Hexenschuss Übungen: einfach und effektiv für zu Hause

Der Begriff „Lumbago“ oder „Lumbalgie“ bezeichnet meist einen akuten Hexenschuss. Betroffene spüren einen plötzlich einschießenden, stechenden Schmerz im Bereich der Lendenwirbelsäule. Wer einen Hexenschuss hat, fällt oft in eine gebeugte Schonhaltung 1). Doch statt dieser ist gerade die Bewegung wichtig, um deine Rückenmuskulatur und die Wirbelsäule zu flexibilisieren und damit ihre Strukturen von hohem muskulärem Druck zu befreien.

Übungen gegen Hexenschuss

Roland Liebscher - Bracht lächelt in die Kamera. Es ist nur sein Kopf zu sehen und ein runder Kreis ist um ihn herum gezogen.

Roland Liebscher-Bracht

Bestseller-Autor & Schmerzspezialist

Ein weißer Haken ist in einem khaki-farbenen Schild zu sehen.

Geprüft von: Dr. med. Egbert Ritter

Geprüft von:
Dr. med. Egbert Ritter

Mehr erfahren

Übungsbeschreibungen – Akut-Hilfe beim Hexenschuss

Raus aus der Schonhaltung und rein in die Übungsabfolge: Auslöser eines Hexenschusses sind verkürzte und unnachgiebige Muskeln, die meist auf eine mangelnde abwechslungsreiche Bewegung zurückgehen. Dann verhärtet sich vor allem der Hüftbeuger und übt zusammen mit der Rückenmuskulatur hohen Druck auf die Wirbelsäule mit ihren Wirbeln, Gelenken und Bandscheiben aus.

Mit unseren vier Übungen normalisiert du zuerst die hohen Spannungen deiner Muskulatur, damit du dich danach in eine gestreckte Position am Boden begeben kannst. Mit kleinen Rückbeugen flexibilisierst du zusätzlich die Hüftbeuger.

Viel Erfolg und eine baldige gute Besserung!

1. Das Thema kurz und kompakt


  • Ein Hexenschuss tritt meist plötzlich auf und verursacht starke Rückenschmerzen im Bereich der Lendenwirbelsäule (LWS).
  • Eine Kombination aus Bewegung, Osteopressur und Dehnübungen sind eine gute Soforthilfe, um deine Muskulatur zu entspannen und die Faszien zu normalisieren.
  • Ein akuter Bandscheibenvorfall, der dem Hexenschuss mitunter zugrunde liegt, kann mit starken Schmerzen und neurologischen Ausfällen einhergehen und einen medizinischen Notfall darstellen. Bitte zögere nicht, in diesem Fall schnell auf ärztliche Hilfe zu setzen.

2. Der Hexenschuss zählt zu einer der häufigsten Erkrankungen in Deutschland


Laut Studien haben ca. 85 % der Bevölkerung mindestens einmal in ihrem Leben einen Hexenschuss. 2) Besonders häufig tritt dieser zwischen dem 30. und 50. Lebensjahr auf​​. Ursachen sind vorwiegend ruckartige Bewegungen oder das Anheben schwerer Lasten, was zu plötzlichen Verspannungen in der Lendenwirbelsäule führt​​. Diese Beschwerden sind in der Regel jedoch nicht von Dauer. 3)

Was ist ein Hexenschuss und wie entsteht er?

Ein Hexenschuss, medizinisch als Lumbago, Lumbalsyndrom oder Lumbalgie bekannt, beschreibt akute Schmerzen im Bereich der Lendenwirbelsäule (LWS). Diese Schmerzen im unteren Rücken entstehen oft durch blockierte Wirbelgelenke oder überlastete und verspannte Muskeln. Der Betroffene nimmt häufig eine gekrümmte Schonhaltung ein, da jede Bewegung schmerzhaft ist​​. Meist wird der Hexenschuss durch plötzliche Bewegungen ausgelöst, oft nach längerer, körperlicher Belastung oder ungewohnter Belastung​​. Experten-Hinweis: Rückenschmerzen können mit zahlreichen Problemen einhergehen: Mal liegt zusätzlich ein Bandscheibenvorfall vor, mal ist es ein gereizter Nerv beim Ischiassyndrom. Bei heftigen, plötzlich einschießenden Schmerzen im Bereich der Lendenwirbelsäule handelt es sich häufig um einen Hexenschuss.

3. Übungen bei Hexenschuss und zur Vorbeugung: So gehst du vor


Raus aus der Schonhaltung und rein in die Übungsabfolge: Auslöser für Hexenschuss oder „Lumbago“ sind verkürzte und unnachgiebige Muskeln, die meist auf mangelnde und unausgewogene Bewegung zurückgehen. Dann verhärtet sich vor allem der Hüftbeuger und übt zusammen mit der Rückenmuskulatur hohen Druck auf die Wirbelsäule mit ihren Wirbeln, Gelenken und Bandscheiben aus. Mit unseren vier Hexenschuss-Übungen normalisierst du zuerst die hohen Spannungen deiner Muskulatur, damit du dich danach in eine gestreckte Position am Boden begeben kannst. Mit kleinen Rückbeugen flexibilisierst du zusätzlich die Hüftbeuger. Achte bei jeder Übung darauf, ruhig zu atmen und eine hohe Intensität zu erreichen.

Erster Druckpunkt bei einem Hexenschuss

Erster Druckpunkt bei einem Hexenschuss: Übung im Sitzen​
Die grafische Darstellung einer Wanduhr ist zu sehen.

pro Knochenpunkt: bis der Druckschmerz nachlässt

Icon Alternatives Hilfsmittel

Alternatives Hilfsmittel: Korken

Ein Kreis mit durchgezogener Linie, der von einem Kreis mit gestrichelter Linie umschlossen wird.

Bereich: Schambein

Icon Drücker

Unser Hilfsmittel

Zum Drücker

Zweiter Druckpunkt bei einem Hexenschuss

Die grafische Darstellung einer Wanduhr ist zu sehen.

pro Knochenpunkt: bis der Druckschmerz nachlässt

Icon Alternatives Hilfsmittel

Alternatives Hilfsmittel: Korken

Ein Kreis mit durchgezogener Linie, der von einem Kreis mit gestrichelter Linie umschlossen wird.

Bereich: Oberschenkel-Innenseite

Icon Drücker

Unser Hilfsmittel

Zum Drücker

Erste Dehnübung bei einem Hexenschuss

Eine Frau liegt mit dem Rücken auf dem Boden und hat die Beine leicht angewinkelt.

Zweite Dehnübung bei einem Hexenschuss

Eine Frau liegt auf dem Bauch und hat ihre Unterarme leicht aufgestellt, um ihren Oberkörper anheben zu können.

4. Liebscher und Bracht Übungen bei Hexenschuss: YouTube Video


In diesem Video zeigt dir Schmerzspezialist Roland Liebscher-Bracht die wichtigste Übung im Akutfall bei einem Hexenschuss. Du kannst jetzt direkt von zu Hause aus mitmachen. Weitere Details und Tipps findest du in unserem Beitrag zur Hexenschuss-Akuthilfe.

Akut-Hilfe-Übungen bei Hexenschuss

Quellen & Studien

  • ↑1 Vgl. Schweitzer, R. (2012); Bewegungsapparat; Urban & Fischer Verlag.
  • ↑2 Robert Koch Institut: Gesundheitsberichterstattung des Bundes, Heft 53 Rückenschmerzen. URL: https://www.rki.de/DE/Content/Gesundheitsmonitoring/Gesundheitsberichterstattung/GBEDownloadsT/rueckenschmerzen.pdf?__blob=publicationFile
  • ↑3 Vgl. Füeßl, H.S. (2006): Akute Lumbago; In: MMW-Fortschr. Med. 148 (47), S.47.

5. Fazit: Durch eine Kombination aus Osteopressur und Dehnübungen deinen Hexenschuss effektiv lindern


Durch die Kombination von gezieltem Drücken der Osteopressurpunkte und sanften Dehnübungen können muskulär-fasziale Spannungen im Rückenbereich gelindert werden. Diese Übungen können dazu beitragen, die Beweglichkeit im Rückenbereich zu fördern. Wichtig ist, die Übungen regelmäßig durchzuführen, um den Heilungsprozess zu unterstützen und zukünftigen Hexenschüssen vorzubeugen​​.

6. FAQs zu Hexenschuss-Übungen

Ein Hexenschuss (Lumbago) ist ein plötzlich auftretender, heftiger Schmerz im unteren Rücken, der meist durch blockierte Wirbelgelenke oder verspannte Muskeln verursacht wird. Betroffene nehmen oft eine gekrümmte Schonhaltung ein, da jede Bewegung schmerzhaft ist​​.

Soforthilfe können unsere Dehnübungen im Sitzen oder Liegen bieten. Auch das Drücken spezifischer Osteopressurpunkte kann muskuläre Überspannungen reduzieren und zu einer entspannten Rückenmuskulatur​​ beitragen.

Lege dich trotz des Hexenschusses auf den Rücken und winkle die Beine maximal an. Zunächst ziehst du dein Kinn in Richtung Kehlkopf und drückst die Lendenwirbelsäule fest auf den Boden. Halte diese Position und beginne dann, deine Füße langsam Millimeter für Millimeter nach vorne zu schieben, bis die Beine gestreckt sind. Da Schmerzen auftreten können, mache die Bewegung langsam und achte darauf, nicht die Schmerzgrenze zu überschreiten. Unterstütze den Prozess, indem du den unteren Rücken mit Wärme entspannst. Sobald die Beine gestreckt sind, hast du den größten Teil geschafft.

Bei chronischer Lumbalgie kannst du versuchen, regelmäßig Mobilisations- und Dehnübungen und gezielte Druckpunktmassagen durchzuführen, um langfristig muskuläre Verspannungen zu lösen und deine Beweglichkeit zu fördern​​.

Die richtige Schlafposition zu finden, kann dabei helfen, Kreuzschmerzen zu lindern und eine Verschlimmerung des Hexenschusses zu vermeiden. Probiere dich auf den Rücken zu legen, mit einem Kissen unter den Knien. Dies kann den unteren Rücken entlasten. Alternativ könnte auch die Seitenlage mit angewinkelten Beinen und einem Kissen zwischen den Knien Linderung bringen​​.

Auch im Bett kannst du effektive Übungen durchführen, um die Schmerzen bei einem Hexenschuss zu lindern und die Muskulatur sanft zu mobilisieren. Unsere Akut-Hilfe-Übung im Liegen mit angewinkelten Beinen kannst du auch im Bett durchführen. 

Mehr über diese Themen erfahren:

Kennst du unsere App?

Übe, wo und wann immer du willst – mit unserer App für Handy, Tablet und Computer!

app

Kennst du schon unsere App?

Übe, wo und wann immer du willst – mit unserer App für Handy, Tablet und Computer:

  • Übungen für jeden Schmerz- und Beweglichkeitsgrad
  • Täglich eine neue Übung von Roland
  • Alle Übungsvideos ohne lästige Werbung
  • Schmerz-Therapeuten antworten bei Fragen
Jetzt kostenfrei testen

 Das wird dich bei einem Hexenschuss auch interessieren:

Lumboischialgie

Dich plagen neben einem Hexenschuss auch Schmerzen, die übers Gesäß bis in die Beine ausstrahlen? Dann erfahre den Hintergrund und mache diese Übungen!

Lindere Schmerzen

Hexenschuss

Die besten Übungen bei einem Hexenschuss kennst du nun. Doch wie entsteht er eigentlich genau? Die Antwort darauf und viele weitere Tipps erhältst du hier.

Mehr erfahren

Bandscheibenvorfall

Was bei einem Bandscheibenvorfall in deinem Rüclen passiert und wie du dir sofort selbst helfen kannst, liest du in unserem großen Übersichts-Artikel.

Jetzt informieren

Quellen & Studien

  • ↑1 Vgl. Schweitzer, R. (2012); Bewegungsapparat; Urban & Fischer Verlag.
  • ↑2 Robert Koch Institut: Gesundheitsberichterstattung des Bundes, Heft 53 Rückenschmerzen. URL: https://www.rki.de/DE/Content/Gesundheitsmonitoring/Gesundheitsberichterstattung/GBEDownloadsT/rueckenschmerzen.pdf?__blob=publicationFile
  • ↑3 Vgl. Füeßl, H.S. (2006): Akute Lumbago; In: MMW-Fortschr. Med. 148 (47), S.47.