Hintergrund: Ischialgie verstehen
Häufig ziehen Ischiasschmerzen über das Gesäß herunter. Es brennt, wenn man sich hinsetzt. Manche Patienten berichten sogar, dass es bereits nach fünf Minuten im Sitzen so stark schmerzt, dass sie aufstehen müssen. Außerdem zieht der Schmerz bei vielen Menschen weiter das Bein herunter, teilweise sogar bis in den Fuß hinein. Wenn noch Schmerzen am unteren Rücken hinzukommen, spricht man von einer Lumboischialgie.
Die herkömmliche Erklärung besagt, dass in der Wirbelsäule eine Bandscheibe vorgewölbt ist und gegen den Nerv presst oder nach einem Bandscheibenvorfall das innere Bandscheibenmaterial auf den Ischiasnerv drückt.
Wir haben aber aus unserer Erfahrung gelernt, dass bei Ischiasschmerzen der Druck auf die Nervenwurzel nur selten die Ursache der Beschwerden ist. Vielmehr sind es oft verhärtete Gesäßmuskeln, die in der Piriformislücke den Nerv praktisch „abpressen“. So wird der Stoffwechsel blockiert, der Nerv übersäuert und beginnt überall da, wo er zusammengepresst wird, zu brennen.
Warum haben aber so viele Menschen ein angespanntes Gesäß? Die Ursache dafür ist das häufige Sitzen, weil dadurch der Hüftbeuger immer „kürzer“ wird. Beim Aufstehen entsteht nun ein Zug nach vorne. Diesen Zug wiederum müssen auf der Rückseite des Körpers die Gesäßmuskeln ausgleichen, indem sie sich verstärkt anspannen. Das macht dem Nerv zu schaffen und die hohen Zug- und Druckkräfte können ihn zusammenpressen.
Deshalb beginnen wir unsere Übungen bei Ischiasschmerzen zuerst einmal im hinteren Bereich, wo dieses chronische Überspannen stattfindet.
Übung bei Ischias: Faszien-Rollmassage Nr. 1
- Setze dich mit dem Steißbein oder mit dem Ende der Oberschenkel auf deine Medi-Faszienrolle.
- Stütze dich mit den Händen etwas ab, aber belaste die Rolle mit vollem Gewicht.
- Schiebe dein Gesäß ganz langsam nach vorne und hebe dabei die Knie etwas an, damit der Druck sich verstärkt.
- Wenn du die Stelle erreichst, wo es besonders wehtut, mache dir keine Sorgen: Der Nerv kann dadurch keinen Schaden nehmen.
- Sobald sich die Rolle dann dem Hüftrand nähert, kannst du langsam anhalten.