Mit diesen 3 Übungen kannst du dein Hohlkreuz wegtrainieren
Dein Hohlkreuz nervt dich und verursacht sogar schon Rückenschmerzen? Dann haben wir eine gute Nachricht für dich: Mit nur drei Übungen kannst du selbst effektiv dagegen vorgehen. Wie das geht und was dein Hohlkreuz mit einer berühmten Ente zu tun hat, verraten wir dir in diesem Beitrag. Eine ganz besondere Überraschung erwartet dich unten auf der Seite.
🎬 In diesem Video erklärt dir Schmerzspezialist Roland Liebscher-Bracht genau, wie ein Hohlkreuz entsteht. Außerdem zeigt er dir drei effektive Übungen, mit denen du die Krümmung deiner Lendenwirbelsäule wegtrainieren kannst.
☝ Wie entsteht ein Hohlkreuz?
Viele Menschen verbringen mittlerweile den Großteil ihres Lebens im Sitzen. Ohne den nötigen Ausgleich hat das hat Folgen — vor allem für deine Lendenwirbelsäule (LWS). Der untere Bereich deines Rückens ist deshalb so anfällig, weil in der typischen Sitz-Haltung die Muskeln und Faszien im vorderen Körperbereich immer unnachgiebiger werden. Ganz besonders dein Hüftbeuger, der an der LWS und am Becken angewachsen ist, befindet sich dadurch permanent in einer „verkürzten“ Position.
Wenn du aufstehst, lässt der verkürzte Hüftbeuger dein Becken nach vorne kippen und deine LWS krümmt sich. Um dennoch aufrecht stehen zu können, schiebst du ganz automatisch deinen Bauch raus und deinen Hintern zurück — wie bei einer Ente. Daher wird das Hohlkreuz (Hyperlordose) auch als Donald-Duck-Syndrom bezeichnet.