu leisten, deine Rückenschmerzen zu minimieren und deine allgemeine Rückengesundheit zu fördern.

Fazit: Tue deinem Körper Gutes mit unseren Übungen bei Rückenschmerzen!

Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden unserer Zeit, aber sie müssen nicht dauerhaft deinen Alltag bestimmen. Gezielte Übungen können helfen, Verspannungen zu lösen, die Muskulatur zu stärken und so deine Rückenschmerzen zu lindern.

Durch die Kombination aus Dehnungs- und Kräftigungsübungen sowie der Anwendung von Hilfsmitteln wie dem Rückenretter kannst du langfristig deine Rückengesundheit unterstützen. Gestalte deinen Alltag aktiv, um die Linderung deiner Rückenschmerzen zu unterstützen – denn regelmäßige Bewegung ist eine große Stütze für ein schmerzfreies Leben!

Experten-Tipp von Roland Liebscher: In unseren kostenfreien PDF-Ratgebern findest du einfache Übungen für zu Hause – für den ganzen Körper, aber auch für einzelne Bereiche wie den oberen Rücken, die Schultern oder die Knie. Erfahre, wie du deinen gesamten Körper drücken, dehnen und rollen kannst!

Roland Liebscher-Bracht

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Rückenschmerzen

Um Verspannungen im unteren Rücken zu lösen, sind sanfte Dehnungen und Übungen zur Kräftigung besonders vorteilhaft. Übungen gegen Rückenschmerzen helfen, die Rückenmuskulatur zu entspannen und gleichzeitig zu stärken. Regelmäßige Bewegung, etwa Spaziergänge, unterstützt zusätzlich die Lockerung deiner Muskeln​.10)

Bei Rückenschmerzen kannst du mit leichten, kontrollierten Bewegungen und Dehnungen beginnen, um die Entlastung deiner Rückenmuskeln zu unterstützen. Auch das Auftragen von Wärme oder Kälte kann Schmerzen lindern und Entzündungen reduzieren. Vermeide langes Sitzen und bleibe in Bewegung, um die Durchblutung und Entspannung zu fördern.11)

In unserem Ratgeber findest du weitere effektive Übungen gegen Rückenschmerzen.

Unsere besten Übungen und Tipps bei Rückenschmerzen

Lade dir jetzt unseren kostenfreien PDF-Ratgeber bei Rückenschmerzen runter und starte direkt mit unseren besten Übungen für ein schmerzfreies Leben!

Schmerzfrei-Ratgeber zum Thema Rückenschmerzen - die Vorschau zeigt Beschreibungen und Bilder zu den Übungen.

Gib deine E-Mail-Adresse im Formular an, um dir den Ratgeber herunterzuladen:

Bei akuten Rückenschmerzen solltest du schwere körperliche Belastungen und plötzliche, ruckartige Bewegungen vermeiden. Ebenso ist langes Sitzen oder Liegen in einer ungünstigen Haltung nicht ratsam, da dies die Muskulatur weiter belasten kann. Weitere Informationen findest du in unserem Artikel zu „4 Fehler bei Rückenschmerzen”.

Schmerzen im Rücken können in verschiedene Körperregionen ausstrahlen, häufig in die Hüften, das Gesäß oder die Beine. Wenn deine Rückenschmerzen im oberen Rücken spürbar sind, kann der Schmerz auch in den Nacken strahlen. Insbesondere bei einer Reizung der Nerven, wie beim Ischiassyndrom, strahlt der Schmerz typischerweise bis in die Beine oder Füße aus.

Physiotherapeuten können eine zusätzliche Option sein, um deine Schmerzen zu behandeln. Sie könnten dir individuelle Tipps, Empfehlungen und Übungen für beispielsweise Schultern, Nacken und Rücken an die Hand geben, die auf dich und deine Beschwerden abgestimmt sind.

Kennst du unsere App?

Übe, wo und wann immer du willst – mit unserer App für Handy, Tablet und Computer!

app

Kennst du schon unsere App?

Übe, wo und wann immer du willst – mit unserer App für Handy, Tablet und Computer:

  • Übungen für jeden Schmerz- und Beweglichkeitsgrad
  • Täglich eine neue Übung von Roland
  • Alle Übungsvideos ohne lästige Werbung
  • Schmerz-Therapeuten antworten bei Fragen
Jetzt kostenfrei testen

Mehr über diese Themen erfahren:

Quellen & Studien