Einflüsse der Ernährung auf Schmerzzustände
In diesem Video erfahren Sie welche Gemeinsamkeit zwischen der Ernährung und der Entstehung von Schmerzen besteht.
Ursache
Die meisten Schmerzen die im Körper entstehen sind Alarmschmerzen die lediglich eine Schädigung von Gelenken und der Wirbelsäule verhindern wollen. Denn die Ursache der meisten Schmerzen sind nicht wie fälschlicherweise angenommen auf bestehende Schädigungen und verschleiß zurückzuführen sondern auf eine fehltrainierte Muskulatur. Diese Meinung steht im Widerspruch zur herrschenden Meinung der Schulmedizin, die noch heute davon ausgeht, dass Schmerzen durch Schädigungen wie Bandscheibenvorfälle, Arthrose, Gelenkentzündungen, Nervenreizung oder Kalkablagerung entstehen.
Was nun aber hat die Ernärung damit zu tun?
Eine falsche, ungesunde Ernährungsweise beeinflusst den Muskeltonus und dadurch den Druck auf die Gelenke. Als Bespiel dient der berühmte ‚Kater’ nach dem Genuss von zu viel Alkohol. Der übermäßige Alkoholkonsum beeinfluss die Muskelspannung im Hals-Nacken-Bereich und lässt dadurch Kopfschmerzen entstehen, um eine Schädigung der Wirbelsäule zu vermeiden.
Ebenfalls haben tierische Produkte (insbesondere die darin enthaltenen tierischen Eiweiße) einen negativen Einfluss auf den Muskeltonus.
Da viele Patienten zunächst sehr skeptisch sind was diese Aussage betrifft, empfiehlt Ernährungsspezialistin Petra Bracht eine tierfreie Ernährung für 4-6 Wochen auszuprobieren um sich selbst von der positiven Wirkung dieser zu überzeugen. Beobachten Sie in dieser Zeit wie sich Schmerzintensität sowie Schmerzhäufigkeit verändern.
Lade dir unseren kostenfreien Ratgeber gegen deine Schmerzen runter:
✅ Die besten Übungen gegen deine Schmerzen mit Bildern und präziser Erklärung
✅ Wie entstehen deine Schmerzen und wie lassen sie sich vermeiden?
✅ Experten-Tipps von Roland Liebscher-Bracht
▶ Den ganzen Ratgeber kostenlos als PDF runterladen!
Das solltest du über Liebscher & Bracht wissen:
So funktioniert Liebscher & Bracht - Schritt für Schritt
Hier bekommst du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wenn du noch gar nicht weißt, wie die Schmerzbehandlung nach Liebscher & Bracht funktioniert und was du tun sollst.
Anleitung ansehenDie besten Übungen gegen deine Schmerzen jetzt ausprobieren
In unserem großen Schmerzlexikon findest du zu jedem Schmerz eine ausführliche Erklärung, wie er entsteht und welche Übungen am besten dagegen helfen.
Zum SchmerzlexikonUnsere Übungen: Wie oft und wie lange?
Wie oft und wie lange solltest du unsere Übungen machen, damit du deine Schmerzen in den Griff bekommst?
Jetzt lesenDrei Fehler beim Faszienrollen
Diese Fehler werden bei der Faszien-Rollmassage häufig gemacht. Vermeide sie unbedingt, wenn du Erfolg haben willst.
Jetzt lesenFaszienrollen: Wie oft? In welche Richtung?
Wie oft solltest du eine Faszien-Rollmassage machen und in welche Richtung solltest du dabei rollen?
Jetzt lesen