Thrombose-Schmerzen? Das kann dir wirklich helfen!
Du hast Thrombose oder bist besonders gefährdet? Dann wird es Zeit, etwas zu tun – vor allem wenn bereits Schmerzen aufgetreten sind. Wir möchten dich dabei unterstützen und dir in unserem heutigen Video eine einfache Übung zeigen, die Thrombose-Schmerzen lindern und zukünftig verhindern kann.
Alles was zu tun ist, bekommst du im Video detailliert erklärt. Wenn du die einzelnen Schritte lieber nachlesen möchtest, findest du weiter unten eine ausführliche und bebilderte Anleitung. Du möchtest noch weitere Maßnahmen gegen deine Beschwerden ergreifen? Dann lade dir direkt unsere effektivsten Übungen gegen Beinschmerzen kostenfrei als PDF herunter.
Nicht vergessen: Unsere Thrombose-Übung ersetzt keine ärztliche Behandlung. Sie dient dir als Selbsthilfe-Maßnahme, die du bitte in jedem Fall vorab mit deiner Ärztin besprechen solltest. Erhältst du grünes Licht, kannst du direkt loslegen.
KOSTENFREIER RATGEBER
Die effektivsten Übungen gegen Beinschmerzen
Jetzt runterladenDie effektivsten Übungen gegen Beinschmerzen
Jetzt herunterladen und direkt mit den Übungen starten ⬇️⬇️⬇️

Gib deine E-Mail-Adresse an, um den Ratgeber herunterzuladen:
Mit dieser Übung entkommst du den Thrombose-Schmerzen
Deine Ärztin hat dir für die Selbst-Behandlung deiner thrombosebedingten Schmerzen ihr Okay gegeben? Dann kann es jetzt direkt mit der Übung losgehen. Bitte beobachte genau, wie dein Körper reagiert. Werden die Schmerzen besser, führe die Übung am besten täglich aus. Verschlechtert sich dein Zustand, stelle das Üben direkt wieder ein.
✅ Bevor du anfängst, noch ein wichtiger Hinweis: Orientiere dich bei der Übung immer an deiner persönlichen Schmerzskala von eins bis zehn. Bei einer bestehenden Thrombose solltest du auf einer Stufe von sieben oder acht arbeiten. Acht bedeutet: Du spürst einen mittelstarken Schmerz, kannst aber während der Übung noch ruhig atmen und musst nicht gegenspannen.
Übungs-Anleitung:

Für die Übung benötigst du unsere Übungs-Schlaufe oder einen vergleichbaren Gegenstand, der deine Arme verlängert (z. B. einen Gürtel oder ein Handtuch). Schlüpfe mit deinem rechten Fuß in die kleine Öffnung der Schlaufe und lege ihn auf einem Stuhl ab. Dein Bein ist voll durchgestreckt.
Umfasse mit beiden Händen das Griffteil und ziehe deinen Fuß zu dir heran – deine rechte Hand ist dabei weiter vorne, die linke Hand am hinteren Ende der Schlaufe platziert.
Beuge dich nun mit deinem Oberkörper langsam nach vorne; dein Rücken befindet sich dabei im Hohlkreuz. Je weiter du dich nach vorne beugst, desto intensiver dehnst du deine Wade sowie die gesamte Beinrückseite. Arbeite dich für etwa zwei bis zweieinhalb Minuten in die Dehnung hinein und gehe anschließend langsam wieder heraus.
Dafür brauchst du:
Damit du mit der Übung die bestmöglichen Erfolge erzielen kannst, benötigst du unsere Übungs-Schlaufe oder einen ähnlich Gegenstand (z. B. einen weichen Gürtel oder ein schmales Handtuch). So kannst du dein Bein sicher und stabil an den Körper heranziehen.
Hier geht's zur Übungs-SchlaufeDeine Schmerzen befinden sich in einem anderen Körperbereich?
Wenn sich deine Schmerzen nicht an den Beinen, sondern an an anderen Stellen deines Körpers befinden, dann möchten wir dir unser großes Schmerzlexikon ans Herz legen. Dort findest du ausführliche Artikel mit vielen wertvollen Informationen sowie hochwirksame Übungen zu den verschiedensten Schmerzzuständen – vom Scheitel bis zur Sohle. Falls wir in unserem Schmerzlexikon oder bei YouTube noch keine Übung für deinen betroffenen Bereich anbieten, schicke uns bitte eine E-Mail, damit wir das ändern können.
Zum SchmerzlexikonDie besten Übungen und Tipps gegen Beinschmerzen

Lade dir jetzt unseren kostenfreien PDF-Ratgeber gegen Beinschmerzen runter und starte direkt mit den besten Übungen für ein schmerzfreies Leben!
Gib deine E-Mail-Adresse im Formular an, um dir den Ratgeber herunterzuladen:
💡 Bei Thrombose-Schmerzen wird dich auch das interessieren:
Hilfe bei Schmerzen im Bein
In unserem Schmerzlexikon-Artikel erfährst du alles, was du zum Thema Beinschmerzen wissen musst – hochwirksame Übungen inklusive.
zum BeitragWarum langes Sitzen so gefährlich ist
Was passiert beim Sitzen in deinem Körper? In diesem Artikel geben wir die Antwort und zeigen einfache Übungen für den perfekten Ausgleich.
jetzt lesenAlles Wichtige zur Thrombose
Du möchtest dich tiefer ins Thema Thrombose einlesen. Alles Wichtige zu Alarm-Signalen, Ursachen und der Behandlung wartet hier auf dich.
mehr erfahren