Inhaltsverzeichnis
Kostenfreier Ratgeber
Unsere besten Übungen und Tipps bei Brustschmerzen:
Jetzt runterladen
Unsere besten Übungen und Tipps bei Brustschmerzen

Gib deine E-Mail-Adresse an, um den Ratgeber herunterzuladen:
Brustmuskel- & Brustschmerzen beim Mann
Viele Männer leiden unter Brustmuskelschmerzen. Der große Brustmuskel (Pectoralis Major) ist ein großflächiger Muskel, der Brustbein, Schlüsselbein und Oberarm verbindet. Deshalb ziehen die Brustschmerzen auch oft einseitig von der Schultervorderseite in den gesamten Brustmuskel hinein.
Die Ursache für Brustschmerzen sind häufig unnachgiebige Muskeln. Wie es dazu kommt, kannst du hier nachlesen. Außerdem findest du am Ende des Artikels einige Übungen gegen deine Brustschmerzen.

Roland Liebscher-Bracht
Schmerzspezialist & SPIEGEL-Bestseller-Autor

Medizinische Prüfung: Dr. med. Egbert Ritter

Roland Liebscher-Bracht
Schmerzspezialist & Bestseller-Autor
Geprüft von: Dr. med. Egbert Ritter

1. Ursache für Brustschmerzen beim Mann
In den meisten Fällen sind Schmerzen die Folge von einseitigen Körperhaltungen, unausgeglichener Belastung und daraus entstehenden muskulär-faszialen Spannungen, die unnatürlich hoch werden.
Im Alltag halten wir die Hände und Arme meist vor dem Körper. Dadurch „verkürzen“ im Laufe der Zeit die großen Brustmuskeln.
So können die fächerförmigen Muskeln der Brust eine hohe Zugkraft entwickeln, die unter anderem ständig an den Schultern zieht. Dann gewöhnen sich viele Menschen eine vorgebeugte Haltung an, in der die Brustmuskulatur und das eigentlich elastische Bindegewebe (Faszie) immer unnachgiebiger werden. Wenn diese Spannung in den Brustmuskeln weiter ansteigt, sind oft Brustschmerzen die Folge.
Unsere besten Übungen und Tipps bei Brustschmerzen
Lade dir jetzt unseren kostenfreien PDF-Ratgeber bei Brustschmerzen runter und starte direkt mit unseren besten Übungen für ein schmerzfreies Leben!

Gib deine E-Mail-Adresse im Formular an, um dir den Ratgeber herunterzuladen:
2. Übungen gegen Brustschmerzen beim Mann
Um deine Brustschmerzen zu lindern, kannst du mithilfe gezielter Dehnungen und Faszien-Rollmassagen die Brustmuskeln wieder auf Länge bringen. Dadurch entspannt sich die Muskulatur und die Brustschmerzen können nachlassen.
2.1 Dehnübung gegen Brustschmerzen beim Mann
Wir nehmen an, dass deine linke Brust dir Schmerzen bereitet. Wenn du Schmerzen in der rechten Brust hast, mache diese Übung bitte spiegelverkehrt.
- Lege dich in Bauchlage auf den Boden.
- Strecke den Arm der schmerzhaften Brustseite (hier links) im 90-Grad-Winkel auf Schulterhöhe aus.
- Schiebe den Arm etwa 10 Grad weiter nach oben über die Schulterlinie und lege ihn ab.
- Drehe deinen Kopf in die entgegengesetzte Richtung und lege ihn ebenfalls am Boden ab.
- Stelle den rechten Arm wie bei Liegestützen auf und achte darauf, dass deine linke Schulter am Boden bleibt.
- Winkle nun das rechte Bein leicht an, um mehr Stabilität zu gewinnen.

- Drehe dich aus dieser Position mit Hilfe des aufgestellten Arms möglichst weit nach rechts, bis du eine intensive Dehnung spürst. Deine linke Schulter sollte dabei am Boden bleiben.
- Achte darauf, dass die Dehnung zwar intensiv, aber gut erträglich ist und du weiterhin entspannt und ruhig atmen kannst.
- Halte diese Position für circa zwei Minuten, bevor du dich langsam aus der Dehnung löst.
In unserem kostenfreien Ratgeber zu Brustschmerzen findest du weitere Übungen inklusive einer Anleitung für unsere therapeutische Osteopressur, die du in einer Light-Variante selbst anwenden kannst.
Unsere besten Übungen und Tipps bei Brustschmerzen
Lade dir jetzt unseren kostenfreien PDF-Ratgeber bei Brustschmerzen runter und starte direkt mit unseren besten Übungen für ein schmerzfreies Leben!

Gib deine E-Mail-Adresse im Formular an, um dir den Ratgeber herunterzuladen:
2.2 Faszien-Rollmassagen gegen Brustschmerzen beim Mann
Bei starken Brustschmerzen kann auch eine gezielte Faszien-Rollmassage dazu beitragen, das Gewebe zu entspannen und Schmerzen in der Brust zu lindern. Dazu kannst du die folgenden zwei Übungen nutzen.
Falls du keine passenden Faszienrollen hast, kannst du statt der Kugel alternativ einen Tennisball und statt der Rolle auch eine kleine Flasche verwenden.

- Wenn du sie schon hast, dann nimm unsere Mini-Rolle und greife sie mit beiden Händen.
- Setze die Rolle unterhalb des Brustmuskels im 45-Grad-Winkel zum Brustbein an.
- Rolle langsam und Stück für Stück über den Brustmuskel in Richtung der Achselhöhle.
- Bestimme den Druck mithilfe deiner Hände, um eine intensive Faszien-Rollmassage zu erreichen
Die nächste Übung zur Faszien-Rollmassage kannst du wieder im Liegen oder auch im Sitzen ausführen.

- Nimm dazu unsere Mini-Kugel und lege sie oben in der Mitte deiner Brust zunächst am linken Schlüsselbein an.
- Bewege die Kugel am unteren Rand des Schlüsselbeins entlang nach außen.
- Lasse die Mini-Kugel dabei in kleinen spiralförmigen Bewegungen rotieren.
- An empfindlichen Stellen kannst du etwas länger verharren und dort intensiver massieren.
- Nahe der Schulter erreichst du ein kleines Dreieck zwischen Schlüsselbein und Rippen. Dort kannst du die Kugel etwas kreisen lassen.
Wiederhole diese zwei Faszien-Rollmassagen anschließend gerne auch auf der anderen Seite deiner Brust, um die gesamte Muskulatur zu entspannen. Achte dabei stets auf eine möglichst langsame Ausführung. So können diese Übungen dabei helfen, dass deine Brustschmerzen nach und nach verschwinden.
Hier weiterlesen:
Über diesen Artikel

Autor:
Roland Liebscher Bracht
Schmerzspezialist und Spiegel-Bestseller Autor

Medizinische Prüfung:
Dr. med. Egbert Ritter
Facharzt für Unfallchirurgie & Eh. Oberarzt in Salzburg
Veröffentlicht am: 29.06.2022 | Letzte Aktualisierung: 22.02.2023