Drücken am Oberschenkel
Um den ersten Punkt zu drücken, benötigst du den Kugelgriff mit der Rundspitze aus unserem Schmerzfrei-Drücker-Set. Alternativ kannst du auch zu einem Korken greifen.
1. Setze dich auf einen Stuhl und suche zunächst nach dem richtigen Drück-Punkt. Dafür platzierst du eine Hand an der Unterkante deiner Kniescheibe, die andere Hand am Ende des Oberschenkels an deinem Hüftstachel. Der Drück-Punkt befindet sich nun auf halber Strecke, sprich etwa in der Mitte des Oberschenkels. (Wirf gerne einen Blick ins Video, um den Punkt zu finden.)
2. Hier setzt du direkt am Knochen unseren Schmerzfrei-Drücker an und suchst nach einer besonders druckempfindlichen Stelle. Hast du diese gefunden, drücke die Rundspitze mit beiden Händen so fest wie möglich gegen den Knochen. Achte immer darauf, dass du noch entspannt atmen kannst.
3. Übe an dieser Stelle so lange Druck aus, bis die Empfindlichkeit nachlässt und der Schmerz herunterfährt.
4. Suche wenige Millimeter rechts und links nach weiteren besonders druckempfindlichen Stellen und gehe dort wie beschrieben vor.
Um den ersten Punkt zu drücken, benötigst du den Kugelgriff mit der Rundspitze aus unserem Schmerzfrei-Drücker-Set. Alternativ kannst du auch zu einem Korken greifen.
1. Setze dich auf einen Stuhl und suche zunächst nach dem richtigen Drück-Punkt. Dafür platzierst du eine Hand an der Unterkante deiner Kniescheibe, die andere Hand am Ende des Oberschenkels an deinem Hüftstachel. Der Drück-Punkt befindet sich nun auf halber Strecke, sprich etwa in der Mitte des Oberschenkels.
2. Hier setzt du direkt am Knochen unseren Schmerzfrei-Drücker an und suchst nach einer besonders druckempfindlichen Stelle. Hast du diese gefunden, drücke die Rundspitze mit beiden Händen so fest wie möglich gegen den Knochen.
3. Übe an dieser Stelle so lange Druck aus, bis die Empfindlichkeit nachlässt und der Schmerz herunterfährt.
4. Suche deinen Oberschenkel weiter nach besonders druckempfindlichen Stellen ab und gehe dort wie beschrieben vor.