Ist Gelatine wirklich gesund für die Gelenke?
Diesen Spruch hast du bestimmt schon mal gehört: „Gelatine ist gut für die Gelenke!“ Dementsprechend glauben viele Patienten, dass ihnen der Verzehr von Gelatine gegen ihre Gelenkschmerzen und sogar gegen Arthrose hilft. Doch stimmt das wirklich?

© jirkaejc – elements.envato.com
Was genau ist Gelatine eigentlich?
Wir alle kennen die wabbelige Masse aus Gummibärchen, Marshmallows oder Wackelpudding, aber auch in Wurstwaren wie Sülze und Aspik, vielen Light-Produkte, einigen Weinen und Fruchtsäften, Pfefferminzbonbons und Weihnachtskonfekt ist sie enthalten. Doch was genau ist Gelatine eigentlich?
Gelatine ist ein Stoffgemisch aus tierischen Proteinen, dessen Hauptbestandteil tierisches Kollagen von Schweinen und Rindern ist. In Europa werden etwa 70 Prozent der Speisegelatine aus Schweineschwarten hergestellt, während 18 Prozent aus Tierknochen und 10 Prozent aus Tierhäuten gewonnen werden. Für die restlichen zwei Prozent werden andere Rohstoffe verwendet.
Die besten Übungen und Tipps bei Gelenkschmerzen
Lade dir jetzt unseren kostenfreien PDF-Ratgeber gegen Gelenkschmerzen herunter und starte direkt mit den besten Übungen – für Füße, Beine, Knie, Hüfte, Schulter und Ellenbogen!

Gib deine E-Mail-Adresse im Formular an, um dir den Ratgeber herunterzuladen:
Warum glauben viele, dass Gelatine bei Gelenkschmerzen hilft?
Gelatine besteht hauptsächlich aus tierischem Kollagen, einem Eiweiß, das auch für die Struktur des Gelenkknorpels verantwortlich ist. Daher klingt es für viele zunächst logisch, dass die Einnahme von Gelatine den Knorpelaufbau fördern könnte. Früher wurde bei Gelenkbeschwerden deshalb häufig Gelatinepulver oder Sülze empfohlen und schon die bekannte Naturheilkundlerin Hildegard von Bingen riet im fernen Mittelalter zum Verzehr ausgekochter Kalbsknorpel bei Gelenkschmerzen. Doch was ist dran an diesen volkstümlichen Empfehlungen?Wie beurteilt die moderne Medizin die Wirksamkeit von Gelatine heute?

© Christian Jung – Fotolia.com
Hilft Gelatine wirklich gegen Arthrose?
Einige Patienten sind der Meinung, dass sie ihre Gelenkschmerzen lindern könnten, wenn sie einfach regelmäßig gelatinehaltige Lebensmittel — wie beispielsweise Gummibärchen — zu sich nehmen. Allerdings hilft das natürlich nicht gegen die Beschwerden: Mal davon abgesehen, dass Gummibärchen sehr viel Zucker enthalten, der dem Körper schadet, bestehen sie — wie auch andere gelatinehaltige Lebensmittel — aus Speise-Gelatine. In den Gelatine-Tabletten oder -Pillen, die gegen Gelenkschmerzen helfen sollen, ist jedoch keine zähe Lebensmittelgelatine, sondern wasserlösliches Kollagen-Hydrolysat enthalten.
Kann also das Hydrolysat in den Gelatine-Tabletten tatsächlich Knorpelzellen regenerieren und damit gegen Arthrose helfen?
Ob von dem Wirkstoff überhaupt etwas in den Gelenken ankommt, bezweifeln viele Experten zumindest bei oraler Einnahme, da die Tabletten bereits im Magen zersetzt werden. Studien zeigen hier allerdings sehr unterschiedliche Ergebnisse. Zwei Beispiele dafür: